d. 6. November, 1904.
Thema: Sterbliche und Unsterbliche.
Goldener Text: „Laß vom Bösen, und thue Gutes, und bleibe wohnen immerdar.” Psalm 37: 27.
Entsprechendes Lesen: — Psalm 38: 2–5, 7, 9, 12, 13; 41: 9–14.
2. Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn, und züchtige mich nicht in deinem Grimm.
3. Denn deine Pfeile stecken in mir, und deine Hand drücket mich.
4. Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe vor deinem Dräuen, und ist kein Friede in meinen Gebeinen vor meiner Sünde.
5. Denn meine Sünden gehen über mein Haupt; wie eine schwere Last sind sie mir zu schwer worden.
7. Ich gehe krumm und sehr gebücket; den ganzen Tag gehe ich traurig.
9. Es ist mit mir gar anders denn zuvor, und bin sehr zerstoßen. Ich heule vor Unruhe meines Herzens.
12. Meine Lieben und Freunde treten zurück, und schauen meine Plage, und meine Nächsten stehen ferne.
13. Und die mir nach dem Leben trachten, stellen mir nach; und die mir übel wollen, reden, wie sie Schaden thun wollen, und gehen mit eitel Listen um.
9. Sie haben ein Bubenstück über mich beschlossen: „Wenn er liegt, soll er nicht wieder aufstehen.”
10. Auch mein Freund, dem ich mich vertraute, der mein Brot aß, tritt mich unter die Füße.
11. Du aber, Herr, sei mir gnädig und hilf mir auf, so will ich sie bezahlen.
12. Dabei merke ich, daß du Gefallen an mir hast, daß mein Feind über mich nicht jauchzen wird.
13. Mich aber erhältst du um meiner Frömmigkeit willen, und stellest mich vor dein Angesicht ewiglich.
14. Gelobt sei der Herr, der Gott Israels, von nun an bis in Ewigkeit! Amen, Amen.
Notiz. — In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.
Die Lektionen in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) sind der 264sten und neueren Auflagen von „Science and Health“ angemessen.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Jeremia, 8: 6, 12;
Jesaja, 29: 13, 14;
Römer, 8: 10, 13–16.
„Science and Health,“
476—10 bis 27;
478—30;
345—21;
554—4.
II.
Matthäus, 5: 17, 21–24, 27, 28, 43–45.
328—4, 5;
404—30 bis 2 auf nächster Seite (erstem Punkt);
405—7 bis 13, 18 bis 27;
327—12;
329—20 bis 26.
III.
Kolosser, 3: 1, 5, 6;
Römer, 12: 2;
Römer, 13: 12;
2. Korinther, 10: 4, 5;
1. Korinther, 9: 26, 27.
428—26;
402—9 bis 14;
242—1 bis 14;
406—20 bis 26;
409—17.
IV.
Jesaja, 26: 19;
Matthäus, 22: 32;
Epheser, 2: 4–6;
Evang. Johannes, 11: 25.
203—25;
289—14;
42—5, 20 bis 29;
426—11 bis 14;
427—17 bis 21.
V.
1. Korinther, 2: 1, 4, 5, 11, 12, 14;
Evang. Johannes, 17: 3;
Jesaja, 60: 19, 20.
216—3 bis 7, 11;
258—1 bis 6;
76—12 bis 21.
VI.
Evang. Lukas, 1: 68, 69, 71, 77–79;
Evang. Johannes, 5: 24;
Epheser, 5: 8, 10.
336—27, 28;
337—10;
548—13;
492—7 bis 12;
598—23 bis 30.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.
I. 472—11 bis 26; 474—29; 291—19; 546—7.
II. 223—19, 20; 403—12 bis 15, 21 bis 26, 32 bis 9 auf nächster Seite; 222—28; 225—3 bis 8.
III. 426—12; 400—26 bis 31; 138—5 bis 17; 405—2 bis 8; 407—30.
IV. 99—25; 185—11; 347—5, 20 bis 29; 423—30 bis 1 auf nächster Seite; 425—3 bis 8.
V. 112—1 bis 5, 9; 154—4 bis 9; 242—7 bis 16.
VI. 232—2 bis 4, 18; 540—17; 488—5 bis 10; 590—1 bis 8.
d. 13. November, 1904.
