Lieben Sie lhren Leseraum? Dann lebt lhr Leseraum! – Der Leseraum lebt in uns.
Wie sehr freute ich mich, als ich in eine Stadt zog, in der sich eine Christlich-Wissenschaftliche Vereinigung befand. Ein lang gehegter Wunsch ging in Erfüllung. Der Kirchenraum der Vereinigung hatte zwei große Schaufenster. Es waren die Fenster zur Stadt. Es war kein Leseraum vorhanden, doch die Freude, einen bereits in Gedanken entstehen zu sehen, war schon da. Zuerst kam ein Regal, in dem wir christlich-wissenschaftliche Literatur aufbereiteten. Wir dekorierten die Schaufenster mit aktuellen Themen und legten öffentliche Leseraumzeiten fest. Der Leseraum war zunächst ein Hort für unser eigenes geistiges Studium. Ein neues Mitglied konnte dort nun täglich studieren und auch Bewohner der Stadt nahmen häufig Herolde mit.
Der Leseraum begann zu leben. Mary Baker Eddy, die Gründerin der Christlichen Wissenschaft, definiert Kirche in ihrem Hauptwerk Wissenschaft und Gesundheit(WuG), Seite 583, als „Struktur von Wahrheit und Liebe“. Ein Leseraum der Kirche ist, geistig betrachtet, von gleicher Substanz. Eine Struktur ist nicht etwas Starres, Festes, sondern ein sich immer in Bevegung befindliches Sein, von Gottes Prinzip ausgehend, d. h. es ist etwas Lebendiges. Es ist etwas sich Entfaltendes, nicht außerhalb von uns, sondern in unserem Bewusstsein. Diese Erkenntnis wurde zum wahren Erleben.
Es fehlte uns an weiteren Sonntagsschulräumen für unsere Sonntagsschulklassen. Wir suchten zwar außerhalb (unseres Bewusstseins) in der Stadt nach geeigneten Räumen. Doch sie waren bereits schon in unserer Mitgliedschaft (im Bewusstsein) für uns vorbereitet.
Die neue Kirche ist zur Straße hin gelegen und hat zwei große Schaufenster. Es gibt nun eine sehr schöne Leseraumecke, in der alle christ-lich-wissenschaftliche Literatur Platz findet. Artikel auch in älteren Herold-Bänden werden gesucht und entdeckt, die genau die Bedürfnisse des Lesers stillen.
Der Leseraum ist, zusätzlich zu den Gottesdiensten, für unsere Mitglieder die zentrale Anlaufstelle, wo wir uns während der Öffnungszeiten treffen und durch tägliches Studium selbst geistige Nahrung finden, inspirierte Gedanken können, uns gegenseitig stützen, und zu Herolden oder Lehrbuchzeilen geführt werden, die einen falschen Gedanken auflösen.
Vor kurzem kam ein Besucher in den Leseraum, der erklärende Literatur zur Bibel suchte. Im Gespräch mit der diensthabenden Leseraummitarbeiterin sagte er plötzlich: „Eigenartig, seit ich hier bin, habe ich gar kein Bedürfnis mehr zu rauchen. wo ich doch sonst ständig eine Zigarette brauche ... lst das nicht wunderbar?“
Wir sind so dankbar für unseren Leseraum und lieben ihn. Lieben Sie den lhren auch ?!
Christlich-Wissenschaftliche Vereinigung Kaiserslautern
Der Leseraum ist
• ein Ort der Zusammenkunft, um im gemeinsamen Gebet für die Stadt zu arbeiten
• ein Ort, um dem Suchenden geistige Nahrung zu geben
• ein Ort, an dem Ruhe und Frieden herrschen
• ein Ort, wo sich Gottes Liebe lebendig ausdrückt.