Ein Chemiker kann einem Gemisch einen chemischen Stoff zusetzen und dadurch eine Reaktion auslösen, die das Ausgangsprodukt so grundlegend verändert, daß daraus etwas Neues und Brauchbares entsteht.
Wenn Hefe unter einen Teig gemischt wird, setzt eine chemische und biologische Reaktion ein, die, unter einem Mikroskop betrachtet, wie ein erbitterter, furchtbarer Kampf aussieht. Aber durch diesen Vorgang wird — zusammen mit der Backofenhitze — der Teig derart verändert, daß daraus ein lockerer, warmer Brotlaib wird.
Auch im menschlichen Charakter gibt es „chemische“ Vorgänge. Grundsätzlich sind diese nicht physischer, sondern mentaler und moralischer Natur, obgleich sie tatsächlich das körperliche Wohlbefinden beeinflussen. Im latenten und bewußten menschlichen Denken liegen Begriffe und Eigenschaften oft im Widerstreit, die Männer und Frauen individuell und kollektiv aufrütteln.