Trotz der gründlichen Ausbildung, die Moses in Ägypten erhielt, und trotz seiner offensichtlichen Aufnahme am ägyptischen Hof blieb er im Herzen ein Hebräer und konnte nicht umhin zu bemerken, daß die Israeliten in zunehmendem Maße unterdrückt wurden. Als er schließlich dazukam, wie „ein Ägypter schlug seiner Brüder, der Hebräischen, einen“ (2. Mose 2:11) — ob es ein Verwandter oder einfach ein israelitischer Bruder war, können wir nicht ausfindig machen —, „erschlug er den Ägypter und scharrte ihn in den Sand.“ Diese übereilte Tat kam bald vor Pharao, und Moses wurde zu einem gehetzten Mann. Er hatte sich nun unwiderruflich mit seinem eigenen Volk verbunden, er „wollte viel lieber mit dem Volk Gottes Ungemach leiden, als den vergänglichen Genuß der Sünde haben“ (Hebr. 11:25). Er floh aus Ägypten und kam in das Land Midian, östlich der Halbinsel Sinai und des Golfs von Akabah. An einem Brunnen begegnete er den sieben Töchtern eines wohlhabenden Hirtenpriesters namens, Reguel, oder auch Jethro genannt, und half ihnen freundschaftlich, als böswillige Hirten sie und ihre Herden anzugreifen suchten. Später heiratete Moses Zippora, eine der Töchter.
Moses blieb vierzig Jahre bei Jethro und hütete dessen Schafe (siehe Apg. 7:30), während das Los der Israeliten immer untragbarer wurde.
Als Moses sich nach neuen Weiden für Jethros Herden umsah, kam er an den Berg Horeb, der als der „Berg Gottes“ bezeichnet wird (2. Mose 3:1), wo er das tiefe geistige Erlebnis hatte, das mit dem brennenden Busch in Verbindung steht. Die äußere Beschaffenheit des Busches ist unwichtig, aber da er die Aufmerksamkeit des Patriarchen anzog, führte der brennende Busch ihn dazu, eine göttliche Botschaft zu empfangen, denn Gott offenbarte sich dort als die Gottheit, die des Moses Vorfahren Abraham, Isaak und Jakob geführt und beschützt hatte. Es wurde Moses auch mitgeteilt, daß dem Herrn die Probleme seines Volkes vollauf bewußt seien, daß Er ihre Knechtschaft in Ägypten beenden und sie „in ein gutes und weites Land“ bringen würde (Vers 8). Darüber hinaus sollte das Werkzeug dieser Befreiung Moses selbst sein. Überwältigt von der damit verbundenen Verantwortlichkeit, war Moses abgeneigt, die ihm zugewiesene Aufgabe zu übernehmen, selbst als der Herr ihn Seiner steten Gegenwart und Führung versicherte und der Tatsache, daß die Israeliten Gott auf ebendiesem Berge anbeten würden.
Als Antwort auf des Moses Bitte um weiteren Einblick in den Namen und das Wesen der Gottheit, die ihn auf diese Weise ansprach, identifizierte sich Gott als Ich bin, der ich bin (n. der engl. Bibel), ein tief bedeutungsvoller Name, den man dahingehend verstanden hat, daß er auf den aus sich selbst bestehenden Einen hindeutet, den unendlichen und lebendigen Gott. Als der Patriarch geneigt war zu bezweifeln, daß das Volk solch einen erhabenen Namen für die Gottheit anerkennen und annehmen würde, belehrte Gott ihn mit Hilfe des Stabes, den er bei sich trug.
Als Moses ihn gehorsam auf die Erde warf, ward er zur Schlange; aber als er die Schlange auf Gottes Gebot fest am Schwanze packte, wurde sie wieder zum Stab. Als er darüber hinaus seine Hand in seine Jacke steckte und beim Herausziehen feststellte, daß sie mit Aussatz bedeckt war, wurde ihm gezeigt, daß er schnell geheilt werden konnte, wenn er den Vorgang wiederholte. Diese und andere Zeichen sollten das Volk von des Moses Autorität überzeugen.
Aber immer noch zögerte Moses, die Aufgabe zu übernehmen — er behauptete, er wäre ein schlechter Sprecher —, doch diese zusätzliche Ausrede wurde durch die Mahnung zum Schweigen gebracht, daß Gott ihn lehren würde, was er zu sagen habe. Wenn noch weitere Zweifel nachblieben, würde es seinem Bruder Aaron erlaubt sein, für ihn als Sprecher oder Übersetzer zu wirken (siehe 2. Mose 4:10–16). Nachdem Moses von Jethro die Erlaubnis erhalten hatte, dessen Dienste zu verlassen, traf er mit Aaron auf demselben Berg Gottes zusammen, wo er selbst seinen göttlichen Auftrag erhalten hatte, und die beiden Männer kehrten nach Ägypten zurück, um sich bei Pharao für die Freigabe der Israeliten einzusetzen.