In wirklich demokratischen Ländern spielt die Pressefreiheit bei der Aufdeckung irgendwelcher Mißbräuche von Machtbefugnissen seitens Regierungsvertretern oder Politikern eine wichtige Rolle. Bestimmte Behörden, Untersuchungsausschüsse der Regierung und Bürgerinitiativen tragen ebenfalls dazu bei, die Übertretung politischer Machtbefugnisse einzudämmen.
Aber schon das Bestehen solcher Einrichtungen zeigt, daß menschliche Maßnahmen allein nicht ausreichen, um ehrlosen Handlungsweisen vorzubeugen oder im Bereich der Politik eine hundertprozentige Integrität zu garantieren.
Warum? Liegt die Ursache dafür nicht in der Natur des fleischlichen, sterblichen Gemüts, das die Unaufmerksamen verleitet, unehrliche, bequeme oder selbstische Wege einzuschlagen? Selbst Leute in gehobenen Positionen können davon betroffen werden. Und dasselbe sterbliche Gemüt möchte die Wahlberechtigten zur Apathie verleiten — manchmal unter dem Vorwand, sie seien von Politikern enttäuscht —, eine Haltung, die den Mißbrauch politischer Macht möglicherweise nur fördert.