Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Bibellektionen der Christian Science.

Aus der April 1906-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


6. Mai, 1906.

Thema: Sterbliche und Unsterbliche.

Goldener Text: „Aber Du, Herr, mein Gott, mein Heiliger, der Du von Ewigkeit her bist, laß uns nicht sterben.” Habakuk, 1: 12.

Abwechselndes Zusammenlesen: 5. Mose, 6: 17–23; 7: 7–9, 12.

17. Ihr sollt halten die Gebote des Herrn, eures Gottes, und seine Zeugnisse und seine Rechte, die er geboten hat;

18. daß du thust, was recht und gut ist vor den Augen des Herrn, auf daß dir’s wohlgehe, und hineinkommest, und einnehmest das gute Land, das der Herr geschworen hat deinen Vätern,

19. daß er verjage alle deine Feinde vor dir, wie der Herr geredet hat.

20. Wenn nun dich dein Sohn heute oder morgen fragen wird und sagen: Was sind das für Zeugnisse, Gebote und Rechte, die euch der Herr, unser Gott, geboten hat?

21. so sollst du deinem Sohn sagen: Wir waren Knechte des Pharao in Ägypten, und der Herr führte uns aus Ägypten mit mächtiger Hand;

22. und der Herr that große und böse Zeichen und Wunder über Ägypten und Pharao und alle seinem Hause vor unsern Augen;

23. und führte uns von dannen, auf daß er uns einführte, und gäbe uns das Land, das er unsern Vätern geschworen hatte.

7. Nicht hat euch der Herr angenommen, und euch erwählet, darum daß euer mehr wäre denn alle Völker; denn du bist das kleinste unter allen Völkern;

8. sondern darum, daß er euch geliebet hat, und daß er seinen Eid hielte, den er euren Vätern geschworen hat, hat er euch ausgeführet mit mächtiger Hand, und hat dich erlöset von dem Hause des Dienstes, aus der Hand Pharaos, des Königs in Ägypten.

9. So sollst du nun wissen, daß der Herr, dein Gott, ein Gott ist, ein treuer Gott, der den Bund und Barmherzigkeit hält denen, die ihn lieben, und seine Gebote halten, in tausend Glieder.


Notiz. — In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.

Bei der Ausarbeitung der Lektions-Predigten in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) ist die 333ste Auflage von „Science and Health“ benutzt; doch können die meisten Stellen in älteren Auflagen gefunden werden, ausgenommen, die älter als die 226ste sind.

12. Und wenn ihr diese Rechte höret, und haltet sie, und darnach thut, so wird der Herr, dein Gott, auch halten den Bund und Barmherzigkeit, die er deinen Vätern geschworen hat.

Die folgenden Citaten umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
2. Mose, 1: 13, 14;
Galater, 4: 1, 3;
Judas, 17–19;
2. Petrus, 2: 9, 17–19.

„Science and Health,“
337—7 nur;
229—15;
226—22 bis 12 auf nächster Seite.

II.

1. Mose, 6: 5, 11, 12;
Jesaja, 1: 5;
Römer, 8: 22;
2. Korinther, 5: 2, 4.

476—2 bis 4, 14 bis 22;
225—28 bis 13 auf nächster Seite;
491—7.

III.

Judas, 21;
2. Petrus, 3: 9;
1. Korinther, 15: 53;
Römer, 6: 20, 22;
1. Johannes, 2: 24, 25.

492—7 bis 12, 25;
566—1 bis 9;
373—1 bis 5;
246—5, 27 bis 29.

IV.

Lukas, 24: 33, 34, 36, 38–40;
Johannes, 20: 26–28.

486—14;
313—26 bis 5 auf nächster Seite;
286—3 bis 6;
291—9;
290—16 bis 20;
76—22.

V.

Lukas, 10: 25–28;
Römer, 8: 13;
1. Timotheus, 6: 9, 11, 12, 17–19.

241—13, 14.
487—3 bis 6;
502—14;
598—23 bis 30.

VI.

Offenbarung, 21: 10, 11, 24, 25;
Matthäus, 13: 43;
Offenbarung, 22: 3–5.

247—10 bis 24;
246—13, 23.

13. Mai, 1906.

Thema: Seele und Leib.

