Ansichten weltweit zu Konfliktlösung
Was gehört dazu, einen Konflikt auf friedliche Art zu lösen? Schüler verschiedener Glaubensrichtungen auf der Welt vertreten ihre Standpunkte.
in Zusammenarbeit mit Viola Ehm, Enrique Villalpando, Rafael Accorsi, David Diw-ayan, Solène Roux, Rouven Zeil, Sephora Johnston, Dorothee Hiebsch, Analia do Carmo, Juan Manuel Jara, Adam Deane, Martín Suárez, Sonaal Pannu, Joseph A. Gaddo
Aus der November 2003-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft
Manchmal sind Krisen
oder Konflikte ein Teil auf unserem Weg zur Menschwerdung. Es gibt immer friedliche Lösungen, um die wir uns bemühen müssen. Das ist die persönliche weitere Entwicklung, die uns keiner abnehmen kann. Wenn ich nicht ständig überdenke, was ich dem andern getan habe an Gutem oder Schlechtem, dann ist es kaum möglich Lösungen zu finden.
Viola Ehm, 18
Freiburg, Deutschland
Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail.
Anmelden