Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Den Irrtum überwinden

Aus der Juni 1931-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Von der Christlichen Wissenschaft Gebrauch machen, um den Körper gesund zu erhalten, ist nur ein kleiner Teil der großen Aufgabe, unsere Erlösung auszuarbeiten; denn dieses Bemühen ist nur der erste Schritt im Überwinden der Welt, des Fleisches und alles Übels. Der Schüler der Christlichen Wissenschaft sieht und anerkennt bald, daß jede irrtümliche Annahme schließlich zerstört werden muß; da aber die Wahrheit nur allmählich erfaßt wird, werden nachahmende Irrtümer nur mit zunehmender geistiger Wahrnehmung als Irrtümer aufgedeckt und erkannt. Über den Umfang der notwendigen Arbeit kann sich der Schüler erst klar sein, wenn er überzeugt ist, daß jede irrige sterbliche Annahme überwunden werden muß.

Verlangt und trachtet man nach einem klareren Erschauen und einem besseren Verstehen der Wahrheit, so muß man ebenso ernst aus seinem Denken die Irrtümer auszurotten suchen, die das Beweisen geistiger Kraft verhindern und das Erkennen des vollkommenen Seins verdunkeln. Schüler, die sich fleißig mit der Christlichen Wissenschaft befassen und ernstlich streben, fragen vielleicht zuweilen: Warum habe ich nicht mehr ausgesprochene Beweise, warum wachse ich geistig nicht schneller? Da es nicht an der Wissenschaft liegen kann, muß die Schwierigkeit in dem falschen sterblichen Sinn liegen. Dieser falsche Sinn schließt alle trügerischen und tückischen Irrtümer in sich, und wenn wir uns nicht ehrlich prüfen, können sie eine Zeitlang unentdeckt und daher unzerstört fortbestehen.

Der Schüler kann sich z.B. nicht bewußt sein, daß er ganz verborgen den Irrtum der Empfindlichkeit hegt, bis vielleicht ein ungewöhnlicher Umstand ihn bloßstellt. So wird er vielleicht über die Fehler eines andern ungeduldig, grollt, wenn seine Beweggründe angezweifelt werden, ärgert sich, wenn er getadelt wird, gebärdet sich halsstarrig, wenn ein Lieblingsplan auf Widerstand stößt, wird zornig, wenn seine Ansicht durch die Ansicht eines andern verdrängt wird, oder er läßt sich durch das Treiben und Drängen der Welt entmutigen. Dies sind nur einige Proben, die erkennen lassen, wie wenig sich unser Denken von dem Glauben entfernt hat, daß wir ein von Gott getrenntes, eigenes Gemüt haben. Jesus sagte: „Ich suche nicht meinen Willen, sondern des Vaters Willen, der mich gesandt hat”. Der Irrtum versucht anscheinend jetzt so eifrig wie zu Beginn der sterblichen Geschichte, den Glauben an viele Gemüter fortbestehen zu lassen.

Bekanntlich flüsterte die Schlange in der Allegorie des Gartens Eden Adam und Eva ein: „Ihr werdet sein wie Gott”. Das Böse hätte kein für den weltlichen Sinn verführerischeres Angebot ersinnen können; denn einem Gott gleich gemacht werden hieße ein eigenes Gemüt und einen unabhängigen Willen und alles, was damit zusammenhängt, haben. Dieser Glaube kommt bei jeder Bekundung von Selbstsucht zum Ausdruck und sucht sich sogar so weitgehend zu rechtfertigen, daß er einen Ausbruch von Ungeduld als „gerechte Entrüstung” bezeichnet.

Solange man diese Irrtümer nicht sieht, nicht beachtet oder sie gar rechtfertigt, kommt man bei ihrer Überwindung keinen Schritt weiter. Die nachdrücklichen Worte der Mrs. Eddy auf Seite 242 in „Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift” sollten genügen, den Schüler der Christlichen Wissenschaft zu der ihm vorliegenden Arbeit zu erwecken: „Laßt uns in geduldigem Gehorsam gegen einen geduldigen Gott daran arbeiten, daß wir mit dem universalen Lösungsmittel der Liebe das harte Gestein des Irrtums — Eigenwillen, Selbstgerechtigkeit und Eigenliebe — auflösen, welches gegen die Geistigkeit ankämpft und das Gesetz der Sünde und des Todes ist”.

So sehen wir, daß die Christliche Wissenschaft durch das Heilen von Krankheit die falschen Annahmen „Eigenwillen, Selbstgerechtigkeit und Eigenliebe” zerstört. Wir sollten uns also ernstlich daran machen, den Feind durch Anwendung „des universalen Lösungsmittels der Liebe” zu entdecken und in die Flucht zu schlagen.

Wer bestrebt ist, die göttliche Liebe zu verstehen und sie durch Gehorsam gegen die liebreiche Macht — das göttliche Gesetz—, das dem geistigen Menschen Herrschaft „über die ganze Erde” gibt, in Herzensgüte widerzuspiegeln, findet bleibende Befriedigung und Freude.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Juni 1931

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.