Der neue Beamte Der Mutter-Kirche
Duncan Sinclair, C.S.B., B.Sc., erlangte auf der Universität St. Andrew in Schottland die Würde eines Baccalaureus der Wissenschaft. Er hielt dann Vorlesungen über Metallurgie (Hüttenkunde) und war viele Jahre lang Leiter der wissenschaftlichen Abteilung der Akademie Glasgow, bis er von diesem Posten zurücktrat und sich ganz der Ausübung der Christlichen Wissenschaft widmete.
Herr Sinclair wurde im Jahre 1906 Mitglied Der Mutter-Kirche und Erster Kirche Christi, Wissenschafter, in Glasgow. In dieser Kirche diente er als zweiter Leser, als Vorsitzer der Kirche und des Vorstandes. Er versah auch das Amt des christlich-wissenschaftlichen Veröffentlichungskomitees für Lanarkshire. Herr Sinclair besuchte im Dezember 1916 die Lehrerbildungsklasse des Unterrichtsrats und wurde zum Lehrer der Christlichen Wissenschaft ernannt. Im Februar 1922 wurde er zum Mitschriftleiter der christlich-wissenschaftlichen Zeitschriften gewählt, welches Amt er noch bekleidet.
Der Vortragsausschutz
Folgendes ist die Liste der Mitglieder des Vortragsausschusses für das Jahr 1930–1931:
Gavin W. Allan, C.S.B., Toronto, Ontario, Kanada.
Frank Bell, C.S.B., New York.
W. Stuart Booth, C.S.B., Denver, Colorado.
Fräulein Lucia C. Coulson, C.S., London, England.
Richard J. Davis, C.S., Chicago, Illinois.
Arthur P. De Camp, C.S.B., St. Louis, Missouri.
Dr. Hendrik J. de Lange, C.S., Der Haag, Holland.
John Randall Dunn, C.S.B., Boston, Massachusetts.
Albert F. Gilmore, C.S.B., Boston, Massachusetts.
Fräulein Margaret Murney Glenn, C.S.B., Boston, Massachusetts.
Richter Samuel W. Greene, C.S.B., Chicago, Illinois.
Richter Frederick C. Hill, C.S., Clinton, Illinois.
Charles E. Jarvis, C.S., Los Angeles, Kalifornien.
William Duncan Kilpatrick, C.S.B., Detroit, Michigan.
William W. Porter, C.S.B., New York.
Frau Nelvia E. Ritchie, C.S.B., Sewickley, Pennsylvanien.
Cyrus S. Rogers, C.S., San Franzisko, Kalifornien.
Peter V. Roß, C.S.B., San Franzisko, Kalifornien.
Robert Stanley Roß, C.S.B., New York.
James G. Rowell, C.S., Kansas City, Missouri.
Ralph B. Scholfield, C.S., London, England.
John Ellis Sedman, C.S., Cambridge, Massachusetts.
Paul Stark Seeley, C.S.B., Portland, Oregon.
Dr. John M. Tutt, C.S.B., Kansas City, Missouri.
Fräulein M. Ethel Whitcomb, C.S.B., Boston, Massachusetts.
Charles V. Winn, C.S., Pasadena, Kalifornien.
Die neuen Mitglieder des Vortragsausschusses
Fräulein M. Ethel Whitcomb, C.S.B., wurde in Boston geboren und erzogen. Noch während ihrer Schulzeit fühlte sie sich infolge einer ihr zuteil gewordenen Heilung zu der Christlichen Wissenschaft hingezogen. Sie ist seit 1896 Mitglied Der Mutter-Kirche und übt schon über 30 Jahre lang die Christliche Wissenschaft aus. Im Dezember 1903 besuchte Fräulein Whitcomb den Klassenunterricht des Unterrichtsrats und im Jahre 1922 die Lehrerbildungsklasse, worauf sie Lehrerin der Christlichen Wissenschaft wurde. Sie diente als zweite Leserin in Zweiter Kirche Christi, Wissenschafter, Boston, als diese Kirche im Jahre 1898 organisiert wurde, und im Jahre 1926 wurde sie zur zweiten Leserin Der Mutter-Kirche gewählt, welches Amt sie die üblichen drei Jahre versah.
Ralph B. Scholfield, C.S., wurde in England geboren. Seine Angehörigen bekennen sich schon über 30 Jahre lang zur Christlichen Wissenschaft. Er selber wurde in seiner Jugend, als Student auf der Hochschule in Eton, durch die Christliche Wissenschaft von einer schweren Krankheit geheilt. Einige Jahre später fing er an, sich ernstlich in diese Lehre zu vertiefen.
Nach beendeter Ausbildung war Herr Scholfield bei der bekannten Lloydgesellschaft angestellt; und er begann, die Christliche Wissenschaft auszuüben, solange er noch ins Geschäft ging. Während des Krieges diente er in einem englischen Infanterieregiment in Belgien und in Frankreich und brachte es bis zum Hauptmann. In Erster Kirche Christi, Wissenschafter, London, wo Herr Scholfield seit 1907 Mitglied ist, hat er viele Stellungen bekleidet, darunter das Amt des ersten Lesers und des Vorsitzers des Vorstandes. Nach der Friedenserklärung im Jahre 1919 widmete Herr Scholfield seine ganze Zeit dem Ausüben des christlich-wissenschaftlichen Heilens.