Goldener Text: „Christus ist das Haupt der Gemeine, und Er ist seines Leibes Heiland.” Epheser, 5: 23.

Abwechselndes Zusammenlesen: — Josua, 1: 1–11.

1. Nach dem Tod Moses, des Knechts des Herrn, sprach der Herr zu Josua, dem Sohn Nuns, Moses Diener:

2. Mein Knecht Mose ist gestorben; so mache dich nun auf und zeuch über diesen Jordan, du und dies ganze Volk, in das Land, das ich ihnen, den Kindern Israel, gegeben habe.

3. Alle Stätten, darauf eure Fußsohlen treten werden, Hab ich euch gegeben, wie ich Mose geredet habe.

4. Von der Wüste an und diesem Libanon bis an das große Wasser Euphrat, das ganze Land der Hethiter, bis an das große Meer gegen Abend, sollen eure Grenzen sein.

5. Es soll dir niemand widerstehen dein Leben lang. Wie ich mit Mose gewesen bin, also will ich auch mit dir sein. Ich will dich nicht verlassen, noch von dir weichen.

6. Sei getrost und unverzagt; denn du sollst diesem Volk das Land austeilen, das ich ihren Vätern geschworen habe, daß ich’s ihnen geben wollte.

7. Sei nur getrost und sehr freudig, daß du haltest und thust allerdinge nach dem Gesetz, das dir Mose, mein Knecht, geboten hat. Weiche nicht davon, weder zur Rechten noch zur Linken, auf daß du weislich handeln mögest in allem, das du thun sollst.

8. Und laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, sondern betrachte es Tag und Nacht, auf daß du haltest und thust allerdinge nach dem, das drinnen geschrieben stehet. Alsdann wird dir gelingen in allem, das du thuest, und wirst weislich handeln können.

9. Siehe, ich habe dir geboten, daß du getrost und freudig seiest. Laß dir nicht grauen, und entsetze dich nicht; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, das du thun wirst.

10. Da gebot Josua den Hauptleuten des Volks und sprach:

11. Gehet durch das Lager, und gebietet dem Volk und sprecht: Schaffet euch Vorrat; denn über drei Tage werdet ihr über diesen Jordan gehen, daß ihr hineinkommet, und das Land einnehmet, das euch der Herr, euer Gott, geben wird.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
1. Mose, 17: 1, 8;
Obadja, 17;
Jesaja, 35: 4–6, 10;
Römer, 8: 22, 23;
Lukas, 12: 32.

„Science and Health,“
582—23;
280—25 bis 4 auf nächster Seite;
122—29 bis 4 auf nächster Seite;
393—11 (zweiter Satz).

II.

Die Bibel,
Josua, 1: 1, 6;
Apostelgeschichte, 3: 22, 23, 26;
Römer, 8: 10, 11.

„Science and Health,“
333—4 bis 8;
53—25;
210—11 bis 16;
39—10 bis 15 (zweiter Punkt);
44—28.

III.

Josua, 3: 15–17;
Matthäus, 3: 13–15;
1. Petrus, 1: 3–5.

134—31 bis 3 auf nächster Seite;
135—7 bis 9;
241—27;
10—9 bis 14;
369—7 bis 12;
42—16 bis 19.

IV.

5. Mose, 33: 29;
Josua, 10: 24, 25;
Psalm 143: 9, 12;
Psalm 91: 13;
Markus, 3: 27.

399—31;
400—31 bis 5 auf nächster Seite;
223—2;
176—19;
92—32.

V.

Josua, 6: 18, 20;
Psalm 44: 2, 4;
2. Korinther, 10: 3–5;
Römer, 12: 1, 21.

571—15;
48—17;
394—26;
265—31;
289—4;
28—32.

VI.

Josua, 21: 43–45;
Jeremia, 6: 16 (erster Satz);
Ebräer, 4: 9, 16;
Matthäus, 11: 28, 29.

217—19;
119—27;
519—26;
323—6.

20. Mai, 1906.

Thema: Alte und Neue Zauberei; oder Mesmerismus und Hypnotismus.

Goldener Text: „Dieweil du hast bewahret das Wort meiner Geduld, will Ich auch dich bewahren vor der Stunde der Versuchung, die kommen wird über der ganzen Welt Kreis, zu versuchen, die da wohnen auf Erden.” Offenbarung, 3, 10.

