Baum des Lebens „zur Heilung der Völker”
Vom ersten Buch Mose bis zur Offenbarung sahen die Schreiber des Alten und Neuen Testaments den Baum als eine Metapher für das Leben an, für Ganzheit, Weisheit, spirituelle Energie, Segen, Erneuerung — kurz, für ein Verständnis von Gott.
Bemerkenswerterweise geht die Bedeutung des Baums als Symbol spiritueller Werte weit über die jüdisch-christliche Kultur der Bibel hinaus. Nur wenige andere Aspekte der Natur wurden von primitiven Völkern verschiedener Kulturen mehr verehrt.