7. Februar 1909.
Thema: Geist (Spirit)
Goldener Text: „Du gabest ihnen deinen guten Geist, sie zu unterweisen; und dein Man wandtest du nicht von ihrem Munde, und gabest ihnen Wasser, da sie dürstete.” Nehemia 9: 20.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Psalm 139: 1–12, 17, 18, 23, 24.
1. Herr, du erforschest mich und kennest mich.
2. Ich sitze oder stehe auf, so weißt Du es; du verstehest meine Gedanken von ferne.
3. Ich gehe oder liege, so bist du um mich, und siehest alle meine Wege.
4. Denn siehe, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, Herr, nicht alles wissest.
5. Von allen Seiten umgiebst du mich und hältst deine Hand über mir.
6. Solche Erkenntnis ist mir zu wunderbar und zu hoch; ich kann sie nicht begreifen.
7. Wo soll ich hingehen vor deinem Geist? und wo soll ich hinfliehen vor deinem Angesicht?
8. Führe ich gen Himmel, so bist Du da. Bettete ich mir in die Hölle, siehe, so bist du auch da.
9. Nähme ich Flügel der Morgenröte, und bliebe am äußersten Meer,
10. so würde mich doch deine Hand daselbst führen und deine Rechte mich halten.
11. Spräche ich: Finsternis möge mich decken! so muß die Nacht auch Licht um mich sein.
12. Denn auch Finsternis nicht finster ist bei dir, und die Nacht leuchtet wie der Tag, Finsternis ist wie das Licht.
17. Aber wie köstlich sind vor mir, Gott, deine Gedanken! Wie ist ihrer so eine große Summe!
18. Sollte ich sie zählen, so würde ihrer mehr sein denn des Sands. Wenn ich aufwache, bin ich noch bei dir.
23. Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz; prüfe mich und erfahre, wie ich’s meine.
24. Und siehe, ob ich auf bösem Wege bin, und leite mich auf ewigem Wege.
Unsere Predigt besteht aus folgenden Zitaten:
I.
Die Bibel:
1. Chronika 29: 11, 12;
Apostelgeschichte 17: 24, 25, 29, 30;
Johannis 4: 23, 24.
„Science and Health“:
331—11 bis 14, 22;
(a) 475—3;
(b) 513—17;
250—7 bis 11;
507—3;
(c) 510—28.
II.
Die Bibel:
Psalm 19: 8–12;
Lukas 16: 17.
„Science and Health“:
183—19 bis 32;
(d) 328—20 bis 24;
(e) 207—23 bis 29;
182—32 bis 4 auf der nächsten Seite.
III.
Galater 5: 16, 17, 19–25;
Johannis 3: 6.
(f) 319—13;
(g) 317—24;
284—15 bis 20;
543—8.
IV.
1. Samuel 3: 1–5, 8–10;
Habakuk 2: 20 (nicht das erste Wort).
(h) 89—20, 21;
(i) 510—4;
141 bis 9, 31 bis 13 auf der nächsten Seite.
V.
Daniel 4: 31;
Daniel 7: 13, 14;
Markus 1: 30–32, 34
(j) 79—19, 20;
(k) 473—26 bis 31;
(l) 494—15 (zweiter Satz);
141—13.
VI.
Daniel 7: 27;
Jesaja 49: 22, 23;
Lukas 9: 1, 2;
Lukas 10: 17–19.
(m) 317—16 bis 20;
(n) 318—28 bis 32;
(o) 168—15;
93—2;
505—16, 17, 22.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der revidierten Ausgabe vom Februar des Jahres 1908 entnommen. Um das Aufsuchen der Lesestellen in denjenigen Fällen zu erleichtern, wo dieselben in andern Ausgaben vor oder nach der angegebenen Linie beginnen, sind die Anfangsworte solcher Lesestellen unten angegeben.
(a) To infinite Spirit (or To Spirit)
(b) Spirit diversifies
(c) Science reveals
(d) Understanding spiritual
(e) Sin, sickness
(f) Throughout the (or Spirit and matter)
(g) To the materialistic
(h) Spirit, God,
(i) To discern the
(j) Jesus did his
(k) Jesus established
(l) Jesus demonstrated
(m) The individuality
(n) The governor is
(o) Because man-made
14. Februar 1909.
Thema: Seele.
Goldener Text: „Fraget nicht darnach, was ihr essen oder was ihr trinken sollt, und fahret nicht hoch her.
„Doch trachtet nach dem Reich Gottes, so wird euch das alles zufallen.” Lukas 12: 29, 31.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — 1. Könige 17: 1–4, 7–16.