Thema: Seele und Leib.
Goldener Text: „Meine Seele verlanget und sehnet sich nach den Vorhöfen des Herrn; mein Leib und Seele freuen sich in dem lebendigen Gott.” Psalm 84: 3.
Entsprechendes Lesen: Psalm 71: 1, 3, 8–16, 22, 23.
1. Herr, ich traue auf dich; laß mich nimmermehr zu Schanden werden.
3. Sei mir ein starker Hort, dahin ich immer fliehen möge, der du zugesagt hast mir zu helfen; denn Du bist mein Fels und meine Burg.
8. Laß meinen Mund deines Ruhmes und deines Preises voll sein täglich,
9. Verwirf mich nicht in meinem Alter; verlaß mich nicht, wenn ich schwach werde.
10. Denn meine Feinde reden wider mich, und die auf meine Seele lauern, beraten sich mit einander
11. und sprechen: Gott hat ihn verlassen; jaget nach und ergreift ihn, denn da ist kein Erretter.
12. Gott, sei nicht ferne von mir; mein Gott, eile mir zu helfen!
13. Schämen müssen sich und umkommen, die meiner Seele zuwider sind; mit Schande und Hohn müssen sie überschüttet werden, die mein Unglück suchen.
14. Ich aber will immer harren und will immer deines Ruhmes mehr machen.
15. Mein Mund soll verkündigen deine Gerechtigkeit, täglich dein Heil, die ich nicht alle zählen will.
16. Ich gehe einher in der Kraft des Herrn, Herrn; ich preise deine Gerechtigkeit allein.
22. So danke ich auch dir mit Psalterspiel für deine Treue, mein Gott; ich lobsinge dir auf der Harfe, du Heiliger in Israel.
23. Meine Lippen und meine Seele, die du erlöset hast, sind fröhlich und lobsingen dir.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Psalm 11: 1;
Psalm 63: 2, 3;
Epheser, 3: 1–6;
1. Korinther, 12: 12, 13.
„Science and Health,“
477—19 bis 26;
335—15 bis 18;
240—10 bis 14;
119—25.
II.
Psalm 34: 2, 3;
Matthäus, 12: 18, 21;
Evang. Johannes, 12: 26–28.
481—28 bis 32;
468—1;
311—19;
210—11 bis 16;
215—27.
III.
Klaglieder, 3: 24;
Jeremia, 31: 11, 12;
Römer, 7: 4–6.
204—31;
207—16, 17;
478—4;
280—25.
VI.
Die Bibel,
Hiob, 3: 20, 25;
Psalm 18: 6;
Evang. Lukas, 7: 19–22;
Evang. Lukas, 12: 4–7.
„Science and Health,“
218—9;
393—4 bis 12;
260—31;
391—28 bis 31.
V.
2. Mose, 16: 2, 3;
Matthäus, 6; 24, 25;
Ebräer, 13: 5, 9;
1. Peter, 2: 11.
388—31 bis 5 auf nächster Seite;
389—28;
222—29;
220—26;
461—1 bis 4.
VI.
2. Korinther, 5: 1, 4;
Philipper, 3: 13, 14, 21;
Jakobus, 5: 7, 8.
167—26 bis 28;
216—28 bis 1 auf nächster Seite;
383—3;
92—32 bis 7 auf nächster Seite.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.
I. 473—17 bis 23; 230—23 bis 26; 136—12 bis 16; 13—20.
II. 477—26 bis 30; 464—1; 207—13; 106—7 bis 12; 111—25.
III. 100—27; 103—13, 14; 474—; 176—24 bis 5 auf nächster Seite.
IV. 114—9; 391—28 bis 5 auf nächster Seite; 156—30; 390—23 bis 26.
V. 387—27 bis 32; 388—23; 118—28; 116—26.
VI. 60—21 bis 24; 112—26 bis 30; 381—29; 258—19 bis 26.
d. 20. November, 1904.
Thema: Alte und neue Zauberei; oder Mesmerismus und Hypnotismus.
Goldener Text: „Saulus aber, der auch Paulus heißet; voll heiliges Geistes, sah ihn an und sprach: O du Kind des Teufels, voll aller List und aller Schalkheit, und Feind aller Gerechtigkeit, du hörest nicht auf, abzuwenden die rechten Wege des Herrn.” Apostelgeschichte, 13: 9, 10.
