Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Anzeigen

Aus der November 1975-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Zeugnisversammlungen

[Testimony Meetings]

In den Kirchen der Christlichen Wissenschaft werden mittwochs Versammlungen abgehalten, auf denen Zeugnisse über christlich-wissenschaftliche Heilungen abgegeben werden. Jedermann ist herzlich eingeladen, diese Versammlungen sowie die Sonntagsgottesdienste zu besuchen. Angaben über Ort und Zeit der Gottesdienste sind in den Adressenlisten des Christian Science Journals und des Herolds der Christlichen Wissenschaft zu finden.

Vom Vorstand

Neuer Schriftleiter und Mitschriftleiter der Zeitschriften

[Aus dem Christian Science Journal, ]

Der Vorstand der Christlichen Wissenschaft gibt bekannt, daß Geoffrey J. Barratt, C. S. B., aus Sydney, Neusüdwales, Australien, mit Wirkung vom 1. Oktober zum Schriftleiter des Christian Science Journals, des Christian Science Sentinels und des Herolds der Christlichen Wissenschaft ernannt wurde.

Herr Barratt war seit 1973 Mitschriftleiter der Zeitschriften. Er wurde 1951 Mitglied Der Mutterkirche, nahm im Jahre 1954 Klassenunterricht und wurde 1959 im Journal als Ausüber eingetragen. Nachdem er 1967 an der Lehrerbildungsklasse des Unterrichtsrates teilgenommen hatte, wurde er Lehrer der Christlichen Wissenschaft. Er hatte große Erfahrung in der Zweigkirchenarbeit. Er ist Sonntagsschullehrer, Zweiter Leser, Mitglied des Vorstandes und Berater mehrerer Christlich-Wissenschaftlicher Hochschulvereinigungen gewesen. Er ist Absolvent der Monash-Universität in Melbourne, Australien, wo er bei der Gründung der Hochschulvereinigung mitwirkte. Er ist der erste Schriftleiter der Zeitschriften, der aus Australien kommt.

Herr Barratt ist Nachfolger von Carl J. Welz, C.S.B., aus San Franzisko, der in diese Stadt zurückkehren und sich wieder voll dem Lehren und der öffentlichen Ausübung der Christlichen Wissenschaft widmen möchte. Herr Welz hat seit 1970 als Schriftleiter Hervorragendes geleistet, nachdem er von 1961 bis 1967 Mitschriftleiter gewesen war. Seine Leitartikel haben sich durch Frische des Ausblicks und metaphysische Substanz ausgezeichnet. Während seiner Amtszeit als Schriftleiter hat sich vieles in der Aufmachung und im Inhalt der Zeitschriften geändert. Wir danken ihm herzlich und wünschen ihm alles Gute.

Der Vorstand freut sich, außerdem bekanntgeben zu können, daß Peter J. Henniker-Heaton aus Cambridge, Massachusetts, mit Wirkung vom 1. Oktober zum Nachfolger von Herrn Barratt als Mitschriftleiter ernannt wurde. Herr Henniker-Heaton ist gebürtiger Engländer und hat die Universität von Oxford besucht. Schon seit der Studienzeit gilt sein besonderes Interesse dem Schreiben und den heilenden Unternehmungen der Christlichen Wissenschaft.

Über eine Heilung, die er erlebte, nachdem er längere Zeit standhaft an den Wahrheiten der Christlichen Wissenschaft festgehalten hatte, wird in dem Buch Ein Jahrhundert christlich-wissenschaftlichen Heilens berichtet. Sie hat die Leser überall inspiriert. Diese Heilung war ein Meilenstein in einem Leben, das den Unternehmungen unserer Bewegung gewidmet ist. Er ist nicht nur seit Jahren Angestellter Der Mutterkirche, sondern befaßt sich auch seit langem mit der Heilarbeit in der Christlichen Wissenschaft.

Herr Henniker-Heaton ist dem christlich-wissenschaftlichen Feld am besten durch seine regen Beiträge für die Zeitschriften bekannt. Elf Jahre war er Schriftleiter der Home-Forum-Seite des Christian Science Monitors, und seit 1964 war er redaktioneller Berater des Vorstands. Wir sind überzeugt, daß er für sein neues Amt als Mitschriftleiter ein hohes Maß an geistigem Wahrnehmungsvermögen und schriftstellerischem Können mitbringt.

Teilnahmeberechtigung am Jugendtreffen

[Eligibility for the Youth Meeting]

Wer sich für die Christliche Wissenschaft interessiert und der Altersgruppe von 16 bis 30 Jahren angehört, kann das Regionale Jugendtreffen für die deutschsprachigen Gebiete Europas besuchen, das am 7., 8. und 9. November in Zürich stattfindet.

Weitere Auskunft erteilt das Planungskomitee. Die Anschrift lautet: Frau Liliane Haerter, CH-8001 Zürich, Trittligasse 15, Schweiz.

Vom Vorstand der Christlichen Wissenschaft

[From The Christian Science Board of Directors]

Alle für den Vorstand der Christlichen Wissenschaft bestimmten Briefe sende man an The Christian Science Board of Directors, Christian Science Center, Boston, MA, USA 02115, nicht an Einzelpersonen.

Christlich-wissenschaftliche Kirchen, ihre Lesezimmer und Sonntagsschulen

[Christian Science Churches, Their Reading Rooms, and Sunday Schools]

Die Mutterkirche, Die Erste Kirche Christi, Wissenschafter, in Boston, Massachusetts, und ihre Zweige in vielen Ländern bilden die Kirche Christi, Wissenschafter. Mary Baker Eddy gründete die christlich-wissenschaftliche Kirche als eine Kirche, „die den Zweck haben sollte, die Worte und Werke unseres Meisters in Erinnerung zu bringen und dadurch das ursprüngliche Christentum und sein verlorengegangenes Element des Heilens wiedereinzuführen“ (Kirchenhandbuch von Mary Baker Eddy, S. 17).