1. Und es sprach Elia, der Thisbiter, aus den Bürgen: Gileads, zu Ahab: So wahr der Herr, der Gott Israels, lebet, vor dem ich stehe, es soll diese Jahre weder Tau noch Regen kommen, ich sage es denn.
2. Und das Wort des Herrn kam zu ihm und sprach:
3. Gehe weg von hinnen, und wende dich gegen Morgen, und verbirg dich am Bach Krith, der gegen den Jordan fleußt;
4. und sollst vom Bach trinken; und ich habe den Raben geboten, daß sie dich daselbst sollen versorgen.
7. Und es geschah nach etlicher Zeit, daß der Bach vertrocknete; denn es war kein Regen im Lande.
8. Da kam das Wort des Herrn zu ihm und sprach:
9. Mache dich auf, und gehe gen Zarpath, welche bei Sidon liegt, und bleibe daselbst; denn ich habe daselbst einer Witwe geboten, daß sie dich versorge.
10. Und er machte sich auf, und ging gen Zarpath. Und da er kam an das Thor der Stadt, siehe, da war eine Witwe, und las Holz auf. Und er rief ihr und sprach: Hole mir ein wenig Wasser im Gesäße, daß ich trinke.
11. Da sie aber hinging, zu holen, rief er ihr und sprach: Bringe mir auch einen Bissen Brots mit.
12. Sie sprach: So wahr der Herr, dein Gott, lebet, ich habe nichts Gebacknes, ohne eine Handvoll Mehls im Kad und ein wenig Öl im Kruge. Und siehe, ich habe ein Holz oder zwei aufgelesen, und gehe hinein, und will mir und meinem Sohn zurichten, daß wir essen, und sterben.
13. Elia sprach zu ihr: Fürchte dich nicht; gehe hin und mach’s, wie du gesagt hast; doch mache mir am ersten ein kleines Gebacknes davon, und bringe mir’s heraus; dir aber und deinem Sohn sollst du darnach auch machen.
14. Denn also spricht der Herr, der Gott Israels: Das Mehl im Kad soll nicht verzehret werden, und dem Ölkrug soll nichts mangeln bis auf den Tag, da der Herr regnen lassen wird auf Erden.
15. Sie ging hin, und machte, wie Elia gesagt hatte. Und er aß, und sie auch und ihr Haus eine Zeit lang.
16. Das Mehl im Kad ward nicht verzehret, und dem Ölkrug mangelte nichts nach dem Wort des Herrn, das er geredet hatte durch Elia.
Unsere Predigt besteht aus folgenden Zitaten:
I.
Die Bibel:
2. Mosis 15: 11;
Hesekiel 14: 6, 11;
Psalm 113: 4, 5.
„Science and Health“:
71—7;
(a) 335—16 bis 20;
466—19 bis 23;
482—6;
467—1 bis 8.
II.
Die Bibel:
Psalm 57: 12;
Psalm 139: 8–12;
Hiob 34: 22;
Psalm 24: 3, 4.
„Science and Health“
482—3 bis 5;
(b) 467—21 bis 23;
(c) 309—24 bis 26;
62—27 bis 1 auf der nächsten Seite;
(d) 288—20.
III.
1. Mosis 32: 8 [7] (bis zum Semikolon), 25 [24]–29 [28], 31 [30];
Psalm 23: 1–3;
Psalm 22: 24.
(e) 477—6;
120—4;
308—14 bis 6 auf der nächsten Seite.
IV.
2. Mosis 17: 1–3;
4. Mosis 20: 6;
Amos 8: 11;
Lukas 4: 25–27.
13—29;
167—3 bis 6;
(f) 366—3;
547—28 bis 2 auf der nächsten Seite.
V.
Psalm 42: 2, 3;
Jesaja 55: 2;
Jona 2: 8;
Johannis 4: 10, 11, 13, 14.
60—29;
(g) 85—2 bis 14;
(h) 89—21;
(i) 335—22.
VI.
Jeremia 31: 10, 12, 25;
Hesekiel 36: 25, 28, 30;
Offenbarung 7: 13–17.
114—23 bis 27;
(j) 310—11;
(k) 234—4;
570—14 bis 18;
566—1 bis 9.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der revidierten Ausgabe vom Februar des Jahres 1908 entnommen. Um das Aufsuchen der Lesestellen in denjenigen Fällen zu erleichtern, wo dieselben in andern Ausgaben vor oder nach der angegebenen Linie beginnen, sind die Anfangsworte solcher Lesestellen unten angegeben.
