Eines Abends, als ich in der Dunkelheit durch unseren Garten ging, fiel ich auf dem Asphalt unserer Garageneinfahrt hin. Mein rechter Knöchel war verletzt. Mit Mühe raffte ich mich auf, konnte aber nicht auf dem rechten Fuß stehen. Ich verneinte dieses Bild sofort, indem ich „die wissenschaftliche Erklärung des Seins“ aus Wissenschaft und Gesundheit von Mary Baker Eddy vor mich hin sagte. Sie beginnt (S. 468): „Es ist kein Leben, keine Wahrheit, keine Intelligenz und keine Substanz in der Materie. Alles ist unendliches Gemüt und seine unendliche Offenbarwerdung, denn Gott ist Alles-in-allem.“
Inzwischen war mein Mann hinzugeeilt und half mir ins Haus. Mein Mann ist kein Christlicher Wissenschafter, aber er wußte, daß ich jetzt allein sein wollte. Und so ließ er mich allein, damit ich im stillen beten konnte.
Ich dachte über das Gebet des Herrn und „die wissenschaftliche Erklärung des Seins“ nach, und ich erinnerte mich daran, was Mrs. Eddy in Wissenschaft und Gesundheit schreibt (S. 424): „Unfälle sind Gott oder dem unsterblichen Gemüt unbekannt, und wir müssen die sterbliche Grundlage der Annahme verlassen und uns mit dem einen Gemüt vereinigen, um die Vorstellung von Zufall in den richtigen Begriff von Gottes unfehlbarer Leitung zu verwandeln, und müssen auf diese Weise Harmonie ans Licht bringen.
Unter der göttlichen Vorsehung kann es keine Unfälle geben, denn in der Vollkommenheit ist kein Raum für Unvollkommenheit.“
Nach etwa zehn oder fünfzehn Minuten hörte ich ein Knacksen im Knöchel, und ich konnte den Fuß ohne Schmerzen bewegen. Am Knie hatte ich noch eine tiefe Schürfwunde, aber dies konnte meine Gewißheit, daß ich geheilt war, nicht erschüttern. Ich verband die Wunde. Als ich am nächsten Morgen den Verband abnahm, sah ich, daß die Wunde sich geschlossen hatte und geheilt war.
Im Buch des Propheten Jesaja heißt es (26:4): „Verlaßt euch auf den Herrn immerdar; denn Gott der Herr ist ein Fels ewiglich.“
Diese Heilung hat mich tief berührt. Ich bin Gott unendlich dankbar für Mrs. Eddy, die Entdeckerin und Gründerin der Christlichen Wissenschaft. Mitgliedschaft in Der Mutterkirche und die zahlreichen christlich-wissenschaftlichen Zeitschriften, die uns immer wieder so wunderbar inspirieren, sind ein großer Segen.
Lausen, Schweiz