d. 6. März 1904.
Thema: Substanz.
Goldener Text: „Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gieb's den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben.” Matthäus, 19: 21.
Entsprechendes Lesen: — Psalter, 23; 36:6–10.
1. Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
2. Er weidet mich auf einer grünen Aue, und führet mich zum frischen Wasser;
3. er erquicket meine Seele; er führet mich auf rechter Straße nm seines Namens willen.
4. Und ob ich schon wanderte im finstern Thal, fürchte ich kein Unglück; denn Du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.
5. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl, und schenkest mir voll ein.
6. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.
6. Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken gehen.
7. Deine Gerechtigkeit stehet wie die Berge Gottes; und dein Recht wie eine große Tiefe. Herr, du hilfest Menschen und Vieh.
8. Wie teuer ist deine Güte, Gott, daß Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben.
9. Sie werden trunken von den reichen Gütern deines Hauses, und du tränkest sie mit Wonne als mit einem Strom.
10. Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Licht sehen wir das Licht.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt.
I.
Die Bibel,
Ebräer, 11: 1–6, 8, 10.
„Science and Health,“
335—11;
349—31;
257—6;
468—16.
II.
Die Bibel,
Hohelied Salomos, 8: 7;
Jeremia, 15: 13;
Matthäus, 14: 22, 25–31.
„Science and Health,“
278—12 bis 19, 31 bis 3 auf nächster Seite;
90—6 bis 12;
423—30;
369—7.
III.
Hiob, 15: 20, 29;
2. Brief des Petrus, 3: 10, 13, 14.
311—26 bis 7 auf nächster Seite;
268—9 bis 2 auf nächster Seite;
516—4.
IV.
Psalter, 139: 1, 15-17;
Jesaja, 55; 7–9;
Ebräer, 4: 12, 16.
286—21;
310—6 bis 8;
259—22;
124—25;
248—8 bis 15, 26.
V.
Matthäus, 17: 1–8.
300—31 bis 2 auf nächster Seite;
301—9 bis 32;
259—1.
VI.
Jesaja, 6: 11, 13;
Sprüche, 8: 1, 20–23:
Lukas, 24: 36-39;
Ebräer, 10: 32, 34.
209—26;
313—23 bis 7 auf nächster Seite;
267—1 bis zum 1sten Punkt auf Linie 5.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Ausgaben, die älter als die 226ste sind.
I. 230—20; 295—26; 153—9; 464—16.
II. 174—12 bis 19, 31 bis 3 auf nächster Seite; 255—27 bis 1 auf nächster Seite; 421—17; 368—6.
III. 207—20 bis 32; 164—17 bis 5 auf nächster Seite; 509—12.
IV. 182—18; 206—1 bis 3; 155—24; 18—19; 144—8 bis 16, 27.
V. 196—31 bis 2 auf nächster Seite; 197—9 bis 30; 155—3.
VI. 105—22; 209—15 bis 30; 163—1 bis zum 1sten Punkt auf Linie 5.
d. 13. März 1904.
Thema: Materie.
Goldener Text: „Wo sind aber dann deine Götter, die du dir gemacht hast? Heiße sie ausstehen; laß sehen, ob sie dir helfen können in deiner Noth.” Jeremia, 2:28.
Entsprechendes Lesen:— Prediger, 2: 1–11, 13.
1. Ich sprach in meinem Herzen: Wohlan, ich will wohl leben, und gute Tage haben! Aber siehe, das war auch eitel.
2. Ich sprach zum Lachen: Du bist toll! und zur Freude: Was machst du?
3. Da dachte ich in meinem Herzen, meinen Leib mit Wein zu pflegen, doch also, daß mein Herz mich mit Weisheit leitete, und zu ergreifen, was Thorheit ist, bis ich lernete, was den Menschen gut wäre, daß sie thun sollten, solange sie unter dem Himmel leben.
