Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Etwas von Interesse

Etwas von Interesse

Aus der April 1941-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


[Abdruck aus dem Christian Science Sentinel ]

Häufig erhalten christlich-wissenschaftliche Ausüber und Leser in christlich-wissenschaftlichen Kirchen Zusendungen von Vorschlägen zu sogenannter Hilfe bei ihrer Arbeit in Form von Entwürfen, Zitaten oder Listen von ausgewählten Stellen, die jemand zum Gebrauch dieser Arbeiter für geeignet gehalten hat. Diejenigen, die für die öffentliche Ausübung der Christlichen Wissenschaft und die Leitung der Gottesdienste in christlich-wissenschaftlichen Kirchen verantwortlich sind, müssen besonders wachsam sein und vermeiden, daß sie nicht mit der verwerflichen heutigen Neigung übereinstimmen, anderen die persönliche Bemühung, für die sie selber verantwortlich sind, zu übertragen oder zu überlassen.

Die Ersten Leser in unseren Kirchen und Vereinigungen sind für die Auswahl der Bibelstellen, die sie in den Sonntagsgottesdiensten vorlesen, und der Stellen, die sie in den Mittwochabendversammlungen vorlesen, verantwortlich. Sie wählen auch den Segensspruch für den Schluß der Sonntagsgottesdienste. Wenn die ausgewählten Stellen das Ergebnis des Beweises durch Gebet und Inspiration sind, werden sie nicht stereotyp und kalt sein, sondern von der strahlenden Lebendigkeit erglühen, die „die Frucht des Geistes” ausdrückt.

Ausgezeichnete Segenssprüche, die sich für das Lesen am Schlusse der Sonntagsgottesdienste eignen, befinden sich nicht nur in den dem Apostel Paulus zugeschriebenen biblischen Schriften, sondern auch in anderen Stellen des Alten und des Neuen Testaments. Es sollten bündige, fortlaufende Erklärungen fein, die nicht aus Versen oder Teilen von Versen aus verschiedenen Büchern der Bibel zusammengestellt sind, und sie sollten einen passenden Abschluß der Lektionspredigt im Christlich-Wissenschaftlichen Vierteljahrsheft bilden, die gerade vorher gelesen worden ist.

Wer von anderen aufgestellte Listen ausgewählter Stellen gebraucht, geht der Gelegenheit zum Wachstum und persönlichen Beweis verlustig, die sich zu eigen zu machen nicht nur sein Vorrecht, sondern auch seine Pflicht ist. Paulus versichert uns (2. Kor. 3, 5. 6): „Nicht, daß wir tüchtig sind von uns selber, etwas zu denken als von uns selber; sondern daß wir tüchtig sind, ist von Gott, welcher auch uns tüchtig gemacht hat, das Amt zu führen des neuen Testaments, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes. Denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig”.


[Abdruck aus dem Christian Science Sentinel ]

Die Lehrerausbildungsklasse des christlich-wissenschaftlichen Unterrichtsrats ist neulich gehalten worden. In Übereinstimmung mit den Vorschriften des Handbuchs Der Mutterkirche, Artikel XXX, Abschnitt 1, wird alle drei Jahre eine Klasse gehalten, die am ersten Mittwoch im Dezember beginnt. Die Lehrerin der Klasse für das Jahr 1940 war Frau Julia M. Johnston aus Neuyork. Frau Johnston ist seit vielen Jahren als Ausüberin und Lehrerin der Christlichen Wissenschaft und durch ihre Aufsätze, die in den christlich-wissenschaftlichen Zeitschriften erschienen sind, sehr bekannt. Ihre Mutter, Frau Annie R. Michael, war auch Lehrerin der Christlichen Wissenschaft und erhielt ihren Lehrerausbildungsunterricht von Mrs. Eddy.

Die Schüler der Klasse kamen vom Ausland und von vielen Staaten der Vereinigten Staaten, nämlich von Australien, Kanada, der Schweiz; von Kalifornien, Kolorado, dem Bezirk Kolumbia, Illinois, Kansas, Kentucky, Louisiana, Maryland, Michigan, Missouri, Neuyork, Nordkarolina, Ohio, Oklahoma, Pennsylvanien, Rhode Island, Tennessee, Texas und Washington.


Sonntagsschulstunden

[Abdruck aus dem Christian Science Sentinel ]

Während der Zeit vom Juli 1939 bis Dezember 1940 haben 225 Zweigkirchen und Vereinigungen ihren Anzeigen im Christian Science Journal die Stunden hinzugefügt, in welchen ihre Sonntagsschule gehalten wird.

Die Mutterkirche gibt seit einigen Jahren in ihrer Anzeige im Journal die Stunde bekannt, zu welcher die Sonntagsschule gehalten wird. Diese Auskunft hat sich Besuchern, Durchreisenden und anderen hilfreich erwiesen, deren Kinder berechtigt sind, christlich-wissenschaftliche Sonntagsschulen zu besuchen.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / April 1941

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.