Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Liebe Leserinnen und Leser

Aus der Januar 2004-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft

Visionen


in der letzten Woche sah ich einen Fernsehbericht über eine unheilbar kranke Frau, ca. Mitte vierzig. Da sie ihren Körper vom Hals abwärts nicht mehr bewegen konnte, war sie auf die Pflege ihrer Angehörigen angewiesen. Medikamente oder Therapien hatten keinen Erfolg gebracht, ja sie hatte von den Ärtzen erfahren, dass diese Krankheit weiter fortschreiten würde. Ihr Zustand, der sie schon seit vielen Jahren ans Bett gefesselt hatte, verschlimmerte sich von Tag zu Tag. Sie entschloss sich, ihrem Leben ein Ende zu setzen, womit dann auch der Fernsehbeitrag zu Ende ging.

Einer ihrer letzten Sätze war: „Ich hoffe, dass ich mich dann wie ein Schmetterling fühle: frei, endlich befreit aus diesem Kokon.” Ein bewegendes Bild.

Mit Sicherheit war dies kein Einzelschicksal. Wie viele Tausende, ja Millionen von Menschen erleben so etwas selbst, im Familien- oder Freundeskreis? Diese Ausweglosigkeit, die jegliche Hoffnung im Keim erstickt, dieses schier endlose Leiden, verbunden mit einer Abhängigkeit, die das Leben zur Hölle werden lässt. Darf man dann nicht, oder besser: muss man dann nicht die Frage nach der Barmherzigkeit Gottes stellen? Was für einen Sinn macht denn so ein Leben? Und ist es dann nicht verständlich, wenn der Betroffene diesem Martyrium selbst ein Ende setzt, seinem Schicksal zu entfliehen versucht?

Der Macht des Schicksals zu entfliehen scheint angesichts dieser Tragik aussichtslos, aber gibt es doch nicht einen Gott, der allwissend, allgegenwärtig ist, der gerecht und barmherzig ist?

Dieses unverrückbare Vertrauen in Gottes Allmacht und Liebe wächst aber nicht im Glauben, sondern in der Erkenntnis der Seele. Dort liegt der verborgene Schlüssel für die Stärke und den Mut, sein Schicksal zu ertragen, gute und schlechte Lebenstage mit innerer Ruhe und Gleichmut zu leben. Nur aus dieser Erkenntnis kann ich spüren, dass Gott mir immer und in jeder Situation den besten und einfachsten Weg zeigt, ihn mit mir geht, mich stützt und seine Liebe mich hält. Das allein macht mich frei und lässt mich fliegen, frei im Geiste und geborgen im Vertrauen auf Gott.

Mit herzlichen Grüßen aus einem tief verschneiten Schwarzwald verbleibe ich Ihre

Mit freundlicher Genehmigung von Visionen.

Nachdrucke auf dieser Seite geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Christian Science Herold wieder.

VON UNSEREN NACHBARN AN UNSERE NACHBARN

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Januar 2004

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.