Wenn wir an Ernte denken, so denken wir dabei an den Erfolg, den wir oder andere erzielt haben. Ernte ist das Ergebnis oder der Lohn unserer Anstrengungen. Die Ernte eines Vortrags über die Christliche Wissenschaft können wir als die Frucht des Samens der Wahrheit ansehen, den wir gesät haben, als unsere Arbeit, kundgeworden in unsterblichen Früchten, die wir mit der Welt teilen möchten.
Die Heilige Schrift sagt uns für unsere rechten Bemühungen, für unsere ernsthafte Arbeit in des Vaters Weinberg, sicheren geistigen Lohn zu. Der Prophet Jesaja erklärte ausdrücklich (32:17, 18): „Der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein, und der Gerechtigkeit Nutzen wird ewige Stille und Sicherheit sein, daß mein Volk in Häusern des Friedens wohnen wird, in sicheren Wohnungen und in stolzer Ruhe.“ In diesem unendlichen Plan Gottes ist die Ernte für alle geistigen Bestrebungen vorgesehen. Hierin liegt auch ein göttliches Gesetz, von dem wir als Arbeiter in dem Weinberg der Wahrheit Gebrauch machen können.
Die Bibel macht klar, daß Gott, das vollkommene Gemüt, ewiglich alles gibt, was Er hat und ist, und daß der Mensch, der Gegenstand des Gemüts, immerdar alles besitzt, was Gott gibt. Da der Mensch Gott widerspiegelt, ist ihm durch Widerspiegelung die Fähigkeit zu eigen, sowohl zu empfangen als auch zu geben, was Gott verleiht. Geben ist immer primär, denn es wohnt dem einen göttlichen Ursprung, Gott, inne, und Empfangen ist die Wirkung von Gottes Geben. Wie wissenschaftlich erkannte Paulus diese Prämisse, als er sagte (1. Kor. 3:8): „Der aber pflanzt und der da begießt, die sind einer wie der andere. Ein jeglicher aber wird seinen Lohn empfangen nach seiner Arbeit.“