Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Veränderungen...

Aus der Januar 2005-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


sind lebendiger Ausdruck einer Zeitschrift und zugleich ein Beleg, dass, wo sinnvoll und möglich, auch Anregungen und Kritik der Leser in die Gestaltung mit einfließen.

Größere Veränderungen, wie die grafische Umgestaltung dieser Zeitschrift, sind in der Regel zu Beginn eines neuen Jahres erfolgt. So wird während des Jahres eine gewisse Ruhe erreicht, denn das Auge macht sich über die Monate mit einzelnen Elementen vertraut und Leser suchen ihre Lieblingsseiten natürlich weitgehend immer an der gleichen Stelle der Ausgabe. Aber zu Beginn des Jahres soll es weiterhin möglich sein, Veränderungen in etwas größerem Rahmen zu verwirklichen.

Über das neue Format ist auf Seite 3 schon gesprochen worden. Es kommt auch den Lesern zu Gute, die ab und zu einzelne Artikel für Freunde kopieren, wie auch Christian Science Zweigkirchen, die sich Material zu Werbezwecken vergrößern möchten. (Bitte die Hinweise auf S. 35 berücksichtigen!)

Das neue gestaltete Inhaltsverzeichnis bietet eine größere Übersichtlichkeit und wird helfen, einzelne Beiträge leichter zu finden. Zugleich gibt die linke Spalte der Redaktion Raum, in unregelmäßigen Abständen auf etwas hinzuweisen, Anregungen zur Diskussion zu stellen oder ganz schlicht die Leserinnen und Leser zu begrüßen.

Die farbliche Gestaltung der einzelnen Rubriken oben auf jeder Seite ermöglicht Ihnen, schnell und zuverlässig zu erkennen, welche Themen dort behandelt werden. In roter Farbe werden Beiträge der Redaktion eingeleitet, dazu zählen das Inhaltsverzeichnis, der »liebe Leser«-Gruß, Veranstaltungshinweise, Ankündigungen und das Editorial.

In Grün werden Heilungen und Wirkungen gekennzeichnet, die durch Gebet erfolgt sind.

Blau steht für allgemeine Themen zu Spiritualität und Fortschritt und wie sie sich auf den Einzelnen wie auf die Welt insgesamt beziehen.

Die Bibelnotizen erscheinen in Orange, die Serie aus dem Magazin der Mary Baker Eddy Bibliothek für den Fortschritt der Menschheit in einem Goldton.

Beiträge für Kinder und Jugendliche werden unter einer mintoder pinkfarbenen Linie gestaltet.

Eine weitere, von unseren Lesern gewünschte Veränderung: Es ist der Redaktion gelungen, die Erlaubnis vom Christian Science Vortragsrat zu bekommen, auf der Veranstaltungsseite nun wieder die Namen der Christian Science Vortragenden zu veröffentlichen.

An dieser Stelle werden wir in Zukunft öfter einmal Fragen von Lesern zu Inhalt und Gestaltung dieser Zeitschrift abdrucken und zugleich die Sicht der Redaktion zeigen.

Der Herold wird immer eine lebendige Zeitschrift bleiben. Was sich als gut erweist, wird möglichst fortgeführt. Inhaltlich wie gestalterisch Neues wird immer einen Platz bekommen. Was sich nicht bewährt, verschwindet wieder. Halten Sie sich also offen!

Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Lob und Kritik und werden gern auf Ihre Anregungen eingehen.


Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Januar 2005

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.