In seinem ersten Brief wendet sich der Apostel Petrus mit folgenden Worten an eine weit gestreute Gemeinde, nämlich an die Leute von Pontus, Galatien, Kappadozien, der Provinz Asien und Bithynien: „Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, daß ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht, die ihr einst, ein Volk' wart, nun aber Gottes Volk' seid, und einst nicht in Gnaden wart, nun aber in Gnaden seid." 1. Petr 2:9, 10.
Auch wenn sich Paulus mit diesen Worten an die Urgemeinde der damaligen Zeit wendet, dürfen auch wir uns aufgerufen fühlen, als „Gottes Volk" Seine Werke zu verkündigen. Zu diesem Zweck wurde die christlich-wissenschaftliche Kirche, die Erste Kirche Christi, Wissenschafter, gegründet, nämlich um „die Worte und Werke unseres Meisters in Erinnerung zu bringen und dadurch das ursprüngliche Christentum und sein verlorengegangenes Element des Heilens wiedereinzuführen" Handbuch Der Mutterkirche, S. 17., wie Mary Baker Eddy, die Entdeckerin und Gründerin der Christlichen Wissenschaft, es im Kirchenhandbuch formuliert.
Wir können und sollten „Kirche" als göttliche Idee und nicht als weltliche Organisation auffassen.
Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen
Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.