Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Editorials

Alt? Gebrechlich? Nimm es nicht hin!

Was denkt Anita Vazzano? Sie ist Mitte 70 und hat diese Grußkarten gesehen, auf denen ältere Menschen abgebildet sind, erniedrigende Darstellungen von Senioren, wodurch sie zu Zielscheiben von Witzen werden. Nach einer Serie der New York Times über Alter findet sie diese Bilder nur noch verletzend.

Die Suche nach einem angenehmeren Erbe

Vererbung und Genetik sind zu mehr geworden als nur dem alles beherrschenden Rahmen, in dem das menschliche Leben betrachtet wird. Genetische Ursächlichkeit ist heute das biologische Pendant zu der „Theorie von Allem“ der modernen Physik, einer Theorie, die besagt, dass sie alle Naturkräfte erklären könnte, wenn sie weiter entwickelt und bewiesen werden könnte.

Klischees — eine Einladung zum Umdenken

Das Gespräch mit dem Inhaber einer Druckerei ging um verschiedene Drucktechniken, um Papiermaße, die Möglichkeit, heute viele Abläufe mit einem Computer zu steuern, für die man früher selbst Hand anlegen musste und plötzlich fiel der Begriff Klischee. Als Begriff bei Hochdruckvorlagen beschreibt er einen Weg, Texte und Grafiken in hoher Auflage drucken zu können.

Die Knechtschaft der Apathie durchbrechen

In einem komplexer werdenden Leben scheint es, als würde die individuelle Verantwortung für Entscheidungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene immer abstrakter werden. Entscheidungen aus dem Weg zu gehen oder Aktivitäten wie Kirchenarbeit, Schulveranstaltungen oder Kandidatentreffen zu vermeiden, scheint die Norm zu werden.

„In diesem Land gibt es zwei Verhaltensweisen: Verschwörung und Misstrauen“, erklärt der irakische Ministerpräsident Nuri Kamal al-Maliki Anfang des Sommers, als einige Gruppierungen im irakischen Parlament geplante Schritte zu größerer politischer Stabilität und Aussöhnung fortwährend blockierten („lraker versagen, amerikanische Vorgaben zu erfüllen“, New York Times, 13. Juni 2007).

Liebe deinen Nächsten

In letzter Zeit hat es vermehrt Äußerungen von Kolumnisten und Kommentatoren über das zunehmende Maß an Intoleranz in der heutigen Gesellschaft gegeben. Und verschiedene Vorfälle in den letzten Monaten deuten darauf hin, dass die Geduld der Menschen erschöpft ist.

Echtes Vetorecht

Eine Flut neuer Bücher zum Thema „Bewusstsein“ und „freier Wille“ hat die Buchläden erreicht und manche Wissenschaftler argumentieren, dass die Neurobiologie bestimmt, was wir zu tun gedenken. Stephen Cave von der Financial Times hat einige dieser Bücher gelesen und festgestellt, dass „Experimente zeigen, dass unser Gehirn für uns die Entscheidung bereits gefällt hat, selbst wenn wir die bewusste Erfahrung haben, uns zu entscheiden.

Helfen und sich helfen lassen

In seinem zweiten Brief an die junge christliche Kirche in Korinth ermutigte der Apostel Paulus zu einem Geist der Großzügigkeit um anderen zu helfen. Zu Hause in Jerusalem erlebten Christen große Armut und Hunger und sie benötigten Hilfe.

Habe ich genug?

Diese Frage stellen sich viele Menschen auf der ganzen Welt aus vielerlei Gründen. Einige der drängendsten Fragen sind finanzieller Art: Habe ich genug, um die nächste Miete oder Hypothek zu zahlen? Oder um ein neues Geschäft oder eine neue Karriere zu starten? Oder um mich zur Ruhe zu setzen? Wer im kreativen Bereich tätig ist, mag sich fragen: Habe ich genügend Talent, um für die Hauptrolle ausgewählt zu werden? Weiß ich genug, um das Projekt alleine zu übernehmen? Und es gibt eine nahezu universale Klage: Habe ich genügend Zeit, um all das zu schaffen? Um auf diese Fragen mit einem Ja zu antworten, müssen wir uns möglicherweise radikal von der Art und Weise abwenden, wie wir zwei grundsätzliche Aspekte bislang betrachtet haben.

Wege zur Vergebung

Nach elf Jahren als Mitarbeiter des Christian Science Monitor, davon die letzten drei Jahre als Berichterstatter aus Afrika, gab Abe McLaughlin zusammen mit der Monitor -Fotografin Melanie Stetson Freeman eine Ansprache, die mit Fotos zu „Afrika nach dem Krieg: Wege zur Vergebung" illustriert war. Am 14.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.