Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer
Original im Internet

Treue

Aus dem Herold der Christlichen Wissenschaft. Online veröffentlicht am 22. August 2019


Treue ist eine der besten Eigenschaften eines christlichen Charakters, Seite an Seite mit Ehrlichkeit, Reinheit und Demut. Christus Jesus stellte Treue überzeugend unter Beweis, denn in der gesamten menschlichen Geschichte war niemand so treu wie er den Regeln, die er lehrte, und den Freunden, die er liebte, gegenüber. Kurz vor dem Abendmahl, so lesen wir in der Bibel, wusste Jesus, „dass seine Stunde gekommen war, aus dieser Welt zum Vater zu gehen. Wie er die Seinen geliebt hatte, die in der Welt waren, so liebte er sie bis ans Ende“, also nach besten Kräften (Johannes 13:1). Und genau das war zu erwarten von ihm, der das göttliche Prinzip, Liebe, so vollständig verstand und so vollkommen widerspiegelte.

Christus Jesus war die Verkörperung alles Ehrbaren. Es ist beachtenswert, dass er in jedem Bereich seines Lebens den Zehn Geboten absoluten Gehorsam schenkte; er betrachtete sie als bindend für alle, die seine Lehre annahmen. Er stellte der Welt die beiden großen Gebote vor, Gott zu lieben und den Menschen zu lieben, doch er hielt die Zehn Gebote vollumfänglich und versuchte nicht, auch nur eine Silbe daran zu ändern. Er war den offenbarten geistigen Gesetzen bis ins letzte Detail treu gegenüber, und insbesondere darin ist die Erhabenheit seines Charakters verankert.

Der Christliche Wissenschaftler, der dem großen Nazarener nachfolgt, kennt den Wert von Treue sehr genau. Er hat von der Christlichen Wissenschaft das unschätzbare Geschenk des geistigen Verständnisses erhalten und weiß, dass er ihm gegenüber treu sein muss, wenn er es auch nur im Geringsten anwenden möchte. Dementsprechend hält er beharrlich an seinem Wissen von Gott, von Gottes Gesetzen und von Gottes Schöpfung, dem Menschen, fest. Und wie der Wegweiser selbst setzt er sich dafür ein, seinem höchsten geistigen Verständnis gegenüber gehorsam zu sein.

Es gibt viele Versuchungen, die den Christlichen Wissenschaftler von diesem standhaften Ziel abbringen möchten. Der Materialismus scheint nie fern zu sein; er hat subtile sinnliche Argumente, die den Menschen von der Reinheit des geistigen Sinnes fortführen sollen. Und derselbe falsche materielle Sinn möchte ihm einreden, dass es nicht nötig ist, dem Vorbild des Meisters punktgenau zu folgen, sondern dass er beispielsweise materielle Mittel nutzen kann, während er um Heilung der Kranken betet. Mit anderen Worten, das sterbliche Gemüt möchte ihn dazu verleiten, sein hohes Vertrauen zu verraten, ihm gegenüber untreu zu werden und seine Treue gegen das göttliche Prinzip untergraben zu lassen. Mrs. Eddy schreibt in Vermischte Schriften 1883–1896: „Wir können uns nicht von seinem heiligen Beispiel abwenden – wir können Christus nicht verlassen für die Lehren derer, die ihn kreuzigen, und ihm dennoch im Heilen folgen. Treue gegenüber seinen Vorschriften und seinem Heilverfahren erwirkt allein den Zugang zu seiner Macht; und der Pfad der Güte und Größe führt durch die Systeme und Methoden Gottes“ (S. 270).

Was würde passieren, wenn Christliche Wissenschaftler den Lehren Christi Jesu und unserer Führerin untreu würden? Die Christliche Wissenschaft würde als Bewegung eingehen – und genau das möchte das sterbliche Gemüt. Dann würde der Christus für die Welt erneut verlorengehen. Müssen die Christlichen Wissenschaftler nicht wachsam sein, damit ihre Loyalität dem göttlichen Prinzip gegenüber durch nichts geschmälert wird? Müssen sie nicht immer Wache halten, weil sonst ihre Treue dem gegenüber abgestumpft werden kann, was sie als absolute Wahrheit über Gott und Seine Schöpfung wissen? Die Welt kann heute in zwei große Lager aufgeteilt werden – eins, das klar zu Prinzip steht, und das andere, das sich ihm mehr oder weniger entgegenstellt. Wie wichtig ist es, auf der Seite von Prinzip zu stehen! Denn dort ist die Macht zu finden, die allein die Menschheit erneuern kann.

Treue ist für Wachstum in der Christlichen Wissenschaft unerlässlich. „Du solltest das richtig anwenden, was du weißt“, schreibt unsere geliebte Führerin in Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, „und dann wirst du im Verhältnis zu deiner Ehrlichkeit und Treue vorankommen Eigenschaften, die den Erfolg in dieser Wissenschaft sichern“ (S. 449). Diese Worte gelten für alle, die die Christliche Wissenschaft studieren, für Fortgeschrittene wie für Anfänger. Wie häufig warnt der Christliche Wissenschaftler in seinem Bemühen, einen Kranken zu heilen, dass man in seinem Gehorsam gegen das beharren muss, was man von der Wahrheit verstanden hat, und versichert dem Kranken, dass er durch diese Treue zu einem besseren Verständnis gelangen und somit seine Heilung vorantreiben wird! Dies geschieht jeden Tag. Und wie wunderbar ist es, die Ergebnisse dieser Treue zu sehen! Denn dadurch wird der Leidende empfänglicher für die Wahrheit und verliert im selben Verhältnis seinen Sinn von Leid.

Treue wird immer ihren Lohn erhalten. Dazu schreibt Mrs. Eddy (Vermischte Schriften, S. 341): „Die Treue findet ihren Lohn und ihre Stärke im erhabenen Ziel. Suchen allein genügt nicht, um zu Erfolgen in der Wissenschaft zu kommen: du musst ringen; und der Preis des Kampfes wird durch Ehrlichkeit und Demut gewonnen.“

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Weitere Artikel im Web

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.