Oslo, Norwegen
Vårt Land
Kürzlich erschien in der Zeitung Vårt Land ein Aufsatz: „Die Schrift an der Wand“. Darin war unter anderem auch erwähnt, daß die Christliche Wissenschaft zu den „falschen Propheten und Heilanden“ der neueren Zeit gehöre. Als Jesus seine Zuhörer vor falschen Propheten warnte, gab er ihnen zugleich einen Maßstab, an dem sie in jedem Falle bemessen konnten, ob es ein wahrer oder falscher Prophet war. Er sagte: „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. ... Ein guter Baum kann nicht arge Früchte bringen, und ein fauler Baum kann nicht gute Früchte bringen.“
Wer Anhänger der Christlichen Wissenschaft wird, wird es, weil er aus Erfahrung weiß, daß sie „die Frucht des Geistes“ (Gal. 5, 22) hervorbringt. Er ist dankbar für das neue Licht, das sie auf die Bibel wirft. ...
Auf Seite 17 im Handbuch Der Mutterkirche von Mary Baker Eddy, der Entdeckerin und Gründerin der Christlichen Wissenschaft, lesen wir, daß „in einer Versammlung der Christian Scientist Association [des Vereins Christlicher Wissenschafter] am 12. April 1879 auf Antrag von Mrs. Eddy beschlossen wurde, eine Kirche zu gründen, die den Zweck haben sollte, die Worte und Werke unsres Meisters in Erinnerung zu bringen und dadurch das ursprüngliche Christentum und sein verlorengegangenes Element des Heilens wiedereinzuführen.“
Überall können Christliche Wissenschafter dankbar bezeugen, daß die christlich-wissenschaftliche Kirche den Zweck erfüllt, zu dem sie gegründet wurde.