Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Anzeigen

Aus der Juni 1939-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


 William R. Rathvon, C.S.B.

[Abdruck aus dem Christian Science Sentinel ]

Mit tiefem Bedauern und aufrichtiger Teilnahme, die wir für die vielen Freunde und Schüler unseres geliebten Amtsgenossen und Mitarbeiters, Herrn William R. Rathvon, C.S.B. empfinden, teilen wir mit, daß er am Donnerstag, den 2. März, in seinem Heim in Longwood Towers in Brookline verschieden ist.

Herr Rathvon ist dem Felde durch seinen jahrelangen treuen Dienst für die Sache der Christlichen Wissenschaft bekannt.

Herr Rathvon wurde in Lancaster in Pennsylvanien geboren. Er studierte auf dem Franklin- und Marshall-College. Im Jahre 1893 wandte er sich der Christlichen Wissenschaft zu und hatte in demselben Jahre Klassenunterricht bei einem treuen Lehrer der Christlichen Wissenschaft. Er wurde Mitglied Erster Kirche Christi, Wissenschafter, in Boulder im Staate Kolorado und blieb Mitglied dieser Zweigkirche bis zu seinem Hinscheiden.

Herr Rathvon nahm an der Elementarklasse des Unterrichtsrats im Jahre 1903 und an der Lehrerausbildungsklasse im Jahre 1907 teil, wodurch er berechtigter Lehrer der Christlichen Wissenschaft wurde. Er unterrichtete zuerst im Jahre 1908 in Boulder im Staate Kolorado und setzte diese Arbeit in Denver in Kolorado bis zum Jahre 1925 fort, worauf er in Boston in Massachusetts Klassenunterricht erteilte. Im Jahre 1908 berief ihn Mrs. Eddy in ihren Haushalt, wo er als einer ihrer Sekretäre etwas über zwei Jahre diente. Im Februar 1911 wurde Herr Rathvon in den christlich-wissenschaftlichen Vortragsausschuß gewählt, als dessen Mitglied er nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch im Orient, in Australasien und in Europa Vorträge über die Christliche Wissenschaft hielt. Er trat von dieser Tätigkeit zurück und wurde Schatzmeister Der Mutterkirche. Dieses Amt versah er vom Juni 1918 bis Oktober 1918 und wurde dann als Mitglied in den christlich-wissenschaftlichen Vorstand Der Mutterkirche gewählt.

Herr Rathvon hinterläßt seine Gattin, Frau Lora C. Rathvon, in Brookline, Massachusetts, die selber eine ernste, treue Arbeiterin für die Sache der Christlichen Wissenschaft ist, und der die vielen Schüler und Freunde ihres Gatten verständnisvolle Teilnahme entgegenbringen. Herr Rathvon hinterläßt auch einen Sohn, Martin T. Rathvon, in Casper im Staate Wyoming.

Die Beisetzungsfeier, von Harry C. Browne, Erstem Leser Der Mutterkirche geleitet, fand am Sonntag, den 6. März, 3 Uhr nachmittags in der Storeykapelle des Mt. Auburnfriedhofs in Cambridge statt. Sehr viele Verwandte, Freunde und Schüler des Herrn Rathvon wohnten der Feier bei.

Wem es vergönnt war, Herrn Rathvon persönlich zu kennen, der weiß, wie unerschütterlich treu er zur Sache der Christlichen Wissenschaft stand und an der von unserer Führerin Mary Baker Eddy geoffenbarten Wahrheit festhielt. Wer versucht sein sollte, durch diese Erfahrung ein Gefühl der Trennung oder des Verlustes zu empfinden, wird Trost finden in den Worten unserer Führerin in „Unity os Good” (S. 37): „Weil Gott immer gegenwärtig ist, kann uns keine Zeitgrenze von Ihm und dem Himmel Seiner Gegenwart trennen; und weil Gott das Leben ist, ist alles Leben ewig. Die Christlichen Wissenschafter wissen, daß „er als der Christliche Wissenschafter, der Diener Gottes und des Menschen, noch lebt, liebt und arbeitet” (Miscellany, S. 295).


Bekanntmachungen

[Abdruck aus dem Christian Science Sentinel ]

Die Wahl des Herrn W. Stuart Booth, C.S.B., eines Verwalters der christlich-wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft, zum Direktor Der Mutterkirche, Der Ersten Kirche Christi. Wissenschafter, in Boston Massachusetts, wurde am Montag, den 6. März, bekanntgegeben. Herr Booth ist der Nachfolger des verstorbenen Herrn William R. Rathvon und übernimmt die seither von Herrn Rathvon versehenen Vertrauensämter. Herr Booth hat sein Amt als Verwalter der Verlagsgesellschaft niedergelegt.

