Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Warum die Christliche Wissenschaft kein Kult ist

Warum die Christliche Wissenschaft kein Kult ist — 1

Aus der Juli 1982-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Anmerkung der Schriftleiter: Schon in den frühesten Tagen der Christlichen Wissenschaft haben Kritiker falsche Darstellungen über ihre Lehren in Umlauf gebracht. In jüngerer Zeit haben die Bestrebungen, die Christliche Wissenschaft als einen „nichtchristlichen Kult“ zu brandmarken, mit einem Angriff an vielen Fronten zugenommen. Wir glauben, daß die Fragen und Antworten, die das Komitee für Veröffentlichungen über einige der wesentlichen Punkte zusammenstellte, für unsere Leser und alle Interessenten aufschlußreich sein werden. Wir legen sie in dieser Serie im Geist der Worte Mary Baker Eddys dar: „Eine Lüge, die man auf sich beruhen läßt, ist nicht so bald zerstört, wie wenn man ihr mit Wahrheitserklärungen entgegentritt.1

Die Christliche Wissenschaft wird manchmal im Namen des Christentums selbst angegriffen — insbesondere von Gruppen, die die Heilige Schrift sehr buchstäblich auslegen und diejenigen als unchristlich abstempeln, die mit ihren Lehren nicht übereinstimmen.

In den letzten Jahren sind die Versuche solcher Gruppen, die Christliche Wissenschaft zu diskreditieren, sehr systematisch und offensichtlich geworden.

Zwar trifft das vor allem auf die Vereinigten Staaten zu, aber diese Bemühungen von Gruppen, die die Bibel wörtlich verstehen, greifen in zunehmendem Maße auch auf andere Länder über. Eine Flut von Propagandamaterial — Artikeln, Broschüren, Tonbändern und Büchern — ist jetzt international im Umlauf und gehört manchmal zu einer ernsthaften, obschon mißverstandenen Missionsarbeit.

Christliche Wissenschafter entschuldigen sich nicht für ihre Glaubensvorstellungen; noch haben sie etwas dagegen, wenn andere, die ihnen nicht zustimmen, ihre unterschiedlichen theologischen Ansichten offen äußern. Doch durch die in jüngerer Zeit geübte Kritik wurde die Christliche Wissenschaft von jenen, die sie als einen „nichtchristlichen Kult“ abzustempeln suchen, häufig völlig falsch dargestellt. Gewöhnlich werden die Lehren der Christlichen Wissenschaft bis zur Unkenntlichkeit verdreht, Erklärungen aus Mrs. Eddys Schriften unabhängig vom Textzusammenhang zitiert und falsch interpretiert, um die erhobene Anschuldigung zu untermauern.

Die Christlichen Wissenschafter haben auf solche unbegründete Kritik bemerkenswert zurückhaltend reagiert. Aber ihre Sanftmut besagt keineswegs, daß es ihnen an Überzeugung fehlt oder sie den Methoden der sogenannten Feinde zustimmen. Wer Unwahrheiten in Umlauf bringt, weicht offensichtlich von der Norm des wahren Christentums ab, selbst wenn er behauptet, es zu verteidigen. Niemand gewinnt etwas durch solche falschen Darstellungen. Und es ist das Gebot der Stunde, die Wahrheit zu sagen. Die Fragen und Antworten, die in dieser Serie abgedruckt werden sollen, behandeln einige der am weitesten verbreiteten Fehlurteile.

Frage: Was hat es mit der allgemeinen Behauptung auf sich, die Christliche Wissenschaft sei ein „Kult“?

Antwort: Schon die Verwendung dieses Ausdrucks in Verbindung mit der Christlichen Wissenschaft ist irreführend. Gewöhnlich ruft der Begriff „Kult“ die Vorstellung von einer esoterischen Gemeinschaft am Rande der Gesellschaft wach, die blindlings einer dominierenden Persönlichkeit folgt. Aber man könnte sich kaum etwas vorstellen, was der seit über hundert Jahren bestehenden Konfession der Christlichen Wissenschaft fremder wäre! Die Christlichen Wissenschafter wenden die Lehren ihrer Religion an, weil sie sie verstehen und von ihrer Wahrheit überzeugt sind — nicht aufgrund eines blinden, irrationalen Gefühls für Mary Baker Eddy. Die Kirchen und Lesezimmer der Christlichen Wissenschaft stehen jedermann offen, und ihre Gottesdienste sind würdevoll und schlicht.

Einige religiöse Eiferer neigen jedoch dazu, Verwirrung zu stiften, indem sie den Begriff „Kult“ durchaus nicht in dem Sinn benutzen, den er für die meisten Menschen hat. Sie bezeichnen damit praktisch jede Gruppe, deren Anschauung von bestimmten Lehren abweicht, die sie selbst für biblisch belegt halten. Das heißt aber, Wörtern die Bedeutung zuzuschreiben, die man ihnen geben möchte. Verantwortungsvolle Christen vieler Glaubensrichtungen lehnen den Gedanken ab, daß irgendeine Gruppe das Recht habe, eine andere Konfession als „Kult“ zu bezeichnen, weil diese nicht mit ihrer Definition vom wahren Christentum übereinstimmt.

Im nähchsten Monat wird die Frage erörtert: Wie gebrauchen
die Christlichen Wissenschafter die Bibel?

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Juli 1982

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.