4. Ich that große Dinge; ich baute Häuser, pflanzte Weinberge;
5. ich machte mir Gärten und Lustgärten, und pflanzte allerlei fruchtbare Bäume drein;
6. ich machte mir Teiche, daraus zu wässern den Wald der grünenden Bäume;
7. ich hatte Knechte und Mägde und auch Gesinde, im Hause geboren; ich hatte eine größre Habe an Kindern und Schafen denn alle, die vor mir zu Jerusalem gewesen waren;
8. ich sammelte mir auch Silber und Gold und von den Königen und Ländern einen Schatz; ich schaffte mir Sänger und Sängerinnen und die Wonne der Menschen, allerlei Saitenspiel;
9. und nahm zu über alle, die vor mir zu Jerusalem gewesen waren; auch blieb meine Weisheit bei mir;
10. und alles, was meine Augen wünschten, das ließ ich ihnen, und wehrte meinem Herzen keine Freude, daß es fröhlich war von aller meiner Arbeit; und das hielt ich für mein Theil von aller meiner Arbeit.
11. Da ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand gethan hatte, und Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn nnter der Sonne.
13. Da sah ich, daß die Weisheit die Thorheit übertraf wie das Licht die Finsternis.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt.
I.
Die Bibel,
Psalter, 135: 15–18;
Jeremia, 10: 2, 14, 15;
Sacharja, 10: 2.
„Science and Health,“
223—7 bis 9;
479—8;
210—25 bis 29;
97—5 bis 13;
279—6.
II.
2. Buch Mose, 20: 2, 3, 23;
3. Buch Mose, 26: 1;
Jesaja, 42: 8;
Offenbarung, 1: 8.
335—7 bis 11;
358—4;
204—30;
274—24.
III.
Die Bibel,
Psalter, 36: 8, 10;
Evang. Johannes, 10: 7, 9, 27, 28;
Kolosser, 3: 1—3.
„Science and Health,“
289—21 bis 30;
200—12 bis 16;
205—7 bis 12;
91—16;
409—26.
IV.
Hesekiel, 28: 1, 2, 4, 17;
Jesaja, 57: 13, 14;
Habakuk, 2: 18—20.
276—31 bis 1 auf nächster Seite;
478—14 bis 23;
294—8;
171—26.
V.
5. Buch Mose, 33: 27;
2. Buch Mose, 23: 24, 25;
Evang. Johannes, 4: 46, 47, 50.
202—26;
399—5 bis 7;
463—22;
19—6;
368—27 bis 2 auf nächster Seite.
VI.
Jesaja, 43: 1, 2;
Daniel, 3: 13-17, 21, 24, 25.
475—4 bis 11;
477—9;
161—3;
216—28 bis 1 auf nächster Seite;
491—11.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Ausgaben, die älter als die 226ste sind.
I. 119—7 bis 9; 475—7; 106—21 bis 25; 262—24 bis 31: 175—6.
II. 230—16 bis 20; 303—28; 100—27; 170—26.
III. 185—18 bis 27; 95—32 bis 4 auf nächster Seite; 101—4 bis 9; 257—4; 408—6.
IV. 172—31 bis 1 auf nächster Seite; 474—12 bis 21; 190—10; 64—18.
V. 95—28; 397—23 bis 25; 459—23; 214—26; 367—26 bis 32.
VI. 471—2 bis 9; 473—7; 54—14; 112—26 bis 30; 487—9.
d. 20. März 1904.
Thema: Wirklichkeit.
Goldener Text: „Das Gesetz des Herrn ist vollkommen, und erquickt die Seele. Das Zeugnis des Herrn ist gewiß, und macht die Unverständigen weise.” Psalter 19: 8.
Entsprechendes Lesen: — Matthäus, 5: 3–16.
1. Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr.
4. Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
5. Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
6. Selig sind die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.
7. Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
8. Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.
9. Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
10. Selig sind, die um Gerechtigkeit willen verfolget werden; denn das Himmelreich ist ihr.
11. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen, und reden allerlei Übels wider euch, so sie daran lügen.
12. Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel wohl belohnt werden. Denn also haben sie verfolget die Propheten, die vor euch gewesen sind.
13. Ihr seid das Salz der Erde. Wo nun das Salz dumm wird, womit soll man's salzen? Es ist zu nichts hinfort nütze, denn daß man es hinausschütte, und lasse es die Leute zertreten.
14. Ihr seid das Licht der Welt. Es mag die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein.
15. Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind.
16. Also laßt euer Licht leuchten vor den Leuten, daß sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt.
I.
Die Bibel,
2. Buch Mose, 3: 13, 14;
Psalter, 111: 2, 7;
Offenbarung, 2: 17.
„Science and Health,“
472—23;
507—3;
275—9.
II.
5. Buch Mose, 12: 20, 21;
Psalter, 78: 18, 19, 29;
Römer, 13: 14;
Ebräer, 7: 19.
311—14 bis 19;
215—6;
318—10 bis 14;
212—29 bis 3 auf nächster Seite.
214—29 bis 32.
III.
4. Buch Mose, 11: 24, 25;
Jesaja, 59: 19, 21;
Lukas, 9: 38—42.
207—1, 2;
79—16 bis 18;
352—8;
277—24 bis 29;
335—28.
IV
Die Bibel,
Psalter, 49: 21;
Römer, 8: 6;
Epheser, 4: 17, 18;
Römer, 12: 2.
„Science and Health,“
488—24;
78—1;
195—12;
292—27.
V.
Sprüche, 22: 20, 21;
Daniel, 9: 13;
2. Timotheus, 2: 19;
2. Korinther, 1: 18-20;
Römer, 15: 8;
Matthäus, 5: 37.
207—27 bis 31;
353—7;
144—24;
149—5 bis 12;
92—25.
VI.
Psalter, 27: 1;
Sprüche, 10: 16, 17;
Evang. Johannes, 6: 27;
1. Johannes, 5: 13;
Römer, 5: 17.
428—3 bis 8;
289—14;
485—18 bis 24.
VII.
Evang. Johannes, 13: 35;
Römer, 8: 28;
1. Johannes, 4: 12;
Römer, 13: 10.
241—19;
572—12;
474—14;
508—24;
519—10 bis 12;
340—12.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Ausgaben, die älter als die 226ste sind.
I. 468—20: 500—23; 171—9.
II. 207—8 bis 13; 111—3; 213—30 bis 2 auf nächster Seite; 108—25 bis 31; 110—25 bis 29.
III. 102—29 bis 31; 245—9 bis 11; 297—32; 173—24 bis 29; 331—4.
IV. 484—22; 243—26; 91—6; 188—27.
V. 103—24 bis 29; 298—31 bis 4 auf nächster Seite; 38—12; 42—19 bis 26; 258—12.
VI. 425—21 bis 26; 185—11; 481—17 bis 23.
VII. 137—23: 564—1; 470—12; 502—12; 512—15 bis 17; 235—10.
d. 27. März 1904.
Thema: Unwirklichkeit.
Goldener Text: „Mancher ist arm bei großem Gut, und mancher ist reich bei seiner Armut.” Sprüche, 13: 7.
Entsprechendes Lesen:— 2. Könige 19: 20–28, 34–37.
20. Da sandte Jesaja, der Sohn des Amoz, zu Hiskia, und ließ ihm sagen: So spricht der Herr, der Gott Israels: Was du zu mir gebetet hast um Sanherib, den König von Assyrien, das hab ich gehöret.
21. Das ist's das der Herr wider ihn geredet hat: Die Jungfrau, die Tochter Zion, verachtet dich und spottet dein; die Tochter Jerusalem schüttelt ihr Haupt dir nach.
22. Wen hast du gehöhnet und gelästert? Über wen hast du deine Stimme erhoben? Du hast deine Augen erhoben wider den Heiligen in Israel.
