Lesen Sie den Geistesblitz Nr. 70 im September.
Neulich sah ich im Fernsehen eine Dokumentation über Hängebrücken. Speziell über die Herstellung der Stahltrossen, die benötigt werden, um das Gewicht der Brücke und der über sie fahrenden Fahrzeuge zu tragen.
Diese Trossen sind ein Bündel von Stahlseilen. Im Kern befinden sich mehrere Kabel, die dann von in sich verdrillten Drahtseilen umgeben werden. Es war faszinierend, die Herstellung dieser Drahtseile zu beobachten. Die einzelnen Drähte in diesem Seil waren nicht dicker als eine Bleistiftmine. Sie wurden durch langsam rotierende Köpfe geführt, die wie die Zylinder eines Sternmotors angeordnet waren, und dadurch verdrillt.
Das so erzeugte Drahtseil wurde ebenso wie die Einzeldrähte wiederum durch den Apparat geleitet und schon war ein Drahtseil entstanden, das aus neun Einzeldrähten bestand. Dieser Prozess ging weiter, bis eine Trosse entstanden war, die eine Zugbelastung von 1300 Tonnen aushielt.
Jeder einzelne Draht war in die gleiche Richtung orientiert. Kein Draht stand quer. Alle Drähte unterstützten sich gegenseitig, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Und jeder Draht wird gebraucht. Während ich diesen Film sah, musste ich an das Pauluswort denken, „alles Denken in den Gehorsam gegen Christus“ gefangen zu nehmen (2. Korinther 10).
Wenn wir nun die Drähte mit den Gedanken vergleichen, die uns im Verlauf eines Tages bewegen und beschäftigen, dann können wir uns prüfen, ob sie alle in die gleiche Richtung gehen. Wahrscheinlich nicht! Denn wir werden jeden Tag einer Vielfalt von Einflüssen ausgesetzt, die uns in alle möglichen Richtungen ziehen wollen. Aber wir brauchen diesen Gedanken nicht nachzugeben, sondern können unser Denken daran orientieren, ob es mit Christus in Einklang ist.
Wie viel Zeit verbringen wir am Tag mit unproduktiven, „querstehenden Gedankendrähten“, die dem „Drahtseil“, wenn man unser Bewusstsein jetzt mal damit gleichsetzen möchte, keine zusätzliche Festigkeit verleihen? Tagträume, Gleichgültigkeit, Sorgen, Grübeln, Zweifel, Furcht — all das sind querstehende „Drähte“.
Wie bringen wir unser Denken in den Gehorsam gegen Christus? Indem wir uns dem Christus zuwenden. Indem wir nur auf seine Stimme hören und ihr folgen. Gottes sanfte liebevolle Hand befreit und reinigt. Und wir sind offen für diese Reinigung. Seine ordnende Liebe ist das göttliche Prinzip, das uns genau da erreicht, wo wir es brauchen. Gott zeigt uns, dass Sein Gesetz kein Gegenteil kennt.
Unser wahres Wesen, unsere wahre Identität, ist der unmittelbare Ausdruck des göttlichen Gesetzes, das mit sich selbst in Einklang ist. Und in diesem Wesen finden wir wahre Befriedigung, Sicherheit und Gesundheit.
Die größte Hängebrücke der Welt, die Akashi-Kaikyo-Brücke in Japan, hat zwei Tragseile mit jeweils einem Durchmesser von 112,2 cm. Jedes Tragseil besteht aus 36.830 Drähten mit einem Durchmesser von jeweils 5,23 mm.
Hier einige weitere Daten:
• Gesamtlänge: 3.911 m
• Mittelspannweite: 1.990,8 m
• Breite: 35,5 m
• Höhe der Pfeiler: 298,3 m
• Freigabe für den Verkehr: 5. April 1998
