Boston, den 28. Oktober 2008,
Der Christian Science Monitor plant weitreichende Veränderungen, die ihn zur ersten amerikanischen Zeitung von nationaler Bedeutung machen, die von einer täglichen gedruckten Ausgabe zu einer täglichen Online-Ausgabe wechselt, die rund um die Uhr verfügbar ist. Der Monitor hat heute mitgeteilt, dass er ab April 2009 eine verbesserte, ständig aktualisierte Version seiner Web Seite produzieren wird, www.CS Monitor.com. Außerdem wird eine wöchentliche gedruckte Ausgabe starten sowie eine tägliche elektronische Ausgabe, die im Abonnement bezogen werden kann. Zugleich wird der Monitor seine tägliche gedruckte Ausgabe einstellen.
In Übereinstimmung mit dem Ziel des Monitor, informative weltweite Berichterstattung und Analysen zu präsentieren, wird die neue Web-Ausgabe sieben Tage die Woche eigene Berichte enthalten und die neue wöchentliche Print-Publikation wird hinter die Kulissen blicken und den Lesern helfen, globale Themen zu durchschauen.
Wie die letzten Jahre gezeigt haben, liegt die Zukunft des Journalismus im Internet. Durch die Wandlung zu einer täglichen Online-Ausgabe wird der Monitor die erste bedeutende internationale Zeitung, die diese Zukunft annimmt und es ihren Journalisten ermöglicht, die Nachrichten genau dann zu veröffentlichen, wenn sie sich gerade ereignen.
In den kommenden Monaten wird der Monitor umfassende Verbesserungen seiner Website durchführen. Dazu zählen:
• Sofortige Berichterstattung über weltweite Nachrichten und Ereignisse sieben Tage die Woche
• Ständige zusätzliche Berichte
• Weltweiter Gedankenaustausch zwischen Leserlnnen und Monitor-Journalisten
• Links zu lesenswerten Inhalten anderer Web-Seiten.
Durch den Start des neuen Web-Formats bleibt der Monitor in seiner täglichen Berichterstattung dem treu, was seine Gründerin Mary Baker Eddy verfügt hat: Mit der Entscheidung, rund um die Uhr im Internet präsent zu ein, ist der Monitor nun wahrlich ein tägliches Nachrichten-Organ.
Obwohl die Web-Seite des Monitor Ausgangspunkt für seine tägliche Berichterstattung sein wird, wird die wöchentliche Ausgabe des Christian Science Monitor sicherstellen, dass die umfassende, unvoreingenommene und analytische Berichterstattung auch in gedruckter Form beibehalten wird. Diese neue Ausgabe wird umfassen:
• Die sehr geschätzte Analyse des Monitor amerikanischer und weltweiter Nachrichten
• Wöchentliche Momentaufnahmen vom Leben auf der Welt und den Nachrichten im Internet
• Portraits von Menschen, die sich mit Problemen auseinandersetzen und Einfluss nehmen
• Besondere Beachtung der Umwelt, von Innovationen, Finanzen und Werten.
Als Teil der unterschiedlichen Erscheinungsformen wird der Monitor auch eine tägliche neue E-news-Ausgable starten, die per E-mail verschickt wird. Dieses zwei- oder drei Seiten lange abonnierbare Produkt wird unter anderem
• eine für diese Ausgabe verfasste kolumne der Herausgeber
• eine Auswahl der wichtigsten Monitor Berichte des Tages und
• Links zu anderen Monitor Berichten enthalten.
„Wie viele Anbieter im Nachrichtengeschäft, hat der Monitor die OnlineBerichterstattung aufgenommen und ist jetzt eine der ersten Zeitungen, die das Internet als wichtigstes Format zur Veröffentlichung wählt“, erklärt John Yemma, Chefredakteur des Monitor.
„Der Christian Science Monitor weiß, dass der tägliche Druck zu teuer und kostenintensiv geworden ist. Online-Journalismus ist aktueller und erweitert seine Reichweite schnell, besonders bei jüngeren Lesern“, erklärt Yemma. „Es gibt weiterhin einen Platz für gedruckte Ausgaben, aber mit der Zielrichtung Wochenende, wenn die Menschen noch die Zeit finden, sich auf den neuesten Stand zu bringen, hinter die Überschriften zu blicken und die Freude an einer gedruckten Ausgabe zu empfinden. Unser Wechselzum Schwerpunkt Internet und die Strategie unterschiedlicher Formate wird wahrscheinlich von Mitbewerbern in der Nachrichtenindustrie sehr genau beobachtet werden, da diese ähnliche Überlegungen haben.”
Der Geschäftsführende Verleger Jonathan Wells fügte hinzu, dass der Schritt zur Web-Ausgabe es dem Monitor ermöglicht, wirksamer eine weltweite Leserschaft zu erreichen und er betont den gemeinsamen Nutzen der Web-Ausgabe und der neuen gedruckten Wochenend-Ausgabe. „Wir haben eine Basis von Lesern der gedruckten Ausgabe, die wir weiter bedienen können, indem wir ihnen ausführlichere wöchentliche Berichterstattung anbieten können, und eine elektronische Nachrichtenausgabe, die die Grundlage unseres Geschäftsmodells ist, wo der Monitor das zweite jahrhundert seines Bestehens beginnt.”
Über den Christian Science Monitor
Der Christian Science Monitor ist bekannt für seine tiefgehende, umfassende und unvoreingenommene Berichterstattung Über Themen und Ereignisse auf der ganzen Welt. Während seiner einhundertjährigen Geschichte hat die Hinwendung des Monitor zu den höchsten Werten des Journalismus ihm sieben Pulitzer-Preise eingebracht und Hunderte anderer Auszeichnungen. Mit weltweit 18 Büros zielt der Monitor darauf ab, über wichtige Nachrichten und Ereignisse aus allen Teilen der Welt zu berichten. 1996 startete der Monitor eine mit Preisen bedachte Web-Seite, www.CSMonitor.com, die den gesamten Inhalt der gedruckten Ausgabe, Video- und Audiointerviews, tägliche Blogs und ein elektronisches Archiv bis zurück zu seiner ersten Ausgabe enthält, zusammen mit speziell für diese Seite geschriebenem Material.
