Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Eine Religion der Tat.

Aus der Januar 1910-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Manche Anfänger im Studium der Christian Science — wie auch manche andre, die erfahren genug sind, so daß man Besseres von ihnen erwarten könnte — scheinen der Ansicht zu sein, daß weil Gott gut ist, sie beim Gestalten ihres menschlichen Lebens nichts weiter zu tun hätten, als die Hände in den Schoß zu legen und obige Tatsache sozusagen automatisch zu behaupten. Mit andern Worten, sie wollen ernten ohne geflanzt und bewässert zu haben, obschon letzteres ebenso nötig ist wie der Sonnenschein, um eine gute Ernte zu erzielen.

Der Meister warnte seine Jünger gegen Ende der Bergpredigt vor der Gefahr, sich mit einem bloßen Bekenntnis zu begnügen. Er sagte: „Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Herr, Herr! in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel.” Immer und immer wieder wies er sie auf die Notwendigkeit der Werktätigkeit hin — auf die Notwendigkeit, den Willen des Vaters zu tun. Danach strebte er während seiner ganzen irdischen Laufbahn, denn dieselbe war bis ans Ende voll Liebeswerke für die Menschheit. Der Apostel Paulus fügt ein Wort der Ermutigung hinzu, indem er an die Galater schreibt: „Lasset uns aber nicht müde werden, Gutes zu thun; denn wir werden zu seiner Zeit ernten, wenn wir nicht ermatten.” (Züricher Bibel.) Ferner schreibt Mrs. Eddy in einer ihrer Botschaften: „Der Gesang der Christian Science lautet: ‚Arbeitet — arbeitet — arbeitet — wachet und betet‘” („Messages to The Mother Church“, S. 20); und in ihrem Werk, „Science and Health“ (S. 3) sagt sie: „Wer wird vor einer Wandtafel stehen und das Prinzip der Mathematik bitten, das Problem zu lösen? Die Regel ist bereits festgestellt, und es ist unsre Aufgabe, die Lösung auszuarbeiten.”

Viele Leute bekennen sich zur Christian Science und glauben an dieselbe, ohne die Notwendigkeit der eignen Tätigkeit einzusehen. Sie bleiben deshalb oft jahrelang in einem Zustand der passiven Empfänglichkeit. Wenn sie krank oder in Not sind, verlassen sie sich ganz auf einen Vertreter und lassen dadurch die allerbeste Gelegenheit, die sich ihnen bieten kann, unbenutzt vorübergehen, nämlich das Schaffen ihrer eignen Seligkeit.

Christian Science ist nicht bloß ein Universalmittel gegen die Leiden des Fleisches, das ein Vertreter der Christian Science etwa in der Weise verabreicht wie früher der Familienarzt. Sie ist die beweisbare Religion Jesu — der Weg des Heils. So klar und einfach ist diese Religion dargelegt und erklärt, daß ein jeder sie demonstrieren kann, der auch nur einigermaßen die Bedeutung der wissenschaftlichen Erklärung des Seins auf Seite 468 von „Science and Health“ erfaßt hat.

Der Vertreter der Christian Science hat seinen Patienten gegenüber eine weit höhere Pflicht als das Heilen ihrer physischen Leiden oder das Beschaffen ihrer zeitlichen Bedürfnisse. Er muß ihre Gedanken so auf Gott und auf das Studium der Bibel und des Textbuches lenken, daß sie lernen, ihre eigne Seligkeit zu schaffen. Die eigentliche Aufgabe des Christian Scientisten besteht also darin, nicht nur seine eigne Seligkeit zu schaffen, sondern während dieses Entwickelungsprozesses auch andern auf diesen Weg zu verhelfen.

Der Vertreter, der seine Patienten jahraus jahrein nur einfach „behandelt”, erfüllt nicht seine Pflicht ihnen gegenüber. Ferner muß sich der Patient, welcher solche Behandlung sucht, der göttlichen Möglichkeiten bewußt werden, die ihm in der Christian Science geboten werden; er muß dadurch, daß er das Gelernte auf seine eignen Leiden anwendet, das Vertrauen auf die Beweisbarkeit der Christian Science erlangen, welches ihn dann befähigt, seinem hilfbedürftigen Nächsten beizustehen. Mit andern Worten: er muß sich das Verständnis erwerben, von dem unsre Führerin in ihrem Werk, „Miscellaneous Writings“ spricht (S. 39), wo sie sagt: „Um der Krankheit fernerhin nicht ausgesetzt zu sein, mußt Du verstehen, wie Du geheilt worden bist.”

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Januar 1910

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.