Abwechselndes Zusammenlesen: 4. Mose, 22: 1, 2, 5, 6, 18; 24: 1–3, 5, 8–13.

1. Darnach zogen die Kinder Israel, und lagerten sich in das Gefilde Moab, jenseit dem Jordan, gegen Jericho.

2. Und Balak, der Sohn Zippors, sah alles was Israel gethan hatte den Amoritern.

5. Und er sandte Boten aus zu Bileam, dem Sohn Beors, gen Pethor, der wohnte an dem Strom im Lande der Kinder seines Volks, daß sie ihn forderten, und ließ ihm sagen: Siehe, es ist ein Volk aus Ägypten gezogen, das bedeckt das Angesicht der Erde, und liegt mir gegenüber.

6. So komm nun, und verfluche mir das Volk (denn es ist mir zu mächtig), ob ich’s schlagen möchte, und aus dem Lande vertreiben; denn ich weiß, daß, welchen du segnest, der ist gesegnet, und welchen du verfluchest, der ist verflucht.

18. Bileam antwortete und sprach zu den Dienern Balaks: Wenn mir Balak sein Haus voll Silbers und Golds gäbe, so könnte ich doch nicht übertreten das Wort des Herrn, meines Gottes, Kleines oder Großes zu thun.

1. Da nun Bileam sah, daß es dem Herrn gefiel, daß er Israel segnete, ging er nicht aus, wie vormals, nach Zauberei, sondern richtete sein Angesicht stracks zu der Wüste,

2. hub auf seine Augen, und sah Israel, wie sie lagen nach ihren Stämmen. Und der Geist Gottes kam auf ihn,

3. und er hub an seinen Spruch und sprach: Es saget Bileam, der Sohn Beors, es saget der Mann, dem die Augen geöffnet sind,

5. Wie fein sind deine Hütten, Jakob, und deine Wohnungen, Israel!

8. Gott hat ihn aus Ägypten geführet; seine Freudigkeit ist wie eines Einhorns. Er wird die Heiden, seine Verfolger, fressen und ihre Gebeine zermalmen, und mit seinen Pfeilen zerschmettern.

9. Er hat sich niedergelegt wie ein Löwe und wie ein junger Löwe; wer will sich wider ihn auflehnen? Gesegnet sei, der dich segnet, und verflucht, der dir flucht!

10. Da ergrimmte Balak im Zorn wider Bileam, und schlug die Hände zusammen, und sprach zu ihm: Ich habe dich gefordert, daß du meinen Feinden fluchen solltest; und siehe, du hast sie nun dreimal gesegnet.

11. Und nun heb dich an deinen Ort! Ich gedachte, ich wollte dich ehren; aber der Herr hat dir die Ehre verwehret.

12. Bileam antwortete ihm: Hab ich nicht auch zu deinen Boten gesagt, die du zu mir sandtest, und gesprochen:

13. Wenn mir Balak sein Haus voll Silber und Gold gäbe, so könnte ich doch an des Herrn Wort nicht vorüber, Böses oder Gutes zu thun nach meinem Herzen; sondern was der Herr reden würde, das würde ich auch reden?

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
2. Mose, 20: 2, 3;
3. Mose, 26: 1;
Hosea, 9: 7, 9;
Maleachi, 3: 5, 6.

„Science and Health,“
186—32;
470—5;
322—3;
106—15 bis 27;

II.

5. Mose, 18: 9–14;
Jesaja, 47: 8, 9;
Sacharja, 10: 2.

103—18;
101—21 bis 32.

III.

Jesaja, 8: 19;
Lukas, 16: 19, 20, 22–24, 27–31.

72—30 bis 14 auf nächster Seite;
74—29;
78—9.

IV.

Jeremia, 51: 1, 6, 9;
Jesaja, 51: 4, 5, 9, 11;
Sacharja, 13: 1, 2;
2. Petrus, 1: 19.

450—26 bis 3 auf nächster Seite;
451—19;
483—1 bis 8.

V.

Lukas, 9: 1, 2;
Lukas, 10: 1, 17–21.

185—22 bis 31;
180—26;
463—22 bis 25 (zweiter Satz);
482—26;
492—31 bis 3 auf nächster Seite.

