Neues Vorstandsmitglied Der Mutterkirche
Der Vorstand der Christlichen WissenschaftChristian Science ; sprich: kr'istjən s'aiəns. gibt bekannt, daß sich Inman H. Douglass, C.S.B., von seinem Amt zurückgezogen hat und daß DeWitt John, C.S.B., in dieses Amt als Vorstandsmitglied Der Mutterkirche, Der Ersten Kirche Christi, Wissenschafter, in Boston, Massachusetts, gewählt worden ist. Der Amtswechsel erfolgte am 1. Oktober 1970.
Herr Douglass hat sein Amt auf eigenen Wunsch niedergelegt, um seine ganze Zeit dem Lehren und öffentlichen Ausüben der Christlichen Wissenschaft in Dallas, Texas, zu widmen. Er hat Der Mutterkirche zwanzig Jahre lang in verschiedenen wichtigen Ämtern gedient: als Komitee für Veröffentlichungen für Texas, als Leiter des Veröffentlichungsamtes für Die Mutterkirche in Washington, District of Columbia, als Mitglied des Vortragsrates der Christlichen Wissenschaft und als Vorstandsmitglied Der Mutterkirche.
Herr Douglass wird seinen Klassenunterricht und seine Schülerversammlungen in Dallas abhalten, wo er mit der öffentlichen Ausübung der Christlichen Wissenschaft im Jahre 1942 begann. Sieben Jahre danach, im Anschluß an den Unterricht in der Lehrerbildungsklasse des Unterrichtsrats, wurde er autorisierter Lehrer der Christlichen Wissenschaft. Herr Douglass war auch viele Jahre in Zweiter Kirche Christi, Wissenschafter, Dallas, tätig, wo er als Erster Leser und in anderen Ämtern diente.
In den Jahren seiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied hat Herr Douglass in Boston gewohnt, wo seine Energie, seine Hingabe und sein Weitblick der Bewegung viel gegeben haben. „So ungern wir Herrn Douglass auch gehen sehen“, sagte der Vorstand, „so hat er doch unsere tiefe Dankbarkeit und Liebe, wenn er zu dem Arbeitsfeld zurückkehrt, das ihm sehr am Herzen liegt.“
Herr John, der seit Mai 1964 Schriftleiter des Christian Science Monitors war, ist aus Arizona gebürtig, lebt aber schon seit Jahren in Boston. Er absolvierte das Principia College in Elsah, Illinois; er hat den Grad eines Magisters in den politischen Wissenschaften von der Universität Chikago und den Grad eines Magisters in Journalistik von der Columbia-Universität, N. Y. Beim Monitor begann er als politischer Reporter und wurde später stellvertretender Schriftleiter für Übersee.
Von 1949 bis 1964 leistete Herr John ausgezeichnete Dienste in dem Büro des Leiters der Komitees für Veröffentlichungen Der Mutterkirche, Seine metaphysischen, verwaltungstechnischen und schöpferischen Beiträge als Schriftsteller, Radio- und Fernsehproduzent, Abteilungsleiter und Assistent des Leiters führten dazu, daß er 1962 zum Leiter der Komitees für Veröffentlichungen ernannt wurde. Nach zwei Jahren gab er diese Stellung auf und wurde Schriftleiter des Monitors.
Herr John ist sein Leben lang Christlicher Wissenschafter gewesen; 1927 wurde er Mitglied Der Mutterkirche, und 1937 erhielt er Klassenunterricht. Seit 1958 ist er im Christian Science Journal als Ausüber eingetragen. 1964 wurde er autorisierter Lehrer der Christlichen Wissenschaft. Er ist der Verfasser eines Buches mit dem Titel: The Christian Science Way of Life (Der christlich-wissenschaftliche Lebensweg), das 1962 in einem Band mit: A Christian Scientist's Life (Das Leben eines Christlichen Wissenschafters) von Erwin D. Canham herauskam. In seiner offiziellen Stellung hat Herr John seit einer Reihe von Jahren eng mit dem Vorstand zusammengearbeitet.
Neuer Schriftleiter des Christian Science Monitors
Am 1. Oktober 1970 hat der Vorstand der Christlichen Wissenschaft R. John Hughes, als Nachfolger von DeWitt John, zum Schriftleiter des Christian Science Monitors ernannt. Einige Monate zuvor war er zum geschäftsführenden Schriftleiter ernannt worden.
Herr Hughes besitzt reiche Erfahrung auf dem Gebiet des internationalen Nachrichtenwesens. Sechs Jahre lang war er der Afrikakorrespondent des Monitors, und später arbeitete er weitere sechs Jahre als sein fernöstlicher Korrespondent in Hong Kong.
In der zuletzt genannten Zeit gewann Herr Hughes den Pulitzerpreis für seine Berichterstattung bei der Krise in Indonesien im Jahre 1966. 1961 erhielt er ein Nieman-Stipendium an der Harvard-Universität; Herr Hughes ist der Verfasser zweier Bücher: The New Face of Africa (1961; Das neue Gesicht Afrikas) und Indonesian Upheaval (1967; Umbruch in Indonesien).
Als gebürtiger Waliser war Herr Hughes acht Jahre bei Tageszeitungen und Nachrichtenagenturen in London und Südafrika beschäftigt, bevor er 1954 als Mitarbeiter zum Monitor kam. Er ist ein hingebungsvoller Christlicher Wissenschafter, wurde 1947 Mitglied Der Mutterkirche und erhielt 1960 Klassenunterricht. In der letzten Zeit war er in Erster Kirche Christi, Wissenschafter, Hong Kong tätig.
