Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

DIE BIBEL

BIBELNOTIZEN FÜR JUNI 1998

Aus der Juni 1998-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Jede Lektionspredigt, die im Christian Science Vierteljahresheft — Bibellektionen veröffentlicht wird, bildet eine Einheit. Die Bibelzitate (nach der Lutherbibel, revidierte Ausgabe 1984) werden durch Stellen aus dem Christian Science Lehrbuch, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift von Mary Baker Eddy, bestätigt und erklärt. Der Herold veröffentlicht verschiedene Anmerkungen und Kommentare, um den Lesern die vielseitigen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie selbst weiterforschen können.

7.Juni

GOTT DIE EINZIGE URSACHE UND DER EINZIGE SCHÖPFER

Wie kehrt ihr alles um! Als ob der Ton dem Töpfer gleich wäre, ... und ein Bildwerk spräche von seinem Bildner: Er versteht nichts! Und die, welche irren in ihrem Geist, werden Verstand annehmen ... (Jes 29:16, 24)

Diese beiden Verse schließen jeweils einen Abschnitt innerhalb des Kapitels ab, die mit „Verblendung des Volkes" und „Die große Wandlung" überschrieben sind. Jesaja analysiert sehr nüchtern die Seelenlage seines Volkes, das verblendet und nur auf äußere Formen des Gottesdienstes bedacht ist, nicht mehr zur inneren Um-und Einkehr fähig. Ja, es bringt die Prioritäten durcheinander. Es will selbstschöpferisch tätig werden und versucht mit „Geheimdiplomatie" (LBe) Gottes Plan zu durchkreuzen.

Im Bild des Töpfers, das das Verhältnis von Gott und Seinem Bild und Gleichnis, dem Menschen, klarstellt, werden diese Prioritäten eindeutig und unumstößlich festgesetzt. Gott und Seine Schöpfung gehören untrennbar zusammen. Um diese befreiende Tatsache weiß Jesaja. Sie trat auch tatsächlich ein. Zunächst äußerlich durch die Vereitelung des assyrischen Angriffs. Dann durch die innere Wandlung „durch den Heiligen Jakobs (Vers 23), und wir sagen: durch Christus Jesus" (Bruns). Die Akzeptanz dieser heil- und heilungbringenden Wahrheit, dass Gott der einzige Schöpfer ist, lässt die, „die ihren klaren Kopf verloren haben, wieder zur Einsicht" (GN) kommen.

14. Juni

GOTT DER ERHALTER DES MENSCHEN

Ich will euch aber, liebe Brüder, nicht in Unwissenheit darüber lassen, dass unsre Väter ... alle durchs Meer gegangen sind; und haben alle denselben geistlichen Trank getrunken; sie tranken nämlich von dem geistlichen Felsen, der ihnen folgte; der Fels aber war Christus. (1. Kor 10:1, 4)

Obwohl die Kinder Israel Vorrechte genossen, als sie, von Gott durch eine Wolkensäule geleitet, mitten durch das Rote Meer geführt und aus einem Felsen mit Wasser versorgt wurden, versagten sie in beschämender Weise durch Ungehorsam, Götzendienst oder Unzucht. „Besondere Vorrechte — daran erinnert Paulus die Korinther nachdrücklich — sind keine Sicherheitsgarantie, wenn der Versucher an uns herantritt" (Barclay).

Paulus hebt besonders den wasserspendenden Felsen hervor, der als der „mitwandernde Fels" auf rabbinische Überlieferung zurückgeht, die allen Juden als „symbolische Legende" wohl bekannt war und später auf Christus bezogen wurde (Barclay).

Für Paulus war es immer ganz klar, dass Gottes Handeln auch im Alten Bund durch Christus geschah. Darum fügte er hinzu: „Der Fels aber war Christus." „Paulus will damit nicht sagen, dass Christus sich in einen Felsen verwandelt habe, sondern hinter dem für Israel sichtbaren Felsen stand in Wahrheit der Christus, der aus dem Felsen das Volk mitten in der Wüste tränkte" (WStB).

