Jede Lektionspredigt, die im Christian Science Vierteljahresheft — Bibellektionen veröffentlicht wird, bilden eine Einheit. Die Bibelzitate (nach der Lutherbibel, revidierte Ausgabe 1984) werden durch Stellen aus dem Christian Science Lehrbuch, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift von Mary Baker Eddy, bestätigt und erklärt. Der Herold veröffentlicht verschiedene Anmerkungen und Kommentare, um den Lesern die vielseitigen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie selbst weiterforschen können.
2. Dezember
DIE ZAUBEREI DES ALTERTUMS UND DER NEUZEIT — ALIAS MESMERISMUS UND HYPNOTISMUS — BLOSSGESTELLT
Im Monat Nisan ... sprach der König zu mir: Warum siehst du so traurig drein? ... Ich ... sprach zum König: ... Die Stadt, in der meine Väter begraben sind, liegt wüst ... (Neh 2:1-3)
„Nehemia, Esras enger Gefährte unter den Juden, die aus dem Babylonischen Exil heimgekehrt waren, spielte eine entscheidende Rolle bei der Neugründung des Staates Juda. Er veranlasste den Wiederaufbau der Mauern Jerusalems, stieß dabei aber auf den Widerstand jener Juden, die in der Heimat geblieben waren. In seinem 20. Amtsjahr, d. h. 445 v. Chr., ernannte der Perserkönig Artaxerxes Nehemia zum Statthalter von Juda und gestattete ihm, nach Jerusalem zu reisen. ...
Nehemia wohnte in der persischen Hauptstadt Susa und war Artaxerxes' Mundschenk, musste also dafür sorgen, dass der Wein des Königs nicht vergiftet war. Von seinen Glaubensbrüdern erfuhr er, dass die Mauern Jerusalems in Trümmern lagen. ...
Als Statthalter des Artaxerxes, versehen mit allen Vollmachten, reiste Nehemia mit einer Leibwache des Königs nach Juda. ... 3 Tage nach seiner Ankunft inspizierte er heimlich bei Nacht die zerstörten Mauern und Tore. Danach rief er die wichtigsten Männer der Stadt herbei und erklärte ihnen, was seiner Meinung nach zu tun sei. ...
Als Nehemia erfuhr, dass seine Gegner [die anderen Statthalter Sanballat, Tobija und Geschem] einen Angriff planten, stellte er zum Schutz der Arbeiter bewaffnete Männer an verschiedenen Punkten rings um die Mauer auf. Als alle Lücken in der Mauer geschlossen waren — die Torflügel hatte man jedoch noch nicht wieder eingesetzt —, baten Sanballat und Geschem Nehemia zu einer Unterredung über eine Einigung. Dieser vermutete hinter der Einladung eine Falle und lehnte ihr Angebot ab. Nach drei weiteren vergeblichen Einladungen schickte Sanballat schließlich einen unversiegelten Brief, in dem er Nehemia beschuldigte einen Umsturz zu planen, um die Macht an sich zu reißen. ...
... Nehemia [setzte] unbeirrt die Arbeiten fort und vollendete nach 52 Tagen den Wiederaufbau der Stadtmauern und Tore am 25. Tag des Monats Elul (August/September).” (MdB)
9. Dezember
GOTT DIE EINZIGE URSACHE UND DER EINZIGE SCHÖPFER
Vier sind die Kleinsten auf Erden und doch klüger als die Weisen: die Ameisen, ... die Klippdachse, ... die Heuschrecken, ... die Eidechse ... (Spr 30:24-28)
„Eine besondere Gattung der Weisheitslehre sind die Zahlensprüche. Im ersten Halbvers wird eine Zahl genannt, im zweiten die nächsthöhere, sodann werden dieser Zahl entsprechend bestimmte Beobachtungen und Erfahrungen des Lebens aufgeführt. Indem man Gleiches zu Gleichem stellt, sucht man diesen Erscheinungen ihre Rätselhaftigkeit zu nehmen. ... [Dieser 4. Zahlenspruch] hebt vier kleine, aber weise Tierarten hervor.” (BE)
„Die Ameisen sind ... Beispiel für weise Umsicht und Weitsicht. ...
Die Klippdachse ähneln in Aussehen und Lebensweise den Murmeltieren. ... Dass sie sicher leben und überleben, verdanken sie ihrer Weisheit. ...” Sie bauen Haus in den Felsklüften.
Die Heuschrecken haben keinen König, der auf die Organisation achten würde; dennoch ziehen sie aus in Ordnung über riesige Strecken.
