Neuer Schriftführer
[New Clerk]
Der Vorstand der Christlichen Wissenschaft freut sich, bekanntgeben zu können, daß Corinne LaBarre, C.S.B., zum Schriftführer ernannt worden ist.
Fräulein LaBarre ist Nachfolgerin von George W. Ledbetter, C.S.B., der vor kurzem weitergegangen ist. Herr Ledbetter hatte seit 1965 wertvolle Dienste in Schlüsselpositionen Der Mutterkirche geleistet. Im Oktober 1973 wurde er Schriftführer. Fräulein LaBarre übernimmt als Schriftführer Der Mutterkirche auch die Aufsicht über die Abteilung für Zweige und Ausüber, die Abteilung für den Pflegedienst und die Internationale Abteilung.
Jahresversammlung 1977
[Annual Meeting 1977]
Im Interesse derer, die beabsichtigen, die Jahresversammlung 1977 zu besuchen, wird bekanntgegeben, daß die Jahresversammlung und die damit zusammenhängenden Veranstaltungen, die sich oft über mehrere Tage erstreckten, auf einen Tag, Montag, den 6. Juni, beschränkt sein werden. Einige Abteilungen werden Arbeitstagungen für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern, die schriftliche Einladungen erhalten, durchführen.
Berichte von Mitgliedern und Zweigkirchen
In Übereinstimmung mit Artikel XIII Abschnitt 1 des Handbuchs Der Mutterkirche von Mary Baker Eddy nehmen wir gern für die Jahresversammlung Berichte aus dem Feld entgegen, und zwar
— Ansprachen (etwa 500 Wörter) einzelner Mitglieder, Sonntagsschüler eingeschlossen, oder
— Berichte (dieselbe Länge) von Zweigkirchen, Vereinigungen und Hochschulvereinigungen.
Diese Berichte sollten spätestens am 15. März in Boston eintreffen. Bitte senden Sie sie per Luftpost an The First Church of Christ, Scientist, Evaluation Chairman, Annual Meeting Planning Committee A-203, Christian Science Center, Boston, MA, USA 02115.
Ernennungen in leitende Positionen
[New Managerial Appointments]
Um den Fortschritt der Christlich-Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft auf wirksamere Art und Weise zu fördern und die Mission, die unsere Führerin, Mary Baker Eddy, den Veröffentlichungen zugedacht hat, zu erfüllen, hat der Verwaltungsrat der Christlich-Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft gewisse Änderungen in der Organisation ausgearbeitet und vorgeschlagen. Der Vorstand der Christlichen Wissenschaft gibt bekannt, daß mit Wirkung vom 26. Juli 1976 folgende Ernennungen und Veränderungen in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Verwaltungsrats vorgenommen wurden:
Frederic C. Owen wurde Nachfolger Fräulein Hatfields als Geschäftsführer der Christlich-Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft;
John Hughes, seit 1970 Schriftleiter des Christian Science Monitors, wurde zum Schriftleiter und Geschäftsführer des Monitors ernannt.
Als Schriftleiter und Geschäftsführer ist Herr Hughes nicht nur wie bisher für die Schriftleitung des Monitors, sondern auch für die Produktions-, Anzeigen-, Vertriebs- und Werbeabteilung des Monitors zuständig. Herr Owen trägt die Verantwortung für alle anderen Tätigkeiten der Verlagsgesellschaft. Dies schließt die wöchentlich und monatlich erscheinenden Zeitschriften, die Bücher und Schallplatten sowie die allgemeine Verwaltung der Verlagsgesellschaft ein.
Herr Owen besuchte die Northwestern-Universität. Er hat viel Erfahrung auf dem Gebiet des Werbewesens und der Massenmedien, was die Gestaltung, den Vertrieb und die Verwaltung betrifft. Bevor er im Jahre 1972 zur Verlagsgesellschaft kam, war er Vizepräsident und Teilhaber der Wyman Company, Inc., einer Werbeagentur mit Hauptsitz in San Franzisko. Er hat der Verlagsgesellschaft als Werbeleiter für die Anzeigenabteilung des Monitors in New York, als Leiter der Werbeabteilung des Monitors in Boston und als Marketing Manager für die Verlagsgesellschaft gedient, und er überwachte die Planung, die Forschung, den Vertrieb und die Werbung für alle Veröffentlichungen.
Herr Owen stammt aus Evanston, Illinois. Er ist seit 1939 Mitglied Der Mutterkirche und hat Klassenunterricht gehabt. Er hat in den verschiedensten Zweigkirchenämtern gedient, u. a. als Erster Leser, Vorsitzender des Vorstands und Sonntagsschullehrer. Er ist gegenwärtig Ortsmitglied Der Mutterkirche und unterrichtet in der Sonntagsschule.
Herr Hughes ist aus Wales gebürtig und erhielt seine Ausbildung in England. Er arbeitete für Tageszeitungen und Nachrichtenagenturen in England und Südafrika, ehe er 1954 zum Monitor kam. Er ist amerikanischer Staatsbürger. Vor seiner Ernennung zum Schriftleiter im Jahre 1970 diente er dem Monitor in verschiedenen Positionen, u. a. als Afrikakorrespondent, stellvertretender Auslandsredakteur, fernöstlicher Korrespondent und geschäftsführender Schriftleiter.
Herr Hughes erhielt ein Nieman-Stipendium der Harvard-Universität. Er gewann den Pulitzerpreis für internationale Berichterstattung und den Preis des Übersee-Presseklubs für die beste Berichterstattung aus dem Ausland. Er ist in einer Anzahl von Berufsverbänden tätig und ist Beamter und Direktor der Amerikanischen Vereinigung der Zeitungsredakteure.
Er war in den verschiedensten Zweigkirchenämtern tätig, u.a. als Vorsitzender des Vorstands und Schatzmeister, und er war Geistlicher in den amerikanischen Streitkräften.