Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Gute Nacht!

Aus der Januar 1991-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Wenn du nachts im Bett liegst und Autos am Haus vorbeifahren, stellst du dir dann manchmal vor, daß du Ungeheuer hörst? Oder bist du zu aufgeregt, um einschlafen zu können, wenn du am nächsten Tag einen Ausflug zum Zoo vorhast? Vielleicht bleibst du auch wach, weil du dich ein bißchen vor Jerry fürchtest, dem Jungen, der dich auf dem Spielplatz hingeschubst hat. Aber wenn du dann zu deiner Mutti hinuntergehst, um ihr zu sagen, daß du nicht einschlafen kannst, sagt sie: „Also, Schatz, keine Ausreden mehr. Du gehst jetzt sofort wieder ins Bett und stehst nicht noch einmal auf."

Aber wie kannst du einschlafen? Hier ist ein Vorschlag. Du weißt doch, wie schön es ist, wenn du dir von deinen geliebten flauschigen Plüschtieren eins aussuchst oder auch eine Lieblingspuppe, um sie mit ins Bett zu nehmen? Sie geben dir ein Gefühl der Geborgenheit. Was hältst du davon, dir einen kostbaren Gedanken von Gott auszusuchen, um ihn mitzunehmen? Wie wär's mit dem, den du in der vorigen Woche in der Sonntagsschule gelernt hast, zum Beispiel den aus der Bibel: „Gott ist die Liebe" oder den von Mary Baker Eddy aus Wissenschaft und Gesundheit: „Liebe spiegelt sich in Liebe wider" oder den Gedanken aus einem Kirchenlied: „Liebe, die von oben strömt / Hält geborgen uns vor Harm." Du kennst natürlich noch viele andere gute Gedanken. Welcher gefällt dir am besten?

Du kannst dich an einen Gedanken von Gott kuscheln. Halte ihn ganz fest an dich. Dann wirst du fühlen, wie sehr Gott dich liebt. Er ist immer bei dir, paßt immer auf dich auf und gibt dir immer Engelsbotschaften, die dich trösten und segnen.

Wenn man lauscht, erhält man wirklich Engelsbotschaften. Es ist schon lange her, zu biblischen Zeiten, da lebte ein Mann namens Jakob, der sich einmal eine ganze Nacht lang fürchtete. Er war allein und nicht sehr glücklich über einige Dinge, die er falsch gemacht hatte. Er konnte nicht schlafen, doch dann kam ein Engel, der ihm das Gefühl gab, daß Gottes Liebe ihm helfen konnte, besser zu sein.

Am nächsten Tag hatte Jakob den Mut, sich mit seinem Bruder zu treffen, obwohl er Angst hatte, von ihm getötet zu werden. Statt dessen umarmten sie einander und wurden Freunde.

Auch du kannst dich Gott nahe fühlen. Du kannst Ruhe und Frieden finden, wenn du dich an deine Engelsgedanken kuschelst. Es gibt nichts, was dich in Furcht oder Aufregung versetzen könnte. Du kannst ruhig einschlafen, und morgen wirst du vielleicht sogar Jerry mit deinem Sandkastenspielzeug spielen lassen.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Januar 1991

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.