Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
voller Dankbarkeit schreiben wir Ihnen – unseren Leser:innen und unseren Beitragenden.
Mary Baker Eddy, die Entdeckerin der Christlichen Wissenschaft, die auch den Treuhänderrat gründete, dass er den Geschäftsbetrieb der Verlagsgesellschaft der Christlichen Wissenschaft verwaltet, sah all die regelmäßigen Publikationen, die von dieser Gesellschaft produziert werden, als Dienst an einer Bewegung des Denkens, einer Gemeinschaft geistig gesinnter Denker:innen. Sie legte fest, dass diese Publikationen „gut redigiert sind und auf der Höhe der Zeit gehalten werden“ (Kirchenhandbuch, S. 44).
„Auf der Höhe der Zeit“ trifft unseres Erachtens auf alle Aspekte der Veröffentlichung zu. Inhalt, Format, Design, Produktion, Vertrieb und Preisgestaltung entwickeln sich fortlaufend weiter. Mrs. Eddy beschrieb einmal eine Neugestaltung des Journals, bald nach seinem ersten Erscheinen, folgendermaßen: „Liebe Leser, unser Journal ist dazu ausersehen, jedem Heim, in das es Einlass findet, Gesundheit und Glück zu bringen, und allen größere Kraft zu verleihen, gut zu sein und Gutes zu tun. Wenn ihr einen so lauteren Vorsatz lebendig erhalten wollt, werdet ihr unsere Hoffnung, ihn zu verwirklichen, dadurch unterstützen, dass ihr das Christian Science Journal, von dem jetzt der fünfte Jahrgang erscheint, liebevoll fördert. Es ist mit dem neuen, kostbaren Frühlingsgewand des Heilens durch Wahrheit angetan“ (Vermischte Schriften 1883–1896, S. 262).
Die Mitglieder des Treuhänderrats haben gelauscht und gebetet, auf welche Weise die Verlagsgesellschaft in der heutigen Zeit ihren Dienst an der Menschheit noch besser erfüllen kann und wir sind zu dem Schluss gekommen, mehr denn je anzuerkennen, dass die große Gemeinschaft, von der in Psalm 68:11 (nach der King James Bibel) die Rede ist, alle Leser:innen, alle Beitragenden und alle, die sich für diese Sache einsetzen, einschließt.
Wir sind miteinander in einer lebendigen Gemeinschaft geistiger Denker:innen und Heiler:innen verbunden. Wir haben das Empfinden, dass die Anforderung der momentanen Situation uns enger vereint als je zuvor. Und wir danken Ihnen, dass Sie ein Teil dieser großartigen Gemeinschaft sind.
Während wir daran arbeiten, den Wert dieser Publikationen zu erhöhen, haben wir auch mit moderaten Preissteigerungen bei den Abonnements begonnen – in vielen Fällen die ersten in einem Jahrzehnt, trotz der ständig wachsenden Kosten. Beispiele für einen erhöhten Wert sind u. a.:
Das Digitalformat der wöchentlichen Bibellektion aus dem Christian Science Quarterly wurde gerade durch angefügte zusätzliche Hilfsmittel für das Bibelstudium angereichert. Die Lektion ist sowohl gedruckt erhältlich, wie auch über Ihr Smartphone, Tablet oder ihren Computer und im Audioformat.
Der Christian Science Sentinel hat als gedruckte Ausgabe und digital ein neues Design erhalten, das seinen Fokus hervorhebt, unsere geistige Wachsamkeit in Bezug auf uns, unsere Familien, unser Umfeld und die Menschheit zu unterstützen. Der Herold der Christlichen Wissenschaft veröffentlicht in vier Sprachen jetzt wöchentlich online neue Inhalte – unter anderem auch im Audioformat. Und das Journal bietet regelmäßig inspirierte Beiträge einer zunehmenden Zahl von Lehrer:innen der Christlichen Wissenschaft wie auch eine Auswahl von Aktivitäten seitens der Mutterkirche. JSH-Online.com hält nun die Möglichkeit bereit, das Leben und die Heilungen von Mary Baker Eddy per Wortsuche in den englischen Ausgaben der wichtigen Biografien zu erforschen: Mary Baker Eddy: Christian Healer; die Robert Peel Trilogie; We Knew Mary Baker Eddy, Band 1 und 2; und A World More Bright: The Life of Mary Baker Eddy. Zusätzlich dazu sind Audioversionen verfügbar von Christian Healer und We Knew Mary Baker Eddy, Band 1. (Audioversionen weiterer Biografien werden in Zukunft dazukommen.)
Der Christian Science Monitor richtet auch weiterhin seinen Fokus darauf, Gottes Gesetze in ihrer Wirksamkeit zu bezeugen, beispielsweise durch verstärkte Berichterstattung, die sich auf universelle Werte konzentriert, wie in „The Respect Project“ [Das Respekt-Projekt] und „Finding Resilience“ [Resilienz erlangen]. Weitere wertorientierte Berichterstattung folgt in Kürze.
Vielen Dank, dass Sie diese Publikationen abonnieren, für sie schreiben und sie teilen. Wir schätzen Ihre Unterstützung und Ihr Engagement, und wir haben uns vorgenommen, den Austausch mit Ihnen regelmäßiger zu pflegen. Wir freuen uns auch über Ihre Erkenntnisse, Anmerkungen und Vorschläge per E-Mail an TrusteeCorr@CSPS.com.
Der Treuhänderrat der Verlagsgesellschaft der Christlichen Wissenschaft
Barbara Fife, Michael Fish, David Hohle
