
Editorials
Das Wesen der Politik wird zuweilen in der Lösung der Frage gesehen, wer was (und wann) vom endlichen „Kuchen“ der materiellen Macht und des materiellen Wohlstandes bekommt. Die Lehren der Christlichen Wissenschaft Christian Science (kr’istjən s’aiəns) — wie auch die Lehren Christi Jesu — sind jedoch metaphysisch.
Zweimal im Jahr, und zwar in der Woche vor der Jahresversammlung im Juni und Anfang November, kommt der Vorstand der Christlichen Wissenschaft zusammen, um über Anträge auf Mitgliedschaft in Der Mutterkirche, Der Ersten Kirche Christi, Wissenschafter, in Boston, Massachusetts, zu entscheiden. Ein Bewerber wird nur dann aufgenommen, wenn er mindestens zwölf Jahre alt ist, an die Lehren der Christlichen Wissenschaft glaubt und keiner anderen Religionsgemeinschaft angehört.
Der Gedanke an den Tod fasziniert viele Menschen. Sie sollten aber statt dessen das Leben besser schätzen lernen.
Das ist wahr! G ott hat den Menschen geschaffen. Der Mensch ist geistig, weil G ott G eist ist.
Die Frage ist nicht, ob der Süchtige geheilt werden kann. Er kann ganz sicher geheilt werden.
„Vierzig Jahre ohne jemals eine Tablette zu nehmen?“ sagte die Frau ganz erstaunt. Sie sah wehmütig auf die zwei oder drei Pillenschachteln in ihrer Handtasche und gestand, daß diese nur eine Probe ihrer Pillensammlung waren, die sie zu Hause hatte und von der sie jetzt in erschreckendem Maße abhängig war.
In Europa wurden „harte“ Drogen erst in jüngsten Jahren zu einem ernsten Problem. Die Zahl der Heroinsüchtigen wird allein in Westdeutschland auf fünfundzwanzig- bis vierzigtausend geschätzt.
Es ist anzunehmen, daß die meisten der eineinhalb Milliarden Kinder, die heute in der Welt leben, von liebevollen Eltern und Freunden umsorgt und aufgezogen werden. Aber für viele Kinder trifft das nicht zu.
Die Frau brauchte Hilfe. Ihr Streit mit einem Nachbarn hatte bedenkliche Ausmaße angenommen.
Ist noch alles so, wie es früher war? In den meisten Gemeinwesen und Gesellschaftssystemen sicherlich nicht. Fast wie im Chor wird uns verkündet, wir lebten in einer Zeit, in der es gärt.