(a) Soul and Spirit
(b) This is a
(c) The Science of
(d) The chief stone
(e) Man is not
(f) In order to
(g) It is the
(h) We are all
(i) Only by losing
(j) Day may decline
(k) Whatever inspires
21. Februar 1909.
Thema: Geist (Mind)
Goldener Text: „Und stellet euch nicht dieser Welt gleich, sondern verändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf daß ihr prüfen möget, welches da sei der gute, wohlgefällige und vollkommene Gotteswille.” Römer 12: 2.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Philipper 1: 1–6, 10, 11, 27–29; 2: 1, 2.
1. Paulus und Timotheus, Knechte Jesu Christi, allen Heiligen in Christo Jesu zu Philippi samt den Bischöfen und Dienern.
2. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesu Christo!
3. Ich danke meinem Gott, so oft ich euer gedenke
4. (welches ich allezeit thue in alle meinem Gebet für euch alle, und thue das Gebet mit Freuden)
5. über eurer Gemeinschaft am Evangelium vom ersten Tage an bis her;
6. und bin desselbigen in guter Zuversicht, daß, der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird’s auch vollführen bis an den Tag Jesu Christi.
10. daß ihr prüfen möget, was das Beste sei, auf daß ihr seid lauter und unanstößig auf den Tag Christi,
11. erfüllet mit Früchten der Gerechtigkeit, die durch Jesum Christum geschehen in euch zu Ehre und Lobe Gottes.
27. Wandelt nur würdiglich dem Evangelium Christi, auf daß, ob ich komme und sehe euch oder abwesend von euch höre, ihr stehet in Einem Geist und Einer Seele, und samt uns kämpfet für den Glauben des Evangeliums,
28. und euch in keinem Weg erschrecken lasset von den Widersachern, welches ist ein Anzeichen, ihnen der Verdammnis, euch aber der Seligkeit, und dasselbige von Gott.
29. Denn euch ist gegeben um Christi willen zu thun, daß ihr nicht allein an ihn glaubet, sondern auch um seinetwillen leidet.
1. Ist nun bei euch Ermahnung in Christo, ist Trost der Liebe, ist Gemeinschaft des Geistes, ist herzliche Liebe und Barmherzigkeit,
2. so erfüllet meine Freude, daß ihr Eines Sinnes seid, gleiche Liebe habt, einmütig und einhellig seid.
Unsere Predigt besteht aus folgenden Zitatem:
I.
Die Bibel:
Hiob 36: 26;
Hiob 23: 13;
Psalm 145: 10, 11;
Römer 11: 34–36.
„Science and Health“:
256—32;
507—24 bis 28;
275—20;
209—10;
187—3;
(a) 143—26 bis 31.
II.
Hesekiel 11: 5, 12;
Hesekiel 38: 10–12;
Hesekiel 22: 29, 30;
Epheser 4: 17, 22, 23.
280—1 bis 3;
(b) 274—25;
275—2;
269—3;
123—11.
III.
Die Bibel:
Jesaja 26: 3;
1. Chronika 28: 9;
Kolosser 3: 12, 15;
Philipper 4: 8;
Römer 15: 5, 6.
„Science and Health“:
184—16 bis 18;
(c) 480—10 bis 12;
216—11 bis 18;
(d) 276—1, 17;
231—30.
IV.
Psalm 101: 7;
Jeremia 32: 35;
Jeremia 8: 19, 22;
Epheser 2: 1–3;
1. Korinther 1: 10.
144—3, 8;
(e) 148—25 bis 29;
(f) 166—23;
182—9;
483—7, 8.
V.
Jesaja 46: 8, 12, 13;
Jeremia 3: 22;
Klaglieder 3: 21–23;
Matthäus 15: 29–31.
(g) 393—8;
(h) 391—32;
179—5;
(i) 192—27;
(j) 180—25.
VI.
Psalm 15: 1–3;
Psalm 24: 4, 5;
1. Petrus 3: 8, 9;
2. Korinther 13: 11 (vom dritten Komma an);
Epheser 3: 20, 21.
151—23;
91—17;
531—8;
(k) 517—31;
520—3 bis 5.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der revidierten Ausgabe vom Februar des Jahres 1908 entnommen. Um das Aussuchen der Lesestellen in denjenigen Fällen zu erleichtern, wo dieselben in andern Ausgaben vor oder nach der angegebenen Linie beginnen, sind die Anfangsworte solcher Lesestellen unten angegeben.
(a) Mind is the
(b) The conventional firm
(c) Consciousness as well
(d) Having one God, If God is
(e) Physiology exalts
(f) Failing to recover
(g) Mind is the
(h) Fear is the fountain (or Sin is the
(i) We walk in
(j) When man is
(k) Man is not made (or Man is the)
28. Februar 1909.
Thema: Christus Jesus.
