Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Keine gesetzmäßige Ursache für Verbrühung

Aus der August 2004-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Vor einigen Wochen wurde ich von einem lieben Verwandten nach dem Gottesdienst zum Essen eingeladen. Er hatte schon anderen Besuch — von seinem Freund, einem Türken, und einer bekannten Familie, zwei Kinder, Junge und Mädchen, um 11 und 12 Jahre sowie die Mutter. Der Vater und die andere Tochter waren daheim in Frankfurt/Oder geblieben.

Jedenfalls ging es sehr lustig zu mit den Kindern und den besonderen Essenswünsche. Sie hatten sich schon vor meinem Besuch für Hühnerkeulen entschieden. Ich half in der Küche und sollte die Hühnerkeulen, die auf einer vorgefertigten Alufolie in ihrem eigenen Fett lagen, herausziehen. Mit der linken Hand hob ich die etwas am Backrost klebende Alufolie hoch. Doch durch den Schwung ergoss sich die Fettbrühe über den rechten Handrücken, die rechte Hand war wohl entweder zu früh oder zu spät an der Alufolie. Aber ich dachte sofort ganz bewusst daran, dass ich mich nicht verbrüht hatte. Es gab keine Absicht Schaden anzurichten und also auch keine gesetzmäßige Ursache für eine Verbrühung. Folglich konnte diese schwungvolle Bewegung auch keine schädliche Wirkung für mich haben.

Ich lasse nicht zu, dass hier etwas Unangenehmes dazwischen kommt. Und ich konnte ihnen allen meine unversehrte rechte Hand zeigen.

Mein Verwandter rief zwar laut ins Wohnzimmer: „Er hat sich verbrannt!”, und alle riefen wie aus einem Mund: „Der Arme!”, doch von Mitleid wollte ich jetzt nichts wissen. Ich reckte mich zum Spülbecken und wusch mir die Fettbrühe einfach ab, als dann doch ein heftiger und brennender Schmerz mich befallen wollte. Ich dachte energisch: NEIN, NEIN, NEIN! Ich lasse nicht zu, dass hier etwas völlig Unnötiges und noch dazu Unangenehmes dazwischen kommt. Ich lasse es nicht in mein Bewusstsein hinein.

Als ich anschließend mit den Hühnerkeulen ins Wohn– und Esszimmer zu Tisch kam, waren alle ganz still und guckten mich fragend an. Und ich konnte ihnen allen meine unversehrte rechte Hand zeigen. Es war absolut nichts zu sehen. Alle wussten nun, was eine christlich-wissenschaftliche Heilung sein kann für den, der an Gott, das Gute, glaubt und mit Gott und dem Guten bewusst verbunden ist.

Für diese kurze Begebenheit bin ich auch deshalb dankbar, weil so auch Menschen, die Christian Science nicht zu ihrer Lebensgrundlage machen, Gottes beschützende Liebe zum Menschen miterleben konnten.


Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / August 2004

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.