Für den menschlichen Sinn ist das Leben eine Zusammensetzung von guten und schlechten Erfahrungen. Im Denken des einzelnen liegen geistiges Streben und materielle Beweggründe eng beieinander. Zwei widerstreitende Kräfte scheinen beständig am Werk zu sein, und es herrscht die Theorie, daß der Mensch das Ergebnis dieser entgegengesetzten Elemente sei.
Mrs. Eddy führt uns in ihrem Buch „Wissenschaft und Gesundheit“ (S. 204) diese Theorie mit folgenden Worten eindringlich vor Augen: „Die erste Kraft ist zugestandenermaßen gut, eine Intelligenz oder ein Gemüt, das Gott genannt wird. Die sogenannte zweite Kraft, das Böse, ist das Ungleichnis des Guten. Daher kann sie nicht Gemüt sein, selbst wenn sie so genannt wird. Die dritte Kraft, der sterbliche Mensch, ist eine vermeintliche Mischung von der ersten und zweiten feindlichen Kraft, von Intelligenz und Nicht-Intelligenz, von Geist und Materie.“
Diese materielle Theorie steht in scharfem Widerspruch zum ersten Kapitel der Genesis; dort wird Gott als der alleinige Schöpfer offenbart, der alles gemacht hat, „und siehe da, es war sehr gut“. Es ist keine Rede von einem anderen Schöpfer, und ein unharmonischer Sterblicher ist in dieser Schöpfung nicht zu finden; vielmehr wird die Einheit zwischen der einen vollkommenen Ursache, Gott, und Seiner vollkommenen Offenbarwerdung, dem Menschen in Gottes Bild und Gleichnis, dargetan.
Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen
Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.