Entsprechendes Lesen: — Jesaja, 47: 1, 3–5, 7–15.
1. Herunter, Jungfrau, du Tochter Babel, setze dich in den Staub, setze dich auf die Erde; denn die Tochter der Chaldäer hat keinen Stuhl mehr. Man wird dich nicht mehr nennen: Du Zarte und Üppige.
3. daß deine Blöße aufgedeckt und deine Schande gesehen werde. Ich will mich rächen, und soll mir kein Mensch abbitten.
4. [Solches thut] unser Erlöser, welcher heißet der Herr Zebaoth, der Heilige in Israel.
5. Setze dich in das Stille, gehe in die Finsternis, du Tochter der Chaldäer; denn du sollst nicht mehr heißen: Frau über Königreiche,
7. und dachtest: Ich bin eine Königin ewiglich. Du hast solches bisher noch nicht zu Herzen gefasset, noch dran gedacht, wie es damit hernach werden sollte.
8. So höre nun dies, die du in Wollust lebest, und so sicher sitzest, und sprichst in deinem Herzen: Ich bin’s, und keine mehr; ich werde keine Witwe werden, noch ohne Kinder sein.
9. Aber es wird dir solches beides kommen plötzlich auf Einen Tag, daß du Witwe und ohne Kinder seiest; ja, vollkömmlich wird es über dich kommen um der Menge willen deiner Zauberer und um deiner Beschwörer willen, deren ein großer Haufe bei dir ist.
10. Denn du hast dich auf deine. Bosheit verlassen, da du dachtest: Man siehet mich nicht; deine Weisheit und Kunst hat dich verleitet, daß du sprachst in deinem Herzen: Ich bin’s, und sonst keine.
11. Darum wird über dich ein Unglück kommen, daß du nicht weißt, wann es daherbricht; und wird ein Unfall auf dich fallen, den du nicht sühnen kannst; und es wird plötzlich ein Getümmel über dich kommen, des du dich nicht versiehest.
12. So tritt nun auf mit deinen Beschwörern und der Menge deiner Zauberer, unter welchen du dich von deiner Jugend auf bemühet hast; ob du dir möchtest raten, ob du möchtest dich stärken.
13. Denn du bist müde vor der Menge deiner Anschläge. Laß hertreten und dir helfen die Meister des Himmelslaufs und die Sterngucker, die nach den Monaten rechnen, was über dich kommen werde.
14. Siehe, sie sind wie Stoppeln, die das Feuer verbrennet; sie können ihr Leben nicht erretten vor der Flamme; denn es wird nicht eine Glut sein, dabei man sich wärme, oder ein Feuer, da man um sitzen möge.
15. Also sind sie, unter welchen du dich bemühet hast, die mit dir Handel trieben von deiner Jugend auf; ein jeglicher wird seines Ganges hie- und daher gehen, und hast keinen Helfer.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
4. Mose, 22: 7, 11, 12;
4. Mose, 23: 19, 20, 23;
4. Mose, 24: 1, 2.
„Science and Health,“
375—14 bis 17;
442—19 bis 22;
102—25 bis 15 auf nächster Seite
II.
3. Mose, 19: 31;
5. Mose, 17: 12;
5. Mose, 18: 9–12, 14.
102—1;
103—20;
82—31 bis 11 auf nächster Seite.
342—5 bis 12.
III.
1. Samuel, 15: 16–19, 23, 28;
1. Samuel, 28: 4, 7, 8;
1. Chronika, 10: 13, 14.
110—32;
73—8;
95—13;
178—22 bis 31;
99—14.
IV.
Hesekiel, 13: 3, 22, 23;
Evang. Lukas, 11: 14, 15, 17–20;
Matthäus, 7: 21–23.
104—13 bis 28;
185—6 bis 25;
145—21 bis 30.
V.
Apostelgeschichte, 16: 16–19, 23.
104—3;
28—24;
41—25;
106—7 bis 14.
VI.
Offenbarung, 18: 1, 2, 4, 20–24.
450—26 bis 1 auf nächster Seite;
451—19;
571—22.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.
