Meine Eltern haben Anfang der sechziger Jahre Spanien verlassen und sind mit meinem Bruder und mir nach Frankreich umgezogen. Von Kindheit an hatte ich viel Mühe mich anzupassen — so wie meine ganze Familie, aber ich habe damals nicht groß darüber nachgedacht.
Seitdem habe ich Folgendes verstanden: Wenn man mit zwei Kulturen und zwei verschiedenen Sprachen aufwächst, muss man das innerlich verarbeiten. Dabei kommen folgende Fragen auf: „Was ist richtig? Was ist nicht richtig? Warum machen die das so? Zuhause ist das anders." Diese unbeantworteten Fragen führen manchmal zu Problemen, Zweifeln und Spannungen. Zwar kam ich in keine Extremsituation, aber die ungelösten Fragen vergrößerten meine Jugendprobleme. So hatte ich kein klares Verständnis von den Möglichkeiten, die die Gesellschaft anbot, und mein erster Schritt in die Geschäftswelt war erschwert.
Aber zu der Zeit fing ich auch an, die Sachen aus einem geistigeren Blickwinkel zu sehen und wurde mir bewusst, dass es außerhalb der menschlichen Begriffe ein höheres und vollkommeneres Zuhause gibt: ich fing an mir meiner geistigen Identität bewusst zu werden. Ich sah mehr und mehr ein, dass Gott alle mit einer Identität nach Seinem Gleichnis ausgestattet hat, wie das erste Buch Mose in der Bibel vermittelt. Diese Bewusstwerdung hat dazu geführt, dass ich jetzt Kulturen und Sprachen wie schöne Kleider sehe: sie sind interessant, farbig, sie bringen Verschiedenheit, aber keine Bedrohung oder Beschränkung.
Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen
Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.