Als Kind ging ich regelmäßig zu Routineuntersuchungen und Reinigungen zum Zahnarzt. Doch nachdem ich das Studium abgeschlossen hatte und allein lebte, blieb ich mehrere Jahre lang dem Zahnarzt fern. Ich war nicht krankenversichert und konnte mir damals keine Zahnbehandlung leisten.
Schließlich beschloss ich, zur zahnärztlichen Fakultät einer Universität zu gehen, um die Zähne kostenlos untersuchen und reinigen zu lassen. Der diensthabende Student fand ein paar Löcher, und der begleitende Zahnarzt bestätigte die Diagnose und fand selbst noch ein weiteres Loch. Sie machten Röntgenaufnahmen und rieten mir, innerhalb eines Monats zum Zahnarzt zu gehen, um Füllungen setzen zu lassen.
Ein Jahr später war ich wieder krankenversichert und machte einen Termin beim Zahnarzt.