I. 374—13 bis 16; 282—23 bis 14 auf nächster Seite.
II. 281—31; 283—18; 248—23 bis 3 auf nächster Seite; 288—6 bis 13.
III. 5—3; 239—4; 260—31; 71—14 bis 22.
IV. 284—11 bis 25; 79—1 bis 19; 39—7 bis 15.
V. 284—1; 333—25; 346—25; 286—6 bis 13.
VI. 447—17 bis 23; 448—9; 563—11.
d. 27. November, 1904.
Thema: Gott die einzige Ursache und der Schöpfer.
Goldener Text: „So spricht der Herr, der Heilige in Israel und ihr Meister. ... Ich habe die Erde gemacht und den Menschen drauf geschaffen. Ich bin’s, des Hände den Himmel ausgebreitet haben, und habe alle seinem Heer geboten.” Jesaja, 45: 11, 12.
Entsprechendes Lesen: — Hiob, 9: 1–15.
1. Hiob antwortete und sprach:
2. Ja, ich weiß gar wohl, daß es also ist, und daß ein Mensch nicht rechtfertig bestehen mag gegen Gott.
3. Hat er Lust, mit ihm zu hadern, so kann er ihm auf tausend nicht eins antworten.
4. Er ist weise und mächtig; wem ist’s ja gelungen, der sich wider ihn gelegt hat?
5. Er versetzt Berge, ehe sie es innewerden, die er in seinem Zorn umkehret.
6. Er weget die Erde aus ihrem Ort, daß ihre Pfeiler zittern.
7. Er spricht zur Sonne, so gehet sie nicht auf, und versiegelt die Sterne.
8. Er breitet den Himmel aus allein, und gehet auf den Wogen des Meers.
9. Er machet den Wagen am Himmel und Orion und die Glucke und die Sterne gegen Mittag.
10. Er thut große Dinge, die nicht zu erforschen sind, und Wunder deren keine Zahl ist.
11. Siehe, er gehet an mir vorüber, ehe ich’s gewahr werde, und wandelt vorbei, ehe ich’s merke.
12. Siehe, wenn er hinreißt, wer will ihm wehren? Wer will zu ihm sagen: Was machst du?
13. Er ist Gott; seinen Zorn kann niemand stillen; unter ihn mußten sich beugen die Helfer Rahabs.
14. Wie sollte ich denn ihm antworten, und Worte finden gegen ihn?
15. Wenn ich auch recht habe, kann ich ihm dennoch nicht antworten, sondern ich mußte um mein Recht flehen.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Jesaja, 45: 8, 11, 12, 18;
Psalm 86: 9, 10;
Jesaja, 63: 7, 8, 16;
Römer, 11: 34, 36.
„Science and Health,“
143—25 bis 30;
583—20;
263—20;
249—12 bis 16;
502—27.
II.
Jesaja, 65: 2, 6, 7, 16–18;
5. Mose, 4: 39.
551—11;
189—16;
256—28;
547—15, 25;
135—9;
531—28 bis 32.
III.
Die Bibel,
Nehemia, 9: 6;
Offenbarung, 4: 11;
Evang. Lukas, 8: 22–25.
„Science and Health,”
286—12;
505—7;
507—21 bis 30;
515—23;
379—6.
IV.
Jesaja, 44: 6–9, 24, 25;
Offenbarung, 14: 6, 7.
543—24, 25;
203—3;
278—12 bis 27;
544—10 bis 16.
V.
Zephanja, 3: 14, 15;
Jeremia, 50: 33–37;
Psalm 34: 17, 18, 22, 23.
93—13;
231—12;
206—27;
286—31 bis 5 auf nächster Seite.
188—21;
526—15 bis 17.
VI.
Kolosser, 1: 3, 12–19;
Markus, 2: 19.
582—17;
316—20;
317—17;
539—27;
333—4 bis 10.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.
I. 37—13 bis 18; 574—17; 159—21; 145—16; 496—25.
II. 543—16; 83—8; 152—31; 539—20, 30; 28—29; 524—13 bis 17.
III. 182—9; 499–1; 501—11 bis 19; 509—1; 378—2.
IV. 535—30 bis 1 auf nächster Seite; 99—4; 174—12 bis 27; 536—15 bis 21.
V. 258—31; 127—10; 102—23; 182—27 bis 1 auf nächster Seite; 82—13; 519—14 bis 16.
VI. 573—12; 212—9; 213—5; 532—6; 228—14 bis 21.
Lektion zum Danksagungstag.
