Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Neues Vorstandsmitglied Der Mutterkirche

Aus der August 1972-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Wir freuen uns bekanntzugeben, daß mit Wirkung vom 1. Mai Otto Bertschi, C.S.B., aus Zürich, der Schweiz, zum Vorstandsmitglied Der Mutterkirche, Der Ersten Kirche Christi, Wissenschafter, in Boston, Massachusetts, USA, gewählt worden ist. Herr Bertschi, der vom Vortragsrat der Christlichen Wissenschaft zurückgetreten ist, um sein neues Amt anzutreten, ist der Nachfolger von Clayton Bion Craig, C.S.B., der 23 Jahre im Vorstand der Christlichen Wissenschaft gedient hat. Herr Craig wird seine ganze Zeit dem Lehren und der Ausübung der Christlichen Wissenschaft widmen.

Herr Bertschi ist der erste nichtamerikanische Christliche Wissenschafter, der dem Vorstand angehört. Er bringt für diesen Posten viel Erfahrung mit. Er ist in Zürich beheimatet, hat dort die Schule besucht und das Kantonale Technikum in Winterthur absolviert. Im Anschluß an seine Ausbildung als Elektroingenieur war Herr Bertschi vier Jahre in den Vereinigten Staaten beschäftigt. Nach Zürich zurückgekehrt, arbeitete er für das Normenbüro des Vereins Schweizerischer Maschinenindustrieller. Er reiste ausgiebig in Südafrika, Europa, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.

Eine bemerkenswerte Heilung in Herrn Bertschis früher Kindheit brachte seine ganze Familie zur Christlichen Wissenschaft. Sein Vater wurde einer der ersten Arbeiter in der Christlichen Wissenschaft in Zürich. 1932 wurde Herr Bertschi Mitglied Der Mutterkirche, und 1936 erhielt er Klassenunterricht. 1949 wurde er eingetragener Ausüber, und Lehrer der Christlichen Wissenschaft wurde er im Jahre 1952. Von 1957 bis 1963 war Herr Bertschi Komitee für Veröffentlichungen für die deutschsprachige Schweiz und wurde dann Vortragender. Dieses Amt hatte er bis zu seiner Wahl als Vorstandsmitglied inne. Er ist Mitglied Erster Kirche Christi, Wissenschafter, Zürich, in der er als Präsident, Erster Leser, Mitglied des Vorstandes und in anderen Ämtern tätig war. Herr Bertschi wird seine Klasse und seine Schülerversammlungen weiterhin in Zürich abhalten.

Herr Craig hat fast ein halbes Jahrhundert mit freudiger und weiser Hingabe unserer Sache gedient. Es begann im Jahre 1927, als er Gründungsmitglied der Christlich-Wissenschaftlichen Hochschulvereinigung an der Universität Oxford, England, wurde, die er als ein Rhodes-Stipendiat aus Süd-Dakota, USA, besuchte. In seiner Hingabe an die Christliche Wissenschaft war er als Mitglied Der Mutterkirche auch Mitglied von Zweigkirchen in New York und im US-Bundesstaat Ohio und wurde 1936 eingetragener Ausüber und 1940 autorisierter Lehrer.

Herr Craig war in vier kritischen Jahren Komitee für Veröffentlichungen für Ohio, und in dieser Zeit hat er viel geleistet, um der endgültigen rechtlichen Anerkennung der Christlichen Wissenschaft in diesem Staat den Weg zu ebnen. 1945 wurde er in den Vortragsrat gewählt, und im Oktober 1948 wurde er als Vorstandsmitglied Der Mutterkirche nach Boston gerufen. Wir geben Herrn Craig unsere von Herzen kommenden guten Wünsche mit auf den Weg, ebenso unsere Dankbarkeit für seine gleichbleibende Inspiration in Jahren, die hohe Anforderungen stellten, wozu die Gesetzgebung zum Schutze der Urheberrechte des Buches Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schriftvon Mary Baker Eddy und die Errichtung des Kirchenzentrums der Christlichen Wissenschaft gehörten. Herr Craig wird seine Klasse und seine Schülerversammlungen weiterhin in Boston abhalten.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / August 1972

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.