VI.

Offenbarung, 18: 1, 2, 4, 21;
Offenbarung, 19: 1, 6.

96—21 bis 27;
97—29;
99—20;
570—27;
571—22.

27. Mai, 1906.

Thema: Gott, die einzige Ursache und der Schöpfer.

Goldener Text: „Denn so spricht der Herr, der den Himmel geschaffen hat, der Gott, der die Erde bereitet hat, und hat sie gemacht und zugerichtet; und sie nicht gemacht hat, daß sie leer sein soll, sondern sie bereitet hat, daß man drauf wohnen solle: Ich bin der Herr, und ist keiner mehr.” Jesaja, 45: 18.

Abwechselndes Zusammenlesen: — Psalm 76: 2–7, 9–13; 77: 12–15.

2. Gott ist in Juda bekannt, in Israel ist sein Name herrlich;

3. zu Salem ist sein Gezelt, und seine Wohnung zu Zion.

4. Daselbst zerbricht er die Pfeile des Bogens, Schild, Schwert und Streit.

5. Du bist herrlicher und mächtiger denn die Raubeberge.

6. Die Stolzen müssen beraubet werden und entschlafen, und alle Krieger müssen die Hand lassen sinken;

7. von deinem Schelten, Gott Jakobs, sinkt in Schlaf Roß und Wagen.

9. Wenn du das Urteil lässest hören vom Himmel, so erschrickt das Erdreich und wird still,

10. wenn Gott sich aufmacht zu richten, daß er helfe allen Elenden auf Erden.

11. Wenn Menschen wider dich wüten, so legest du Ehre ein; und wenn sie noch mehr wüten, bist du auch noch gerüstet.

12. Gelobet und haltet dem Herrn, eurem Gott; alle, die ihr um ihn her seid, bringet Geschenke dem Schrecklichen,

13. der den Fürsten den Mut nimmt und schrecklich ist unter den Königen auf Erden.

12. Darum gedenke ich an die Thaten des Herrn; ja ich gedenke an deine vorigen Wunder,

13. und rede von allen deinen Werken, und sage von deinem Thun.

14. Gott, dein Weg ist heilig. Wo ist so ein mächtiger Gott als du, Gott, bist?

15. Du bist der Gott, der Wunder thut; du hast deine Macht bewiesen unter den Völkern.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
Psalm 108: 6;
Psalm 89: 9, 10, 12;
Habakuk, 2: 14;
Matthäus, 8: 23–27.

„Science and Health,“
331—18;
207—21 bis 24;
313—23 bis 26;
134—26;
286—12;
170—22.

II.

2. Könige, 19: 15, 16, 19–22
Jesaja, 41: 25;
Lukas, 10: 38–42.

262—31;
119—1;
121—17 bis 32;
379—6.

III.

Die Bibel,
1. Mose, 1: 29;
Ebräer, 6: 7;
2. Könige, 4: 38, 42–44;
Matthäus, 6: 25, 31–33.

„Science and Health,“
507—3 bis 6;
530—5;
89—32;
206—15;
442—25;
518—15 bis 21.

IV.

Jesaja, 43: 15;
Jesaja, 45: 12;
Jeremia, 9: 22 [23], 23 [24];
Offenbarung, 4: 11.

502—29;
263—20;
255—6;
519—4, 13;
69—17.

V.

Hiob, 3: 2, 3;
Psalm 51: 7;
Jeremia, 15: 10;
Römer, 7: 24;
2. Korinther, 5: 4.

544—14 bis 16;
69—9 bis 11;
263—1;
259—22;
552—13 bis 19;
273—10.

VI.

Jesaja, 42: 5–7;
Maleachi, 1: 11;
Johannes, 12: 44, 46, 49:
Offenbarung, 14: 6, 7;
Offenbarung, 7: 11, 12.

114—23 bis 29;
539—27 bis 1 auf nächster Seite;
125—6;
521—12;
109—32.

In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und eine Ankündigung betreffs der Lesezimmer.

Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle authorisierte Literatur der Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.

Copyright, 1906, Mary Baker G. Eddy.
Verlagsrecht im Jahre 1906, Mary Baker G. Eddy.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / April 1906

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.