Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Wir brauchen uns vor keiner Lüge zu fürchten — auch nicht vor...

Aus der Januar 1988-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Wir brauchen uns vor keiner Lüge zu fürchten — auch nicht vor dem Anspruch, daß ein trauriger Zustand des Körpers den geordneten Ablauf eines frischen, neuen Tages stören könne. Das wurde mir vor einiger Zeit sehr eindringlich vor Augen geführt. Ich wachte eines Morgens mit großen Schmerzen auf, und mein Zustand beunruhigte mich sehr. Ein elektrischer Heizofen war auf eine übermäßig hohe Temperaturstufe eingestellt worden und stand mir zu nahe. Der Heizofen war beinahe die ganze Nacht über an gewesen. Die eine Seite des Körpers hatte ich mir verbrannt, und die Verbrennungen am Bein waren so stark, daß ich nur gehen konnte, wenn ich mich an den Möbeln und an der Wand festhielt.

Nachdem ich mir klargemacht hatte, daß ich den Tag zunächst damit beginnen mußte, daß ich mich besonders stark bemühte, diese Angelegenheit zu heilen — u. a. auch das Schuldgefühl, daß ich es aus Unachtsamkeit hatte dazu kommen lassen —, verbrachte ich den ganzen Tag im Studium und Gebet. Ich befaßte mich mit dem Kapitel „Die Wissenschaft des Seins“ in unserem Lehrbuch Wissenschaft und Gesundheit von Mary Baker Eddy. Noch ehe ich mit dem Studium begann, hatten mich die Worte dieser Kapitelüberschrift beschäftigt. Daher sprach mich dieses Kapitel besonders an.

Als ich nun in Wissenschaft und Gesundheit las, wurde mir immer deutlicher bewußt, daß ich mich von dem sterblichen Bild abwenden und die Suggestion einer Verletzung vollständig zurückweisen mußte. Die folgende Stelle auf Seite 287 enthält machtvolle heilende Wahrheiten, mit denen man die Ansprüche des Irrtums ausmerzen kann: „Weder Verständnis noch Wahrheit begleitet den Irrtum, auch ist der Irrtum nicht der Sproß des Gemüts...

Der Irrtum ist eine falsche, sterbliche Annahme; er ist eine Illusion, ohne geistige Identität oder Grundlage, und hat kein wirkliches Dasein.“

Die Annahme, die ich unbedingt vertreiben mußte, war die Furcht, daß ich eine Zeitlang arbeitsunfähig sein würde. Folgende Stelle stärkte mich sehr und half mir, der Lüge entgegenzuwirken, daß ich behindert sein könne (ebd., S. 294): „Das echte Selbst des Menschen wird nur in dem erkannt, was gut und wahr ist. Der Mensch hat sich weder selbst erschaffen, noch ist er von den Sterblichen erschaffen worden. Gott hat den Menschen geschaffen.“ Aus diesen und vielen anderen schönen geistigen Wahrheiten schöpfte ich Mut und Kraft, so daß ich am Abend desselben Tages die Schmerzen und die Gehbehinderung überwunden hatte.

Ohne materielle Hilfe und in verhältnismäßig kurzer Zeit (ich hatte mir einen Tag freigenommen) erlebte ich eine vollständige Heilung der schweren Brandwunden. Es zeigten sich keine Narben oder Nachwirkungen. So wurde mir erneut bewiesen, daß die Christliche Wissenschaft ganz gewiß wunderbare Heilungen bewirkt.

Einmal hörte ich, wie jemand gefragt wurde: „Was ist die Christliche Wissenschaft?“ Die Antwort, die darauf folgte: „Die Christliche Wissenschaft ist Wahrheit“, bedeutet mir sehr viel.


Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Januar 1988

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.