Medizinische Gesichtspunkte haben es an sich, daß sie überall auftauchen. Ein Beispiel dafür erlebte ich kürzlich während der üblichen Gespräche beim Friseur. Ein Kunde war operiert worden. Man spekulierte über die Folgen. Mein Friseur bestritt im Flüsterton, was ein anderer Kunde gerade über die wahrscheinlichen Prognosen und über die Nachbehandlung gesagt hatte.
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in einer Fernsehsendung oder in einem Lokalblatt über neue ärztliche Heilverfahren berichtet wird. Allein in den letzten paar Tagen wurden mehrere Verfahren vorgestellt, die schwere Erkrankungen in Minuten behandeln sollen, bei denen früher lange Behandlungszeiten erforderlich gewesen wären oder die vom medizinischen Standpunkt aus vielleicht für unheilbar galten. Natürlich hören die Menschen diese Berichte mit gemischten Gefühlen, denn obwohl die Aussichten verheißungsvoll klingen, bestehen die Krankheiten dessen ungeachtet als Bedrohung weiter.
Aufgrund des Ausmaßes der medizinischen Kenntnisse, die durch das Fernsehen, durch Zeitungen, Zeitschriften und selbst in Unterhaltungsprogrammen vermittelt werden, erscheint es der breiten Öffentlichkeit verwunderlich, daß es nicht wenige Leute gibt, die sich erfolgreich auf Gebet verlassen, wenn sie Heilung brauchen.