Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Liebe Leserin, lieber Leser

Aus der Februar 2003-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Neulich haben drei erfolgreiche Menschen aus verschiedenen Berufen meine Aufmerksamkeit gefesselt. Und zwar eine Bibliothekarin, ein Webseiten-Manager und ein Arzt.

Die Bibliothekarin hat gesagt, dass es eine bekannte Tatsache unter Bibliothekaren ist, dass ein Buch, das nicht gekauft wird, von den Angestellten gelesen werden muss. Sobald sich die Angestellten mit dem Inhalt des Buches beschäftigen, wird es bald Kunden geben, die es haben wollen.

Der Webseiten-Manager besprach die Wichtigkeit, dass die Kerninformation beim Laden der Webseite ohne Scrollen sichtbar ist. Auch sollten nicht mehr als etwa sieben verwandte Links als Gruppe auftreten. Aber interessanterweise hob er besonders hervor, wie wichtig für eine gute Webseite die Kommunikation innerhalb der Abteilung ist: zwischen Redakteuren, Technikern, Marketingpersonal — und vor allem mit den Usern über E-Mail.

Der Arzt sprach von den Hilfen, die die Technik heute bei Operationen leistet. Aber ein Hauptproblem bei Operationen sei die Furcht der Patienten. Da sei die Technik hilflos. Der Furcht werde am besten durch Liebe begegnet.

Was ist in diesen Beispielen der Schlüssel zum Erfolg?

Buchverkauf — Beschäftigung mit dem Inhalt

Internet — Beschäftigung mit Kommunikation

Heilen — Beschäftigung mit Liebe

Die gedankliche Beschäftigung ist allen gemeinsam. Aber die schaut unterschiedlich aus und ist spezifisch auf die jeweilige Berufssparte zugeschnitten.

Mir ist an den drei Beispielen besonders aufgefallen, dass es wichtig ist, sich mit Qualitäten zu beschäftigen, die spezifisch der jeweiligen Berufssparte zu eigen sind.

Um das erfolgreich tun zu können, müssen uns diese Qualitäten am Herzen liegen. Sehen wir uns das Internet mit seinem Kommuni-kationsbedarf an: Man wird schwer einen muffeligen Menschen, der ganz zurückgezogen lebt, mit einer erfolgreichen Webseite in Verbindung bringen. Buchverkauf: Einen gelangweilten, uninteressierten Menschen kann man sich nur schwer in einer Buchhandlung vorstellen. Und ein liebloser Mensch wird uns auf dem Bereich der Gesundheitsfürsorge nicht die Furcht nehmen.

Was heißt das für unser tägliches Leben? Und was heißt das für die Arbeit der Redaktion und der Autoren des Herold? Was sind die wichtigsten Qualitäten, mit denen wir uns in diesem Beruf beschäftigen sollen? Hier ist eine Liste von Adjektiven, die mir spontan einfiel: Zeitgerecht, tröstend, relevant, inspirierend, journalistisch glaubwürdig, verständlich, informativ, anregend.

Wir würden gerne hören, was Sie als wichtig für den Erfolg des Herold ansehen. Haben Sie den Herold das erste Mal in der Hand? Lesen Sie ihn schon seit Jahren? Haben Sie vielleicht schon für den Herold geschrieben? Ihre Ideen sind uns wichtig! Schreiben Sie uns.

Mit allen guten Wünschen

Ihr


stellv. Chefredakteur

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Februar 2003

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.