Thema: Danksagung.
Goldener Text: „Saget Dank allezeit für alles Gott und dem Vater in dem Namen unsers Herrn Jesu Christi.” Epheser, 5: 20.
Entsprechendes Lesen: — 1. Chronika, 16: 8, 15–29.
8. Danket dem Herrn, predigt seinen Namen; thut kund unter den Völkern sein Thun.
15. Gedenkt ewiglich seines Bundes, was er verheißen hat in tausend Geschlechter,
16. den er gemacht hat mit Abraham, und seines Eides mit Isaak;
17. und stellte es Jakob zum Recht und Israel zum ewigen Bund,
18. und sprach: Dir will ich das Land Kanaan geben, das Los eures Erbteils;
19. da sie wenig und gering waren und Fremdlinge drinnen.
20. Und sie zogen von einem Volk zum andern und aus einem Königreich zum andern Volk.
21. Er ließ niemand ihnen Schaden thun, und strafte Könige um ihrer willen.
22. Tastet meine Gesalbeten nicht an, und thut meinen Propheten kein Leid.
23. Singet dem Herrn, alle Lande, verkündiget täglich sein Heil.
24. Erzählet unter den Heiden seine Herrlichkeit, unter allen Völkern seine Wunder.
25. Denn der Herr ist groß und sehr löblich und herrlich über alle Götter.
26. Denn aller Heiden Götter sind Götzen; der Herr aber hat den Himmel gemacht.
27. Es stehet herrlich und prächtig vor ihm, und gehet gewaltiglich und fröhlich zu an seinem Ort.
28. Bringet her dem Herrn, ihr Völker, bringet her dem Herrn Ehre und Macht.
29. Bringet her dem Herrn die Ehre seines Namens; bringet Geschenke, und kommt vor ihn, und betet den Herrn an in heiligem Schmuck.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Psalm 95: 1–3;
Psalm 69: 31–33;
Jona, 2: 9, 10.
„Science and Health,“
3—21 bis 2 auf nächster Seite;
94—17;
8—13 bis 17.
II.
Psalm 13: 6 (letzter Satz);
Psalm 68: 20;
Apostelgeschichte, 14: 15 (zweiter Satz), 17;
Psalm 4: 8.
507—3 bis 6 (ersten Punkt);
248—8;
221—1, 2, 10—22;
222—8;
234—4.
III.
Ebräer, 1: 1, 2, 7–9;
Kolosser, 1: 3, 4.
4—5;
312—31;
329—6.
IV.
Die Bibel,
1. Könige, 8: 54–56;
Daniel, 2: 20–22;
Psalm 89: 2;
Apostelgeschichte, 2: 38, 39.
„Science and Health,“
55—21;
373—1 bis 5;
150—4;
14—16 bis 22.
V.
Jeremia, 20: 13;
Psalm 31: 8, 9;
Psalm 27: 6;
Psalm 18: 47, 49, 50;
2. Chronika, 20: 20, 21, 27, 28.
224—30;
225—16;
107—1 bis 10;
226—29;
67—31.
VI.
Evang. Lukas, 1: 68–70;
2. Korinther, 2: 14;
Epheser, 1: 3.
362—1 bis 7;
363—2;
364—3;
568—24 bis 30.
Die Lesestellen aus „Science and Health,“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.
I. 309—6 bis 18; 260—3; 313—31 bis 3 auf nächster Seite.
II. 500—23 bis 26 (ersten Punkt); 144—8; 117—1, 2, 10 bis 22; 118—8; 130—3.
III. 309—21; 208—23; 224—21.
IV. 360—15; 372—1 bis 6; 43—19; 319—30 bis 5 auf nächster Seite.
V. 120—29; 121—17; 1—7 bis 16; 122—29; 277—25.
VI. 361—9 bis 15; 362—3; 363—4; 560—17 bis 23.
Copyright, 1904, by Mary Baker G. Eddy.
Verlagsrecht im Jahre 1904, von Mary Baker G. Eddy.