23. Du hast den Herrn durch deine Boten gehöhnet und gesagt: Ich bin durch die Menge meiner Wagen auf die Höhen der Berge gestiegen, auf den innersten Libanon; ich habe seine hohen Zedern und auserlesenen Tannen abgehauen, und bin kommen an seine äußerste Herberge, an den Wald seines Baumgartens;
24. ich habe gegraben und ausgetrunken die fremden Wasser, und werde austrocknen mit meinen Fußsohlen alle Flüsse Ägyptens.
25. Hast du aber nicht gehöret, daß ich solches lange zuvor gethan habe, und von Anfang habe ich's bereitet? Nun aber habe ich's kommen lassen, daß feste Städte würden fallen in einen wüsten Steinhaufen.
26. und die drinnen wohnen, matt werden, und sich fürchten und schämen müßten, und werden wie das Gras auf dem Felde und wie das grüne Kraut, wie Heu auf den Dächern, das verdorret, ehe denn es reif wird.
27. Ich weiß dein Wohnen, dein Ausund Einziehen, und daß du tobest wider mich.
28. Weil du denn wider mich tobest, und dein Übermut vor meine Ohren heraufkommen ist, so will ich dir einen Ring an deine Nase legen und ein Gebiß in dein Maul, und will dich den Weg wieder zurückführen, da du herkommen bist.
34. Und ich will diese Stadt beschirmen, daß ich ihr helfe um meinetwillen und um Davids, meines Knechts, willen.
35. Und in derselben Nacht fuhr aus der Engel des Herrn, und schlug im Lager von Assyrien hundert und fünf und achtzig tausend Mann. Und da sie sich des Morgens frühe aufmachten, siehe, da lag's alles eitel tote Leichname.
36. Also brach Sanherib, der König von Assyrien, auf, und zog weg, und kehrte um, und blieb zu Ninive.
37. Und da er anbetete im Hause Nisrochs, seines Gottes, schlugen ihn mit dem Schwert Adrammelech und Sarezer, seine Söhne, und sie entrannen ins Land Ararat. Und sein Sohn Asar-Haddon ward König an seiner Statt.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt.
I.
Die Bibel,
Römer, 8: 19–25.
„Science and Health,“
353—1;
300—15;
298–1 bis 11.
II.
Jesaja, 28: 15–17;
Psalter, 119: 118, 119;
1. Johannes, 2: 21, 22, 27, 29.
527—19;
470—13;
339—11;
207—10.
III.
Jesaja, 38: 9, 14, 17, 20;
Psalter, 37: 12, 35–37.
563—1 bis 17;
351—27;
347—27 bis 31;
276—27.
IV.
Jeremia, 23: 24–27, 32;
Hiob, 13: 2–4, 7;
Lukas, 8: 43, 44, 46, 48.
460—14;
461—16;
417—20.
V.
Hesekiel, 21: 29–32 [24–27];
Psalter, 7: 9, 10;
Römer, 6: 20–22.
76—18;
354—26;
346—6 bis 20;
485—7.
VI.
Jesaja, 32: 1, 16, 17;
Matthäus, 16: 27;
Offenbarung, 12: 10;
1. Korinther, 15: 24–28.
288—1;
538—3 bis 23;
474—22.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Ausgaben, die älter als die 226ste sind.
I. 298—25; 196—15; 194—1 bis 11.
II. 520—16; 466—10; 234—11; 103—7.
III. 554—30 bis 15 auf nächster Seite; 297—19; 293—23 bis 27; 172—27.
IV. 457—4; 415—22.
V. 242—13; 300—19; 292—4 bis 18; 481—6.
VI. 183—30; 530—15 bis 3 auf nächster Seite; 470—20.
Notiz. — In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.
Die Lektionen in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) sind mit der 264sten Ausgabe von „Science and Health“ als Grundlage vorbereitet.
