Oft fragt ein Neuling in der Christlichen Wissenschaft — und manchmal auch jemand, der nicht so neu ist —: „Ist es richtig, für Gebet etwas zu bezahlen?“ und: „Was aber, wenn der Patient zu arm ist, um zahlen zu können?“
Solche Fragen werden besonders häufig in den Gegenden gestellt, wo althergebrachte religiöse Sitten dem einzelnen nur eine passive Rolle zuschreiben — wo die religiöse Arbeit, einschließlich des Gebets, hauptsächlich von eifrigen Anhängern geleistet wird, die von Tempeln, heiligen Stätten, Kirchen- oder Steuergeldern unterhalten werden.
Die Antwort auf diese Fragen beruht sowohl auf praktischen als auch geistigen Erwägungen.
Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen
Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.