Eine der großen Abenteuergeschichten in der Bibel ist die, wo Paulus vor der Insel Malta Schiffbruch erlitt (s. Apg., Kap. 27). Obwohl Paulus ein Gefangener auf dem Wege zum Verhör war, übernahm er die Führung, und durch seine Wachsamkeit und seine guten Ratschläge wurden alle, die sich auf dem Schiff befanden, gerettet. Paulus erlangte sein ruhiges und praktisches Vertrauen von Gott und durch die Überzeugung, daß er Gottes Werke tat.
Wenige von uns reisen heute buchstäblich durch gefährliche Gewässer und landen an sturmgepeitschten Küsten; aber jeder von uns kennt eine andere Art von Riffen und Felsen, an denen unsere teuersten Vorhaben und Wünsche scheitern könnten. Und eine der schlimmsten dieser Gefahren ist der Zeitbegriff. Wenn die Zeit sich lange hinzieht, bringt sie Ermüdung und Interesselosigkeit; wenn sie zu knapp bemessen ist, bringt sie Hast und Ungeduld; sie behauptet, der Urheber unumgänglichen Verfalls und nachlassender Energie zu sein. Wenn wir nicht Schiffbruch erleiden und vom Zeitbegriff nicht überwältigt werden wollen, müssen wir uns vergewissern, daß wir in allen unseren Unternehmungen Gottes Werke tun. Zeit ist ein sterblicher Begriff, ein materielles Maß, eine selbstauferlegte Begrenzung, die wir uns aufbürden. In Gottes Universum gibt es nur die Ewigkeit, die nach der ununterbrochenen Entfaltung des Guten bemessen wird.
Mrs. Eddy gibt in ihrem Buch Vermischte Schriften folgenden hilfreichen richtungweisenden Rat: „Keine menschlichen Hypothesen, ob in der Philosophie, Medizin oder in der Religion, können dem zeitlichen Verfall entgehen, was aber aus Gott ist, behält immer Leben in sich und wird schließlich als selbstverständliche Wahrheit erkannt werden, beweisbar wie die Mathematik.“ Verm., S. 25; Wenn das, was wir tun, „dem zeitlichen Verfall entgehen“ soll, müssen wir sicher sein, daß wir uns selbst und unsere Unternehmungen, mögen sie groß oder klein sein, auf die ewigen Tatsachen der göttlichen Wahrheit gründen, auf das, was Gott ist und was Er für den Menschen im Sinn hat.
Wie können wir uns dieser göttlichen Grundlage und Führung sicher sein? Erstens, durch Gebet. Wir können Gott als das göttliche Prinzip und die Ursache aller rechten Tätigkeit und den Menschen als den individuellen Ausdruck dieser göttlichen All-Tätigkeit anerkennen. Wir können anerkennen, daß die eine unendliche Intelligenz, oder das göttliche Gemüt, seiner Idee, dem Menschen, Zielbewußtheit zuteil werden läßt und ihn unterstützt. Und wir können anerkennen, daß der Mensch für den göttlichen Plan empfänglich und von keiner entgegengesetzten Tatsache oder Kraft bedroht ist. Dann entdecken wir, daß diese ewigen Tatsachen unsere menschliche Erfahrung beherrschen.
Ein weiterer Schritt, den wir tun können, um uns des göttlichen Schutzes sicher zu sein, ist, in immer größerem Maße die vom Geist hergeleiteten Eigenschaften auszudrücken. Einige von ihnen sind in einer Aufzählung wichtiger Eigenschaften enthalten, die Paulus den Christen in Galatien gab. Er sagte: „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.“ Gal. 5:22; Da Paulus diese Eigenschaften in so hohem Maße ausdrückte und deren Ursprung kannte, konnte er sicher sein, daß seine richtig motivierten Entscheidungen und Handlungen „dem zeitlichen Verfall entgehen“ würden, ebenso wie sie dem Verfall durch Wind und Meer entgingen.
Der wahre Platz eines jeden von uns wird in Wirklichkeit von Gott bestimmt, uns von Gott gezeigt und von Gott fest begründet. Er gehört uns allein, daher brauchen wir nicht mit anderen um ihn zu kämpfen. Wir nehmen ihn nicht teilweise ein, sondern vollständig. Und er bleibt uns nicht lediglich aufgrund richtiger menschlicher Entscheidungen erhalten, sondern aufgrund des göttlichen Prinzips, das Zufall, Unfall und zerstörerische Elemente ausschaltet. Mrs. Eddy schreibt aus eigener Erfahrung in Rückblick und Einblick: „Jeder einzelne muß in Zeit und Ewigkeit seine eigene Nische ausfüllen.“ Rückbl., S. 70. Wenn wir unsere gottverliehene Nische in der Ewigkeit einnehmen, umschiffen wir sicher die Gefahren der Zeit.