Krise — dieses Wort springt uns regelrecht entgegen. Rentenkrise. Gesundheitskrise, Arbeitslosenkrise, Irakkrise. Wie soll man reagieren? Stecken Chancen in dieser Zeit?
Ein russischer Wissenschafter, Nikolai Kondratieff, entdeckte in den Jahren zwischen 1919 und 1921 wirtschaftliche und gesellschaftliche Wachstumsschübe, die von der Erfindung und Anwendung bahnbrechender Basisinnovationen ausgelöst werden. Diese jeweils 40-60 Jahre dauernden Phänomene nannte er lange Wellen, später Kondratieffzyklen. Erik Händeler und Leo A. Nefiodow beschreiben in ihren Büchern (Die Geschichte der Zukunft und Der Sechste Kondratieff) diese Zyklen und eröffnen Ausblicke auf die Zukunft. Die meisten Aussagen dieses Artikels beziehen sich auf die beiden Bücher.
Die erste Innovation war die Dampfmaschine, mit deren Hilfe eine moderne Industrieproduktion in der Textilindustrie begann. Ihr folgte die Eisenbahn, die Elektrotechnik, die Automobilindustrie und schließlich die Informationstechnik, der 5. Kondratieff. Er begann ca. 1970 und läuft bis heute. Dieser Zyklus ist der erste, der nicht mehr primär von Materie (Bodenschätze usw.) getragen wird, sondern von der Verwertung einer immateriellen Größe — Information.
Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen
Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.