„Die Eidechse stellt ein Wunder der klugen Gewandtheit dar.” (WStB)
16. Dezember
GOTT DER ERHALTER DES MENSCHEN
Ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. (Jos 1:9)
„Josua wird von Gott zu der Aufgabe berufen, die er als Nachfolger Moses ausführen soll. ...
Die Verheißung für das Volk bezieht sich auf das Land, welches Gott dem Volk zu geben im Begriff ist (V. 3f); Josua wird die Gegenwart, Treue und Teilhabe an der Autorität Gottes zugesagt (V. 5). In V. 6-9 folgen die göttlichen Befehle. Das ist stets die biblische Reihenfolge: Erst die Verheißung, dann der Auftrag.” (BKB)
„Der Größe der Aufgabe entspricht die Größe der Angst und die Wucht des Gebotes. Ich habe dir geboten (246 mal in der Bibel). ... Hier wird Furchtsamkeit verboten und das Anpacken der Arbeit geboten. Sich fürchten ist die Folge, wenn wir Gott nicht vertrauen. ... Der Grund, warum Josua sich nicht fürchten muss, liegt in der verheißenen Nähe Gottes: Mit dir!” (WStB)
23. Dezember
HAT SICH DAS WELTALL, EINSCHLIESSLICH DES MENSCHEN, DURCH ATOMARE KRAFT ENTWICKELT?
Und Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. (Lk 1:46, 47)
„Das Loblied der Maria, diese, Krone aller Psalmen des Alten Bundes und zugleich der herrliche Anfang alles Lobsingens im Neuen Bunde', ist besonders wunderbar. Wie das Brausen des Sturmwindes fährt der Heilige Geist durch die Geschichte der Völker und Zeiten und ruft zur Umkehr, zum Glauben und zur Nachfolge auf. ... Das große Halleluja des Neuen Bundes hat damit herrlich seinen Anfang genommen.
Marias Psalm bringt wunderbar zum Ausdruck, wie sehr Maria in der Schrift lebte. Das Leben der Gläubigen war allezeit nicht nur geistlich, sondern auch biblisch. Die Bibel ist die Quelle ihrer Kraft, ihrer Liebe, ihres Lobens und Dankens, ihres Betens und Ringens. ...
Die Seele (Psyche) ist nach der Schrift das Lebensgebier, das den Leib beseelt, daher das Wesen der Persönlichkeit. Der Ausdruck:, meine Seele' umfasst somit das Denken, Fühlen und Wollen. All dieses ist jetzt bei Maria bewegt und erfüllt von der Anbetung Gottes.” (WStB)
30. Dezember
CHRISTIAN SCIENCE
Haltet den Glauben ... frei von allem Ansehen der Person. Denn wenn in eure Versammlung ein Mann käme ... in herrlicher Kleidung, es käme aber auch ein Armer in unsauberer Kleidung ... ist's recht, dass ihr solche Unterschiede bei euch macht und urteilt mit bösen Gedanken? (Jak 2:1, 2, 4)
„Tief beunruhigt sieht Jakobus, dass die Botschaft von der Versöhnung die sozialen Gegensätze in den Gemeinden nicht beseitigt, sondern sich diese in ihr widerspiegeln. Das deutlichste Zeichen dafür ist, dass den Reichen Ehrenplätze zugewiesen werden. ... Das Misstrauen des Jakobus gegenüber den Reichen hat seine Wurzeln in einer, Armenfrömmigkeit', die die Armut verklärt und Reichtum mit Unterdrückung, Menschenverachtung und Gotteslästerung gleichsetzt.” (BE)
„Die Bezeichnung ,Ansehen der Person' hat ihren Ursprung in der Gerichtssprache. Dem Richter ist es verboten, nach dem Ansehen, d. h. nach der allgemeinen äußeren Wertschätzung eines Menschen zu urteilen. ...
Ein Mensch soll nicht danach beurteilt werden, was er vor anderen Menschen gilt, sondern nach dem, was er vor Gott ist. Wo in der Gemeinde nicht so gehandelt wird, machen sich Christen durch solche Voreingenommenheit zu parteiischen Richtern, die böse urteilen, d. h. so, wie es einem Richter nicht zusteht.” (WStB)
Abkürzungen:
BE = Die Bibel mit Erklärungen
BKB = Brockhaus, Kommentar zur Bibel
MdB = Die Menschen der Bibel
Wilckens = Ulrich Wilckens, Das Neue Testament
WStB = Wuppertaler Studienbibel