Die Lektionspredigten, die in den Sonntagsgottesdiensten Der Mutterkirche und ihrer Zweige gelesen werden, bestehen aus Stellen aus der Bibel und aus Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, dem Lehrbuch der Christlichen Wissenschaft, von Mary Baker Eddy.

Jede Kirche unterhält eine Sonntagsschule für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 20 Jahren.

In den Mittwochabendversammlungen wird aus der Bibel und aus Wissenschaft und Gesundheit vorgelesen. Dann folgen Heilungszeugnisse, Erfahrungen und Bemerkungen über die Christliche Wissenschaft.

Jede Kirche unterhält ein öffentliches Lesezimmer, wo die autorisierten christlich-wissen-schaftlichen Schriften gelesen, geliehen oder gekauft werden können.

Jedermann ist herzlich eingeladen, die Gottesdienste zu besuchen und von den Lesezimmern Gebrauch zu machen.

Von den Schriftleitern

Aufsätze, Gedichte und Zeugnisse

[From the Editors: Articles, Poems, and Testimonies]

Religiöse Aufsätze und Gedichte von Mitgliedern Der Mutterkirche für den Herold der Christlichen Wissenschaft, für das Christian Science Journal und den Sentinel sowie religiöse Aufsätze für den Monitor sind willkommen.

Aufsätze für den Herold sollten etwa 700 bis 1000 Wörter lang sein, die für das Journal 1000 bis 2000, die für den Sentinel 500 bis 1200 und die für den Monitor bis zu 700. Frische, Originalität, Natürlichkeit und Verschiedenartigkeit werden besonders geschätzt. Alle Aufsätze sollten wenigstens ein Zitat aus der Bibel und eins aus den Schriften unserer Führerin Mary Baker Eddy enthalten.

Überzeugende Berichte über Heilungen, die durch die Christliche Wissenschaft bewirkt wurden, können sowohl von Mitgliedern wie auch von Anhängern, die noch keine Mitglieder sind, zur Veröffentlichung eingesandt werden. Sie sollten kurz gefaßt sein und nur die wichtigen, zur Schilderung der Heilung notwendigen Punkte enthalten. So können mehr Zeugnisse veröffentlicht werden. Die Zeugnisse sollten vom Einsender unterzeichnet und von drei Mitgliedern Der Mutterkirche beglaubigt sein, die entweder Zeugen der Heilung gewesen sind oder die für die Zuverlässigkeit des Zeugniseinsenders bürgen können. Wenn dieser keine drei Mitglieder Der Mutterkirche kennt, genügt seine schriftliche eidesstattliche Erklärung, begleitet von Beglaubigungen von ein oder zwei Mitgliedern. Der Zeugniseinsender sollte zugleich mit dem Zeugnis seine vollständige Adresse und die seiner Bürgen angeben.

Alle zur Veröffentlichung angenommenen Beiträge werden ausschließliches Eigentum der Christlich-Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft.

Beiträge sollten, wenn möglich, auf der Schreibmaschine mit drei Zeilen Abstand geschrieben werden. Die einzelnen Blätter sind nur einseitig zu beschreiben, und es ist ein breiter Rand zu lassen. Eine Broschüre, betitelt „Richtlinien für Beiträge zu den Zeitschriften der Christlichen Wissenschaft“, kann auf Wunsch geliefert werden. Alle Beiträge sind zu richten an: The Christian Science Publishing Society, Journal, Sentinel, and Herald Editorial Department, One Norway Street, Boston, MA, USA 02115.

Geben braucht nicht auf einmal im Jahr beschränkt zu sein

[Giving Doesn't Have to Be a Once-a-Year Thing]

Für den zu Gottes Ebenbild geschaffenen Menschen ist es natürlich zu geben — es ist ein bewußtes, beständiges Ausströmen des Guten. Daher ist es natürlich, daß unsere Gaben zur Unterstützung des einzigartigen Heilungszwecks Der Mutterkirche ebenfalls ein bewußtes und beständiges Ausströmen sind.

Viele Mitglieder senden, zusammen mit der jährlichen Kopfsteuer, Spenden für andere Fonds — den allgemeinen Fonds, den Fonds für den Christian Science Monitor, den Hilfsfonds und den Fonds für Entwicklungsländer.

Regelmäßige Unterstützung dieser Fonds ist jedoch das ganze Jahr über vonnöten und auch willkommen. Sie drückt Ihr unablässiges Interesse für die weltweiten Tätigkeiten Der Mutterkirche aus. Sie segnet die ganze Menschheit und gleichzeitig auch Sie, den Spender.

Beiträge werden vom Schatzmeister, Marc Engeler, Treasurer, The First Church of Christ, Scientist, Christian Science Center, Boston, MA, USA 02115 dankbar entgegengenommen.

Internationale Post- und Banküberweisungen

[International Money Orders and Dollar Drafts]

Die internationalen Post- und Banküberweisungen, die bei der Verlagsgesellschaft in Boston eingehen, enthalten nur den Namen und die Anschrift des Absenders und den Betrag. Helfen Sie uns bitte, Sie besser zu bedienen, indem Sie uns zugleich mit der Überweisung separat schreiben, wofür die Geldsendung bestimmt ist. Dadurch werden Verzögerungen vermieden, die durch Rückfragen entstehen. Überweisungen, die Sie durch eine Bank an Ihrem Wohnort vornehmen, können schneller als internationale Postanweisungen bearbeitet werden.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / November 1975

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.