Mit großer Freude erinnern wir uns an die glücklichen Tage unserer Vergangenheit, an die Segnungen von Heim und Freundschaft. Wir erinnern uns gern an die Zeit, als die Christliche Wissenschaft zuerst in unser Leben kam mit ihrem sanften, heilenden Einfluß. Und wenn wir uns an diese Erfahrungen erinnern, wächst unsere Dankbarkeit gegen Gott für Seine Liebe und Führung. Manchmal wollen jedoch Schatten das Licht verdunkeln, und wir erinnern uns an Dinge, die wir lieber vergessen möchten. Und doch, in dem Maße, wie wir fortschreiten in unserm Verständnis, erkennen wir die Stufen, die nötig waren, um uns auf den gegenwärtigen Standpunkt unserer Entfaltung zu bringen.
Wir finden immer Antworten auf unsere Fragen, wenn wir uns in „Gebet und Flehen mit Danksagung“ (Phil. 4:6) an die Bibel und die Werke Mary Baker Eddys wenden. Eine solche Antwort, die auf fast jedes Problem angewendet werden kann, ist im christlich-wissenschaftlichen Lehrbuch „Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift“ zu finden. Hier lesen wir (S. 228): „Es gibt keine von Gott getrennte Macht. Allmacht besitzt Allgewalt, und irgendeine andre Macht anerkennen, heißt, Gott die Ehre versagen.“ Diese liebevolle Mahnung Mrs. Eddys könnte uns, wenn sie befolgt würde, viel Leiden und Unruhe ersparen. Scheint es uns vielleicht, als ob unsere Kraft den täglichen Anforderungen nicht gewachsen sei? Dann sollten wir uns daran erinnern, daß Gott, unser Leben, allmächtig ist, und daß Seine Verheißung lautet (2. Kor. 12:9): „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“
Scheint der Tag manchmal zu kurz zu sein? Scheinen wir nicht genug Zeit für Muße und Studium zu finden? Dann sollten wir uns daran erinnern, daß unser Meister Christus Jesus niemals eilig war und dennoch mehr vollbrachte, als irgend jemand sonst je vollbracht hat. Manchmal fand er es notwendig, auf einen Berg zu steigen, um sich geistig zu stärken und mit dem Vater Gemeinschaft zu halten. Und einmal, als seine Jünger trostsuchend zu ihm kamen und ihm erzählen wollten, was sie vollbracht hatten, führte er sie an eine einsame Stätte und riet ihnen (Mark. 6:31): „Ruhet ein wenig.“ Wir können keine Demonstration erzwingen, sondern müssen manchmal ruhig warten und uns in besonderem Studium und in der Gemeinschaft mit Gott neue Stärkung suchen. Das wird uns befähigen, unsere Aufgabe friedvoller zu erfüllen.
Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen
Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.