[Abdruck aus dem Christian Science Sentinel vom 22. Juli 1944]
Die Christlich-Wissenschaftlichen Direktoren geben bekannt, daß Arthur W. Eckman, C.S., aus Brookline, Massachusetts, der den Verordnungen des Artikels XXXIII, Abschnitt 1 des Handbuchs Der Mutterkirche gemäß in den letzten zwei Jahren als Geschäftsführer der Veröffentlichungskomitees gedient hat, von diesem Amt zurückgetreten ist, um seine Ernennung zum Generalkonsulent Der Mutterkirche und der damit verbundenen Tätigkeiten anzunehmen, wodurch die Stelle wieder besetzt wird, die durch den Rücktritt Torrance Parkers, C.S., frei geworden war, der dreizehneinhalb Jahre lang treuen und wertvollen Dienst in diesem Amte geleistet hat. Herr Eckman übernahm seine Pflichten als Generalkonsulent am 26. Juni.
John H. Hoagland, C.S., aus Louisville im Staate Kentucky ist zum Geschäftsführer der Veröffentlichungskomitees ernannt worden, um die durch Herrn Eckmans Rücktritt freigewordene Stelle zu besetzen, und er übernahm die Pflichten dieses Amtes am 26. Juni.
John H. Hoagland, C.S., wurde in Louisville im Staate Kentucky geboren. Er besuchte die dortigen öffentlichen Schulen und hatte Privatunterricht. Nach kurzem Berichterstatterdienst für den Louisville Herald am Anfang seiner Laufbahn, betätigte er sich im Feld der öffentlichen Beziehungen und leitete 16 Jahre lang zahlreiche Reklame- und Veröffentlichungsunternehmen in Kentucky.
Seit 1937 war er Leiter der öffentlichen Beziehungen und der Förderung des Courier-Journals, der Louisville Times und der Rundfunkstation WHAS in Louisville.
Im Jahre 1940 ernannte ihn Gouverneur Keen Johnson zum Mitglied der Kentuckyschen Kommission der 150. Jahresfeier.
Durch eine Heilung im Jahre 1918 wandte er sich der Christlichen Wissenschaft zu, empfing im Jahre 1919 Klassenunterricht und wurde im Jahre 1920 Mitglied Der Mutterkirche und Erster Kirche Christi, Wissenschafter, Louisville. Er hat seiner Zweigkirche als Erster Leser und zweimal als Vorsitzender des Vorstandes gedient. Vier Jahre lang hat er das christlich-wissenschaftliche Veröffentlichungsamt für den Staat Kentucky versehen. In den letzten 14 Jahren hat er Beiträge für die christlich-wissenschaftlichen Zeitschriften geschrieben und als kentuckyscher Berichterstatter des Christian Science Monitors gedient.
[Abdruck aus dem Christian Science Sentinel vom 12. August 1944]
Die Christlich-Wissenschaftlichen Direktoren geben bekannt, daß John H. Hoagland, C.S., aus Louisville im Staate Kentucky mit Wirkung vom 10. Juli zum Geschäftsführer der Christlich-Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft ernannt worden ist, um die durch den Rücktritt A. Warren Nortons, C.S., frei gewordene Stelle zu übernehmen. Herr Norton hat das Amt des Präsidenten der Preß Wireleß e. V., eines der fünf großen Nachrichtensysteme der Welt, angenommen. Herr Hoaglands Ernennung zum Geschäftsführers der Verlagsgesellschaft machte seinen Rücktritt vom Amt des Geschäftsführers der Veröffentlichungskomitees nötig, zu dem er, wie im Christian Science Sentinel vom 22. Juli bekanntgegeben, neulich ernannt worden war.
William Duncan Kilpatrick, C.S.B., aus Detroit, Michigan, ist als Nachfolger des Herrn Hoagland zum Geschäftsführer der Veröffentlichungskomitees gewählt worden. Er übernahm die Pflichten dieses Amts am 10. Juli.
Herr Kilpatrick wurde im Staate Michigan geboren, wo er seine Schul- und Hochschulbildung empfing. Nach Absolvierung der Universität von Michigan, wo er den Grad eines Baccalaureus der Rechte erhielt, betätigte er sich als Rechtsanwalt in Owosso in Michigan und in Washington im Bezirk Kolumbia.
Im Jahre 1899 wandte sich Herr Kilpatrick der Christlichen Wissenschaft zu und wurde im Jahre 1905 Mitglied Erster Kirche Christi, Wissenschafter, in Washington und Der Mutterkirche. In demselben Jahre erhielt er Klassenunterricht in der Christlichen Wissenschaft. Seit 1912 ist er Mitglied Dritter Kirche Christi, Wissenschafter, Detroit in Michigan. Er hat den Zweigkirchen, in denen er Mitglied war, in verschiedenen Ämtern gedient.
Herr Kilpatrick hat seit 1912 die Christliche Wissenschaft ununterbrochen öffentlich ausgeübt. Drei Jahre lang versah er das christlich-wissenschaftliche Veröffentlichungsamt für den Staat Michigan. Er trat von diesem Amt zurück, als er im Juni 1917 zum Mitglied des Christlich-Wissenschaftlichen Vortragsausschusses ernannt wurde. Seitdem hat er in diesem Lande und im Ausland ununterbrochen Vorträge gehalten, ausgenommen in Zeiten, die er dem Studium und der Praxis der Christlichen Wissenschaft widmete. Im Dezember 1919 nahm er am Lehrerausbildungskurs des Unterrichtsrats teil und wurde Lehrer der Christlichen Wissenschaft. Er erteilt Klassenunterricht in Detroit, wo er auch seine Schülerversammlung jedes Jahr abhält.
