Hass war die treibende Kraft im Leben des Teenagers Franz Mohr. Aber dieser Hass fraß ihn auch auf. Dann änderte sich etwas. Wieso? Der Herold sprach mit ihm.
Herold: Herr Mohr, Sie haben das Buch verfasst Pianisten, wie sie keiner kennt. Da sprechen Sie aus Ihrer Erfahrung als Chefkonzerttechniker von Steinway & Sons in New York. Diese Betätigung hat Sie mit vielen Pianisten und politischen Führern zusammengeführt.
Franz Mohr: Das ist richtig. Ich habe Horowitz kennen gelernt, Van Cliburn, Rubinstein. Ich war im Weißen Haus, ich habe Hände geschüttelt mit Hirohito, dem Kaiser von Japan, oder mit Gorbatschow.