Goldener Text: „Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn. Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Selig bist du, Simon, Jonas Sohn; denn Fleisch und Blut hat dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel.” Matthäus 16: 16, 17.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — 2. Petrus 1: 1–11, 17, 18.
1. Simon Petrus, ein Knecht und Apostel Jesu Christi, denen, die mit uns eben denselbigen teuren Glauben überkommen haben in der Gerechtigkeit, die unser Gott giebt und der Heiland Jesus Christ.
2. Gott gebe euch viel Gnade und Frieden durch die Erkenntnis Gottes und Jesu Christi, unsers Herrn!
3. Nachdem allerlei seiner göttlichen Kraft, was zum Leben und göttlichen Wandel dienet, uns geschenkt ist durch die Erkenntnis des, der uns berufen hat durch seine Herrlichkeit und Tugend,
4. durch welche uns die teuren undallergrößesten Verheißungen geschenkt sind, nämlich daß ihr dadurch teilhaftig werdet der göttlichen Natur, so ihr fliehet die vergängliche Lust der Welt:
5. so wendet allen euren Fleiß daran, und reichet dar in eurem Glauben Tugend, und in der Tugend Erkenntnis,
6. und in der Erkenntnis Mäßigkeit, und in der Mäßigkeit Geduld, und in der Geduld Gottseligkeit,
7. und in der Gottseligkeit brüderliche Liebe, und in der brüderlichen Liebe gemeine Liebe.
8. Denn wo solches reichlich bei euch ist, wird’s euch nicht faul noch unfruchtbar sein lassen in der Erkenntnis unsers Herrn Jesu Christi;
9. welcher aber solches nicht hat, der ist blind, und tappet mit der Hand, und vergisset der Reinigung seiner vorigen Sünden.
10. Darum, lieben Brüder, thut desto mehr Fleiß, euren Beruf und Erwählung festzumachen; denn wo ihr solches thut, werdet ihr nicht straucheln,
11. und also wird euch reichlich dargereicht werden der Eingang zu dem ewigen Reich unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi.
17. Da er empfing von Gott, dem Vater, Ehre und Preis durch eine Stimme, die zu ihm geschah von der großen Herrlichkeit: „Dies ist mein lieber Sohn, an dem Ich Wohlgefallen habe.”
18. Und diese Stimme haben wir gehöret vom Himmel geschehen, da wir mit ihm waren auf dem heiligen Berge.
Unsere Predigt besteht aus folgenden Zitaten:
I.
Die Bibel:
Matthäus 2: 1, 2;
Matthäus 3: 1–3;
Johannis 1: 29, 32–34;
1. Johannis 4: 15.
„Science and Health“:
332—23;
312—31;
(a) 561—32 bis 7 auf der nächften Seite (erster Punkt).
II.
Johannis 1: 40, 41;
Johannis 4: 21, 24–26.
95—23;
131—26 bis 9 auf der nächsten Seite;
360—32 bis 13 auf der nächsten Seite;
482—19.
III.
Die Bibel:
Matthäus 15: 22, 24;
Matthäus 18: 11;
2. Korinther 4: 3, 4;
Apostelgeschichte 3: 22, 25, 26;
Apostelgeschichte 13: 46;
Johannis 1: 11, 12.
„Science and Health“:
140—23, 24;
(b) 524—8;
315—11;
133—24;
(c) 41—28;
311—12.
IV.
Johannis 14: 5, 6;
1. Timotheus 2: 5;
Johannis 6: 44, 45.
(d) 288—29;
332—11;
30—5;
315—29 bis 3 auf der nächsten Seite.
V.
Johannis 5: 22, 26, 27;
Johannis 8: 15, 16;
Johannis 12: 31, 32;
Apostelgeschichte 10: 42;
Apostelgeschichte 17: 31.
30—19;
(e) 6—23 bis 6 auf der nächsten Seite;
444—16 bis 19;
(f) 291—28;
(g) 441—33.
VI.
Johannis 14: 12, 16, 17;
Ebräer 9: 28;
2. Petrus 3: 10, 13.
117—29 bis 9 auf der nächsten Seite;
126—22;
(h) 127-26;
565—13 bis 22.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der revidierten Ausgabe vom Februar des Jahres 1908 entnommen. Um das Aufsuchen der Lesestellen in denjenigen Fällen zu erleichtern, wo dieselben in andern Ausgaben vor oder nach der angegebenen Linie beginnen, sind die Anfangsworte solcher Lesestellen unten angegeben.
(a) John the Baptist
(b) In the name of
(c) The truth taught
(d) The Christ element
(e) Jesus uncovered
(f) No final judgment
(g) We have no trials
(h) Science is an
In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und einer Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle autorisierte Literatur über die Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.