21. Juni

HAT SICH DAS WELTALL, EINSCHLIESSLICH DES MENSCHEN, DURCH ATOMARE KRAFT ENTWICKELT?

Speisung der Fünftausend (Mt 14:13–21)

Jesus suchte, wie es seine Gepflogenheit war, die Stille, um sich mit seinen Jüngern auszutauschen. Eine sehr einfühlsame Beschreibung gibt uns Barclay: „Es muss sehr schwer gewesen sein, in Galiläa einen Ort zu finden, an dem man allein war. Galiläa war ein kleines Land" [mit einer Bevölkerungsdichte von 956 E/km2; zum Vergleich: Deutschland 228E/km2]. ... Ruhe konnte man nur am jenseitigen Ufer des Genezarethsees finden, der an der breitesten Stelle zwölf Kilometer breit war. ...

Doch es sollte [Jesus] nicht vergönnt sein." Die Menschen folgten ihm um den See herum. Jesus jammerte ihr Anblick zutiefst und er heilte ihre Kranken. Am Abend begannen die Jünger sich über das leibliche Wohl der Menge Sorgen zu machen. Außer fünf Broten und zwei Fischen war nichts vorhanden. Jetzt begann Jesus aktiv zu werden, d. h. durch die Speisung soll der fürsorgliche Reichtum der Liebe Gottes für die Menschen erlebbar gemacht werden, was man heute vielleicht mit „geistigem Event" beschreiben könnte. Wie immer wir den Zugang zu dieser mächtigen Demonstration göttlicher Liebe finden, ob Wunder, Event oder faszinierende Geschichte: „Wir dürfen darin nie etwas sehen, was irgendwann einmal geschehen ist, sondern immer nur etwas, was auch heute noch geschieht" (Barclay).

28. Juni

CHRISTIAN SCIENCE

Und ich sah einen andern starken Engel vom Himmel herabkommen. ... Und er hatte in seiner Hand ein Büchlein, das war aufgetan. (Offb 10:1, 2)

„Die Offenbarung ist das einzige prophetische Buch des Neuen Testaments" (Bruns). Geschrieben unter dem Eindruck der ersten umfassenden Christenverfolgung am Ende der Regierungszeit Domitians (81–96 n. Chr.). Sie ist auf der entlegenen Insel Patmos verfasst worden, auf der sich Johannes (nicht zu verwechseln mit dem Jünger Jesu noch mit dem Verfasser des gleichnamigen Evangeliums) in der Verbannung befand.

Die Sendschreiben sollten die stark bedrängten Gemeinden ermutigen, standhaft zu bleiben (HzB). Der Verfasser bediente sich dabei der Literaturform der Apokalypse, in der Bildern und Symbolen große Bedeutung zukommt (BE). „Die anschaulichen Symbole und Bilder waren den Christen, an welche dieser Gemeinderundbrief gerichtet war, vertraut und durchsichtig" (HzB). Eine „verschlüsselte Sprache" (WdB), die die Gläubigen und nicht ihre Verfolger verstanden. Daher ist die Offenbarung ein Buch der Hoffnung, des Sieges und der Freude.

Johannes sieht im Bild des Engels einen Boten Gottes, der mit dem aufgetanen Büchlein eine „Botschaft von weltweiter Bedeutung" mitzuteilen hat, die da lautet: „Der Plan Gottes ist enthüllt" (LBe).

Abkürzungen:
Barclay = William Barclay, Auslegung des Neuen Testaments
BE = Die Bibel mit Erklärungen
Bruns = Hans Bruns, Die Bibel mit Erklärungen
GN = Gute Nachricht
HzB = Handbuch zur Bibel
LBe = Lutherbibel erklärt
WdB = Welt der Bibel
WStB = Wuppertaler Studienbibel

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Juni 1998

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.