„Die Kenntnis der Originaltexte und die Bereitschaft, menschliche Ansichten aufzugeben (...), öffnet den Weg zum Verständnis von Christian Science und die Bibel wird zur Karte für das Leben, in der die Bojen und die heilenden Ströme der Wahrheit eingezeichnet sind.“ So schrieb Mary Baker Eddy in Wissenschaft und Gesundheit auf Seite 24 und auf Seite 361 weist sie auf die vielen Lesarten der Heiligen Schrift hin.
Es gibt eine Reihe von Bibelübersetzungen aus dem Urtext, die versuchen, der ursprünglichen Aussage näher zu kommen und sich dem heutigen Sprachgebrauch anzupassen. Auch die häufig benutzte deutsche Standardausgabe der Lutherbibel wird ständig revidiert und von Zeit zu Zeit neu gedruckt. Zum Studium der Bibel, um ihre Vielseitigkeit und den geistigen Hintergrund intensiver zu erfassen mag es hilfreich sein, verschiedene Übersetzungen zu vergleichen.
In dieser Rubrik werden markante Stellen gegenüber gestellt und können somit dem Leser den Blick zu weiteren Erkenntnissen öffnen.
Korinther 13:1
Hoffnung für alle. Die Bibel
„Wenn ich in allen Sprachen der Welt, ja, mit Engelszungen reden kann, aber ich habe keine Liebe, so bin ich ich nur wie eine dröhnende Pauke oder ein lärmendes Tamburin.“
•Bibel in gerechter Sprache
„Wenn ich wie ein Mensch rede oder wie ein Engel und bin ohne Liebe, bin ich ein schepperndes Blech und eine gellende Zimbel.“
•Neues Leben. New Living Translation
„Wenn ich in den Sprachen der Welt oder mit Engelszungen reden könnte, aber keine Liebe hätte, wäre mein Reden sinnloser Lärm wie ein dröhnender Gong oder eine klingende Schelle.“
•NeueLuther Bibel
„Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte keine Liebe, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle.“
•Gute Nachricht Bibel
„Wenn ich die Sprache aller Menschen spreche und sogar die Sprache der Engel, aber ich habe keine Liebe — dann bin ich doch nur ein dröhnender Gong oder eine lärmende Trommel.“
•Die Bibel. Elberfelder Übersetzung
„Wenn ich mit den Sprachen der Menschen und der Engel rede, aber nicht Liebe habe, so bin ich ein tönendes Erz geworden oder eine schallende Zimbel.“