Wissen, so wird behauptet, sei Macht. Demnach müßte ein inspiriertes Verständnis der geistigen Wahrheit — der göttlichen Wirklichkeit des Seins — eine gewaltige Kraft zum Guten sein. Wahres Wissen dieser Art erhielt vor fast zweitausend Jahren eine dynamische Bedeutung, als der Meister Christus Jesus es den großen Befreier im menschlichen Leben nannte. „Wenn ihr bleiben werdet an meiner Rede“, sagte er, „so seid ihr in Wahrheit meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ Joh. 8:31, 32.
Unsere Aufmerksamkeit konzentriert sich wohl oft hauptsächlich auf die Worte „die Wahrheit erkennen“. Aber liegt nicht genauso grundlegende Bedeutung in den vorausgehenden Worten unseres Meisters: „Wenn ihr bleiben werdet an meiner Rede ...“? Zeigt sich unsere wahre christliche Jüngerschaft nicht daran, daß wir das, was wir erkennen, im Leben zum Ausdruck bringen? Und was können wir wirklich wissen, ehe wir unseren Glauben richtig demonstriert haben? Im Lehrbuch der Christlichen Wissenschaft, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, schreibt Mrs. Eddy: „Um mehr erfassen zu können, müssen wir betätigen, was wir schon wissen. Wir müssen daran denken, daß Wahrheit beweisbar ist, wenn sie verstanden wird, und daß das Gute nicht verstanden ist, bis es demonstriert ist.“ Wissenschaft und Gesundheit, S. 323.
Wenn wir an dem „bleiben“, was der Meister lehrte — wenn wir Gott mit völliger Hingabe lieben, unseren Nächsten bedingungslos lieben, die Kranken heilen, die Sünder erlösen —, dann beweisen wir, daß unser Wissen um die göttliche Wirklichkeit tatsächlich Substanz hat und nicht reine Theorie ist.