Herr Booth wurde im Staate Jowa geboren und kam in seiner Kindheit nach Denver in Kolorado, wo er seine Schulbildung erhielt, nach der er eine. Reihe von Jahren geschäftlich tätig war. Vor etwa 44 Jahren wandte sich die Familie des Herrn Booth infolge der Heilung seines Vaters der Christlichen Wissenschaft zu. Herr Booth erhielt im Oktober 1895 Klassenunterricht, worauf er einen Teil seiner Zeit der Ausübung der Christlichen Wissenschaft widmete. Seit 1911 widmet er seine ganze Zeit der christlich-wissenschaftlichen Arbeit. Er ist Mitglied Der Mutterkirche und Erster Kirche Christi, Wissenschafter, Denver in Kolorado, der er im Jahre 1896 beitrat und als Erster Leser diente. Herr Booth versah später 9 Jahre lang das Veröffentlichungsamt für den Staat Kolorado.

Herr Booth wurde Lehrer der Christlichen Wissenschaft, nachdem er im Jahre 1919 an dem Kurs der Lehrerausbildungsklasse des Unterrichtsrats teilgenommen hatte. Im Juni 1925 wurde er Mitglied des christlich-wissenschaftlichen Vortragsausschusses Der Mutterkirche. Dieses Amt legte er im Juni 1932 nieder, um das Amt eines Mitschriftleiters der religiösen Zeitschriften der christlich-wissenschaftlichen Bewegung zu übernehmen. Im Mai 1935 wurde er Mitglied des Verwaltungsrats der christlich-wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft, und im September 1935 Mitglied des Verwaltungsrats für Geschenke und Vermächtnisse.

In Übereinstimmung mit dem festgesetzten Brauch des christlich-wissenschaftlichen Vorstandes wird Herr Booth keinen Klassenunterricht in der Christlichen Wissenschaft mehr erteilen, aber jedes Jahr die Jahresversammlung seines Schülervereins in Denver abhalten.


Der Verwaltungsrat der christlich-wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft gibt bekannt, daß Francis Lyster Jandron. C.S.B., aus Detroit in Michigan zum Verwalter gewählt wurde, um die durch den Rücktritt des Herrn W. Stuart Booth, C.S.B., der am 6. März 1939 Mitglied des christlich-wissenschaftlichen Vorstandes wurde, im Verwaltungsrat freigewordene Stelle zu übernehmen.

Herr Jandron wurde in Kanada geboren und erhielt seine Ausbildung auf der Insel Jersey und in London, England. Siebzehn Jahre lang war er in industriellen Großbetrieben in Kanada und in den Vereinigten Staaten tätig, während welcher Zeit er Schatzmeister und Hilfsgeschäftsführer der Packard-Automobilgesellschaft in Detroit geworden war. Im Jahre 1921 zog er sich vom Geschäftsleben zurück, um seine ganze Zeit der Ausübung des christlich-wissenschaftlichen Heilens zu widmen.

Nachdem Herr Jandron im Jahre 1911 Mitglied Der Mutterkirche und Dritter Kirche Christi, Wissenschafter, in Detroit geworden war, diente er seiner Zweigkirche als Erster Leser, als Vorstandsmitglied und als Vorsitzer. Er nahm im Jahre 1925 an der Lehrerausbildungsklasse des Unterrichtsrats teil und ist seitdem berechtigter Lehrer der Christlichen Wissenschaft. Seit 1926 versah er ununterbrochen das christlich-wissenschaftliche Veröffentlichungsamt für den Staat Michigan, bis er im Jahre 1935 Mitglied des christlich-wissenschaftlichen Vortragsausschusses wurde. Er hielt Vorträge in den Vereinigten Staaten und in Kanada, sowie auf dem europäischen Festlande, wo er in Dänemark, Frankreich, Deutschland, Lettland. Norwegen, Polen, Schweden, in der Schweiz und in den Niederlanden Vorträge in englischer, französischer und deutscher Sprache hielt.

Herr Jandron wird seine Klassen und die Versammlungen seines Schülervereins in Detroit weiter abhalten.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Juni 1939

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.